Endoparasiten in 2 Amöben

Begonnen von Martin Kreutz, Januar 24, 2010, 12:39:52 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Kreutz

Liebes Forum,

anlässlich dem Fund von Angie eines intranukleären Endoparasiten in Dactylamoeba stella (nach Alexander Smirnov jetzt Korotnevella stella) habe ich mal eine Blitzrecherche in meinem Fotoarchiv durchgeführt. Ich zeige hier einige Aufnahmen von Endoparasiten. Das erste Bild zeigt eine Amöbe, die ich leider nicht zuordnen konnte. Sie zeigte jedoch einen typischen granulären Körper im Plasma, wie ihn Rolf Michel in seinem interessanten Mikrokosmos-Artikel für Thecamoeba und Saccamoeba beschreibt:

Michel, R. (2008): Isolierung und Darstellung von intranukleären Parasiten aus Thecamoeba quadrilineata und Saccamoeba limax. Mikrokosmos 97, 101 – 107.

Ob dieses "Granula" intranuklear oder nur intrazellulär vorlag, konnte ich nicht entscheiden, da ich nicht wusste, wieviel Kerne diese Art hat.



IP = intranukleärer Parasit?
PA = Parasit
N = Nukleus

Die erste Aufnahme entstand letztes Jahr, die darunter vor 5 Jahren. Sie zeigen meiner Ansicht nach die gleiche Amöbe mit gleichem Parasiten. Dieser Parasit scheint mir mit dem von Michel gezeigten Parasiten identisch zu sein. Michel selbst konnte den Parasiten auch nicht identifizieren, und ich weiß nicht, ob inzwischen aktuellere Daten vorliegen.

Daneben habe ich noch Dactylamoeba stella mit Parasiten im Archiv gehabt. Dieser Parasit schien jedoch nicht intranuklear vorzuliegen (Dactylamoeba hat nur einen Zellkern und dieser war sichtbar, ohne Befall).

Hier zwei unbefallenes Exemplare von D. stella:



Und hier befallene Exemplare:



ZK = Zellkern
P = Parasit
KV = kontraktile Vakuole

Diese Parasiten von Dactylamoeba finden sich in meiner Simmelried-Population häufiger, aber auch hier habe ich  leider keine Informationen zur Zuordnung. Vielleicht kann jemand im Forum noch etwas dazu beitragen.

Schönen Sonntag!

Martin Kreutz

Monsti

Servus Martin,

herzlichen Dank für die weiteren Informationen!

Liebe Grüße
Angie

Holger Adelmann

Hallo Martin,

ich bin im WEB auf diesen sehr interessanten und ausführlichen Artikel zu einem Amöbenparasiten gestossen.

Herzliche Grüsse
Holger

http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984997148&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=984997148.pdf

Eckhard

Hallo Holger,

Danke für den Link. Wirklich eine sehr interessante Arbeit!

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone