Foren > Mikrofoto-Forum
Die Kieselalge Actinocyclus normanii
Bernd:
Liebes Forum,
heute möchte ich eine kleine, aber auffällige zentrische Kieselalge aus dem Main vorstellen, die ich in einer Probe von Rainer Teubner gefunden habe. Bei dieser ca. 34 µm großen Alge handelt es sich höchstwahrscheinlich um nicht um Thalassiosira (Coscinodiscus) lacustris, sondern um Actinocyclus normanii (siehe unten).
Über T. lacustris heißt es bei Hustedt, F. (1930) Die Kieselalgen, Teil 1., S. 432-433 in Rabenhorst´s Kryptogamenflora, Band 7, heißte es dazu: Die Art ist im Küstengebiet ganz Europas verbreitet und häufig, vorwiegend, wenn nicht ausschließlich, litoral. Sie ist typische Bewohnerin unserer Flußmündungen, geht aber sehr weit flußaufwärts und findet sich auch an vielen Stellen im Binnenlande, in Salinen, Teichen, Gräben, selbst in fast reinem Süßwasser.
T. lacustris wurde auch im Rhein (Oberrhein, Mittelrhein und Delta) nachgewiesen (Benthische Diatomeen im Rhein 2018/2019. Internationale Kommission zum Schutz des Rheins. Bericht Nr. 275).
Ich habe die Alge mit 3 verschiedenen Fokusebenen (von außen nach innen) fotografiert.
Viele Grüße
Bernd
Michael:
Hallo Bernd,
super! Ich freue mich immer, wenn man mal lebende Kieselalgen in ihrer vollen Schönheit sieht!
Danke für''s zeigen
Michael
anne:
Hallo Bernd,
schön, das auch mal eine zentrische Diatomee aus dem Süßwasser gezeigt wird!
Die hast Du wunderbar erwischt.
lg
anne
Daniel ;o):
Grossartige Bilder! ;)
Siegfried:
Hallo Bernd
Sehr schöne Dokufotos in den verschiedenen Ebenen.
Ich denke immer wieder mit Begeisterung an deinen klasse Vortrag
beim Haagener Zoomtreffen voriges Jahr über
die Desmidiaceaen im Taunus.
Gruß von Siegfried
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln