Autor Thema: Ein mir unbek. Objekt in einem Diatomeen-Präparat (Nordsee). Bitte um Hinweise  (Gelesen 702 mal)

Jakob_Wittmann

  • Member
  • Beiträge: 124
  • Gerne per Du
Guten Abend liebe Runde!

Wie im Betreff formuliert. Was ist das, bitte?

Eine Diatomeen-Auxospore? Oder eine Peridinee? Doch eine Diatomee?

Über Hinweise von Euch würde ich mich freuen!

Mir fehlt zur Zeit noch einiges an Literatur zur Bestimmung von Diatomeen bzw. auch anderen Organismen, die typischerweise ein Bestandteil von Meeresplankton sein können. Ich bitte Euch daher um Verständnis, denn ich stelle diese Frage bitte nicht, um mir die Zeit für eine Recherche zu ersparen.


Natürlich habe ich im Web schon einiges gefunden, bei Büchern ist es prinzipiell auch nicht das große Problem, man könnte sich einfach nach durchaus vorhandenen Literaturlisten einschlägige Werke neu oder antiquarisch beschaffen. WENN die empfehlenswerten (antiquarische „Standards“ zum Thema Diatomeen) nicht sehr oft abenteuerlich teuer wären.

Zu den Bildern: erstellt mit Zeiss Jena Gl, Zeiss Jena Achromat 100 × (immergierter N.A. 1,2 Zeiss Jena Kondensor, immergiertes Objektiv) Beleuchtung: externe Köhler-Lichtquelle von LOMO (mit Glühlampe), Kamera: QHY 183c

Es kann bitte durchaus sein, dass ich beim Freistellen etwas zu viel oder zu wenig erwischt habe. Bitte um Nachsicht … ;) :)



Danke im Voraus, beste Grüße
Where the telescope ends, the microscope begins. Which of the two has the grander view?
                                                                                         Victor Hugo (1802-1885)

Michael K.

  • Member
  • Beiträge: 534
Re: Ein mir unbek. Objekt in einem Diatomeen-Präparat (Nordsee). Bitte um Hinweise
« Antwort #1 am: Februar 12, 2023, 21:00:03 Nachmittag »
Hallo Jakob


Es dürfte sich dabei um Reste einer Odontalla aurita handeln. Bin mir aber nicht sicher.
Guck mal hier:
http://michel.desevaux.free.fr/naturaliste/vegetaux/micro-algues/diatomees/odontella%20aurita.htm


LG
« Letzte Änderung: Februar 12, 2023, 21:07:09 Nachmittag von Michael K. »

Jakob_Wittmann

  • Member
  • Beiträge: 124
  • Gerne per Du
Re: Ein mir unbek. Objekt in einem Diatomeen-Präparat (Nordsee). Bitte um Hinweise
« Antwort #2 am: Februar 13, 2023, 02:23:58 Vormittag »
Hallo Jakob


Es dürfte sich dabei um Reste einer Odontalla aurita handeln. Bin mir aber nicht sicher.
Guck mal hier:
http://michel.desevaux.free.fr/naturaliste/vegetaux/micro-algues/diatomees/odontella%20aurita.htm



LG

Hallo Michael,

danke für den Hinweis!

Könnte wirklich ein Rest einer Odontella aurita sein. Bei dem unten beigefügten Beispiel scheint es jedenfalls (Epitheke?) ein Teil einer solchen zu sein (sofern meine Annahme stimmt, dass dies die Gürtelbandansicht ist).

Fokusstacks mit zumindest einer halbwegs anschaulichen räumlichen Darstellung sind hier etwas schwierig zu machen. Die unten gezeigte Verarbeitung ist etwas flüchtig geraten (und auch zu hart … :) ) und sollte bitte als Provisorium betrachtet werden. ;)


Ich muss da noch nachbessern.

Nochmals herzlichen Dank, beste Grüße

Jakob
« Letzte Änderung: Februar 13, 2023, 02:25:49 Vormittag von Jakob_Wittmann »
Where the telescope ends, the microscope begins. Which of the two has the grander view?
                                                                                         Victor Hugo (1802-1885)

Rene

  • Member
  • Beiträge: 1324
Re: Ein mir unbek. Objekt in einem Diatomeen-Präparat (Nordsee). Bitte um Hinweise
« Antwort #3 am: Februar 13, 2023, 12:05:29 Nachmittag »
Hallo Jacob,

Es handelt sich um eine Odentella, aber nicht um eine O. aurita. Es handelt sich wahrscheinlich um O. regia.

Mit freundlichen Grüßen, René

anne

  • Member
  • Beiträge: 2987
    • flickr
Re: Ein mir unbek. Objekt in einem Diatomeen-Präparat (Nordsee). Bitte um Hinweise
« Antwort #4 am: Februar 13, 2023, 18:36:21 Nachmittag »
René👍, so was dachte ich auch.

Jakob_Wittmann

  • Member
  • Beiträge: 124
  • Gerne per Du
Re: Ein mir unbek. Objekt in einem Diatomeen-Präparat (Nordsee). Bitte um Hinweise
« Antwort #5 am: Februar 14, 2023, 20:18:10 Nachmittag »
Hallo Jacob,

Es handelt sich um eine Odentella, aber nicht um eine O. aurita. Es handelt sich wahrscheinlich um O. regia.

Mit freundlichen Grüßen, René

Dankeschön, René!

Ich bin nun dabei, diese Odontella wieder zu finden. Ich habe dieses Bild mit einem Mikroskop ohne Objektführung gemacht und weiß leider auch nicht mal  ungefähr, wo am Präparat das war. Das ist bei geschätzt weit über 1000 Diatomeen im präparierten Planktondschungel keine Angelegenheit von paar Sekunden … Macht aber Spaß!  :) ;) 8)

Liebe Grüße

Jakob


René👍, so was dachte ich auch.

Hallo Anne!

Ich bedanke mich für Deine Bestätigung bei der Artbestimmung durch René. Bisher habe ich rausgefunden, dass es mindestens um die 100 entdeckte/bestimmte Arten „Odontellae“ gibt. Faszinierend.

Die Artenfülle von Diatomaceen ist ohne geringste Übertreibung überwältigend.


Liebe Grüße

Jakob
Where the telescope ends, the microscope begins. Which of the two has the grander view?
                                                                                         Victor Hugo (1802-1885)