Liebe Forumsteilnehmer,
ich hoffe ich mache das richtig mit dem Bilderhochladen.
Hier zwei meiner ersten Bilder mit dem neuen "alten" Mik: Leica DMLS, HI Plan 20x, Canon Powershot 540, mit Herrmanscher Anpassungstechnik, simple schiefe Beleuchtung = schwarze Blende auf Mattfilter (keine Kreutz-Blende).
Die Bilder wurden mit einem Slave-Blitz aufgenommen, der das Mik-Licht unterstützte (nur Slave-Blitz geht mit der Kamera). Es wurde mit einem Prisma auf der Mik-Beleuchtung eingespiegelt. Gedämpft wurde es mit Mattscheiben (Mattpapier) vor dem Blitzgerät.
Beide Bilder zeigen wohl Stephanoceros fimbriatus, einmal als junges Tier, einmal einige Tage älter. Es gelang die Rädertiere über mehere Tage in der feuchten Kammer auf dem Objektträger mit Deckglas und Hinzufütterung von einzelligen Grünalgen zu halten. Im Sammelglas gingen sie innerhalb von 2 Tagen ein. Das ist häufiger zu beobachten, warum die feuchte Kammer besser ist, weiß ich aber nicht.
Hier die unvollkommenen Bilder (größer geworden als gedacht):

Stephanoceros fimbr., jung

Stephanoceros fimbr., älter.
Den Schmutz (v.a. Bild 1) konnte ich leider nicht entfernen, das sie Rädertiere sehr empfindlich reagierten.
Die Bilder haben div. Mängel: u.a. Farben, Kontrast Helligkeit. Bitte um Kritik/Verbesserungsvorschläge.
Jürgen Ibs