Hallo Manfred,
die Abtötungskinetik bei der Desinfektion hängt von vielen Faktoren ab. Viele davon (Zeit, Temperatur, etc.) sind leicht verständlich, bei der Konzentration ist das nicht immer so, das ist richtig.
Um es kurz zu machen, es hängt von der Eindringtiefe und -geschwindigkeit ab. Je höher die Ethanolkonzentration ist, umso schneller wirkt er desinfizierend durch die Denaturierung der Proteine. Genau dieser Prozess ist es aber auch, der der Desinfektion entgegen steht. Liegt eine Kontamination mit relativ viel Material vor (bedeutet hier aber schon alles im Bereich der Bruchteile von mm) so denaturieren die Proteine so schnell und bilden durch ihre "Vernetzung" der Moleküle eine schützende Schicht, die verhindert, dass der Alkohol weiter bzw schnell genug eindringt. So kann es dann eben sein, dass man unter der oberflächlich inaktivierten Schicht lebensfähige Bakterien etc. liegen hat. Bei Parasiten ist es ähnlich, besonders deren Dauerstadien bilden oft Schutzhüllen aus, die so reich an Protein sind, dass der hoch konzentrierte Ethanol nicht bis zum eigentlichen lebenden Organismus vordringen kann. Die ideale Kombination aus hoher Eindringgeschwindigkeit bei wirksamer Abtötung stellt dann eben die 80% Konzentration dar.
Hoffe das war verständlich?
Oliver