Foren > Mikrofoto-Forum

Kleine graue aufgeplatzte Kügelchen auf Blattunterseite - was könnte es sein?

(1/2) > >>

Ursulalala:
Auf der Blattunterseite einer Pflanze in meiner Hermetosphäre sind diese gruEn Kügelchen erschienen, die unter dem Mikroskop aufgeplatzt erscheinen.
Die Vergrößerung ist 60-fach.

Hat jemand aus dem Forum eine Idee, worum es sich handeln könnte? Ist das vielleicht ein Pilz?

Vielen Dank für jeden Tipp!

Fahrenheit:
Liebe Ursulalala,

ich denke, es sind Eihüllen eines Insekts.

Herzliche Grüße
Jörg

Ursulalala:
Lieber Jörg,
Das hatte ich auch in Betracht gezogen, auch weil Unterseiten von Blättern beliebt dafür sind. Ich wüsste aber nicht, welches Insekt es sein sollte, weil es eigentlich außer den einzigen springschwänzen und wenigen ungebetenen Trauermahlen keine in der Flasche gibt - und Trauermückeneier sehen anders aus. Außerdem wundert mich, dass die „Eier“ nicht alle rund sind und gefüllt mit etwas dunklem Aussehen - bei Eiern würde ich erwarten dass die leer aussehen.
Kennst du Eier, die so aussehen wie diese hier?

Viele Grüße
Ursula

plaenerdd:
Hallo Ursula,
was ist das denn für eine Pflanze?
Die Bilder sind nicht so besonders scharf. Ich könnte mir schon auch (Rost-)Pilze vorstellen, aber da ist i.d.R. das direkt umgebende Blattgewebe immer etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Das zweite was mir noch einfällt: Wenn das eine Farnpflanze ist, könnten es auch Sporangien sein und die Füllung die Sporen.

Bei einem Foto die Vergrößerung anzugeben, mit der Du das im Okular siehst ist nicht besonders sinnvoll. Da kommt es dann darauf an, ob ich mir das Foto auf dem Smartphone oder dem großen Bildschirm ansehe, wie stark die Vergrößerung tatsächlich ist. Wenn Du einen Maßstab mit der gleichen Vergrößerung mikroskopierst/fotografierst, kannst Du die Größe der Gebilde einschätzen oder die Größe das Gesichtskreises angeben.

Beste Grüße
Gerd

Ursulalala:
Die Pflanze ist eine Kamm-Maranthe (Pfeilwurzgewächs), kein Farn. Die Kügelchen sind mit recht unregelmäßig nur an einer Stelle des Blattes angeordnet gewesen - es sah zu unregelmäßig und asymmetrisch aus für etwas, was die Pflanze produziert. Aber schon geballt an einem Fleck, daher ähnelte es schon etwas einer Eiablage, oder etwas, was sich vermehrt. Sie waren mit bloßem Auge erkennbar, vielleicht ein Drittel von einem Millimeter im Durchmesser.
Ich hab jetzt auch nochmal eine Biologin gefragt, vielleicht hat sie eine Idee.
Ich habe das Blatt auch schon entsorgt, aber bin immer noch gespannt, das Rätsel zu lösen.
Habe mich allerdings auch schon gefragt ob es auch etwas gar nicht biologisches sein könnte - aber dann wüsste ich auch nicht, woher es gekommen wäre und warum es sich dort so an einem Fleck angeheftet hätte.

Vielen Dank für‘s Mitüberlegen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln