Hallo Gerd,
die ziemlich "genormte" Struktur Deiner Aufnahmen lies mich schon vermuten, dass es sich um "Kunstfasern" handeln könnte. Das diese, im Gegensatz zu Naturfasern, einen Schmelzpunkt besitzen, wäre nicht nur ein sicherer Nachweis gewesen, dass es sich um Kunstfasern handelt, sondern es wäre über den Schmelzpunkt auch eine (relativ) sichere Identifikation möglich gewesen....
Aber: die Probe ist nicht geschmolzen, sondern nur zu Asche verbrannt.....