Guten Abend liebe Runde!
Wie im Betreff formuliert. Was ist das, bitte?
Eine Diatomeen-Auxospore? Oder eine Peridinee? Doch eine Diatomee?
Über Hinweise von Euch würde ich mich freuen!
Mir fehlt zur Zeit noch einiges an Literatur zur Bestimmung von Diatomeen bzw. auch anderen Organismen, die typischerweise ein Bestandteil von Meeresplankton sein können. Ich bitte Euch daher um Verständnis, denn ich stelle diese Frage bitte nicht, um mir die Zeit für eine Recherche zu ersparen.
Natürlich habe ich im Web schon einiges gefunden, bei Büchern ist es prinzipiell auch nicht das große Problem, man könnte sich einfach nach durchaus vorhandenen Literaturlisten einschlägige Werke neu oder antiquarisch beschaffen. WENN die empfehlenswerten (antiquarische „Standards“ zum Thema Diatomeen) nicht sehr oft abenteuerlich teuer wären.
Zu den Bildern: erstellt mit Zeiss Jena Gl, Zeiss Jena Achromat 100 × (immergierter N.A. 1,2 Zeiss Jena Kondensor, immergiertes Objektiv) Beleuchtung: externe Köhler-Lichtquelle von LOMO (mit Glühlampe), Kamera: QHY 183c
Es kann bitte durchaus sein, dass ich beim Freistellen etwas zu viel oder zu wenig erwischt habe. Bitte um Nachsicht …

Danke im Voraus, beste Grüße