Hauptmenü

Bildversuch

Begonnen von Jürgen Ibs, Oktober 22, 2008, 18:09:50 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Ibs

Liebe Forumsteilnehmer,

ich hoffe ich mache das richtig mit dem Bilderhochladen.
Hier zwei meiner ersten Bilder mit dem neuen "alten" Mik: Leica DMLS, HI Plan 20x, Canon Powershot 540, mit Herrmanscher Anpassungstechnik, simple schiefe Beleuchtung = schwarze Blende auf Mattfilter (keine Kreutz-Blende).
Die Bilder wurden mit einem Slave-Blitz aufgenommen, der das Mik-Licht unterstützte (nur Slave-Blitz geht mit der Kamera). Es wurde mit einem Prisma auf der Mik-Beleuchtung eingespiegelt. Gedämpft wurde es mit Mattscheiben (Mattpapier) vor dem Blitzgerät.
Beide Bilder zeigen wohl Stephanoceros fimbriatus, einmal als junges Tier, einmal einige Tage älter. Es gelang die Rädertiere über mehere Tage in der feuchten Kammer auf dem Objektträger mit Deckglas und Hinzufütterung von einzelligen Grünalgen zu halten. Im Sammelglas gingen sie innerhalb von 2 Tagen ein. Das ist häufiger zu beobachten, warum die feuchte Kammer besser ist, weiß ich aber nicht.

Hier die unvollkommenen Bilder (größer geworden als gedacht):



Stephanoceros fimbr., jung



Stephanoceros fimbr., älter.


Den Schmutz (v.a. Bild 1) konnte ich leider nicht entfernen, das sie Rädertiere sehr empfindlich reagierten.

Die Bilder haben div. Mängel: u.a. Farben, Kontrast Helligkeit. Bitte um Kritik/Verbesserungsvorschläge.

Jürgen Ibs
Ein freundschaftliches "du" ist immer willkommen - nicht nur dadurch ist das benachbarte Skandinavien vorbildlich.

Meine Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34.0

Bernhard Lebeda

Hallo Herr Ibs

schön dass ich nicht der einzige Blitzeinspiegler bin  ;)

Die Bilder erinnern mich auffallend an meine ersten Blitzversuche, sie sind ziemlich überbelichtet! Das Problem ist halt, den Blitz richtig zu drosseln. Dazu ein paar Fragen/Anmerkungen: haben Sie schon alle Möglichkeiten am Blitzgerät selber durchprobiert um runterzuregeln? Das Mattpapier als Dämpfer scheint mir problematisch, ich bin sicher die Farbsäume kommen von diesem Papier. Besser wäre ein Diffusor am Blitz oder ein Matt-oder Neutralfilter im Strahlengang. Sie können auch durch Abstandveränderung des Blitzgerätes die Intensität regeln. Das würde aber eine genügend grosse Fläche des Einspiegelmediums voraussetzen. Was mich auf Ihr Prisma bringt. Wie gross ist denn das? Ich habe in der ersten Phase meiner Blitzkarriere mit vielen Dingen zum Einspiegeln experimentiert. Am schlechtesten gingen Spiegel, am zweitschlechtesten Prismen. Die Bilder waren IMMER überstrahlt oder inhomogen ausgeleuchtet. Wenn man keinen richtigen Strahlenteiler kaufen möchte, gehen einfache Glasflächen wie z:B. Objektträger erstaunlich gut. Sie können ja etwas innovativer basteln als ich Simplicissimus  ;)

http://bernhard-lebeda.de/mikroskopie/ausruestung/ausruestung.html

Vielleicht helfen Ihnen meine bescheidenen Erfahrungen etwas weiter


Viele Grüsse


Bernhard


Bernhard Lebeda


***

Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht

Jürgen Ibs

Hallo Herr Lebeda,

Herzlichen Dank für die Tipps. Mit den Packen Objektträgern habe ich auch schon experimentiert. Das Problem bleibt im Prinzip dasselbe: Der Schritt vom überbelichteten Bild zum unterbelichteten Bild ist nur sehr, sehr klein, ebenso der Weg vom homogen ausgeleuchteten Bild zum Crasch-Bild. Wenn ich den Blitz weiterweg bewege, steigt die Gefahr, dass das Bild nicht homogen ausgeleuchtet ist. Ich werde mit anderen Mattfiltern experiomentieren und alle genannten Möglichkeiten ausloten.

Beste Grüße

Jürgen Ibs
Ein freundschaftliches "du" ist immer willkommen - nicht nur dadurch ist das benachbarte Skandinavien vorbildlich.

Meine Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34.0

Bernhard Lebeda

#5
Zitat von: Ibs in Oktober 23, 2008, 12:54:29 NACHMITTAGS
Das Problem bleibt im Prinzip dasselbe: Der Schritt vom überbelichteten Bild zum unterbelichteten Bild ist nur sehr, sehr klein, ebenso der Weg vom homogen ausgeleuchteten Bild zum Crasch-Bild.


Hallo Herr Ibs

das ist wohl wahr, und gelegentlich rutschen einem Flüche über die Lippen, von denen man noch gar nicht wusste, dass man sie im Repertoire hat  ??? Vergessen Sie aber nicht, dass man aus einem leicht unterbelichteten Bild meistens noch was vorzeigbares machen kann, während ein überbelichtetes eigentlich ausschliesslich zur Mülleimerdekoration dient!

Übrigens auch mit der Position des Spiegels/Strahlenteilers auf der Lichtaustrittsöffnung experimentieren! Schon kleinste Korrekturen können riesige Effekte haben!

Mich würde noch interessieren, welchen Slave Blitz Sie verwenden!

Viele Blitzgrüsse

Bernhard

Jürgen Ibs

Hallo Herr Bernhard,

das Einspiegeln habe ich z.T. auch bei Ihnen abgekupfert (auch Mikrokosmos-Artikel zu Rate gezogen). Fluchen lernt man wirklich dabei, da die Rädertierchen etc. sich ja wie Filmdiven verhalten und relativ rasch beleidigt die Mitarbeit aufkündigen (das obige Beispiel ist da noch sehr geduldig).

Ich habe ein Soligar DG-340 AZ Blitzgerät. Ein weiteres Hemmnis bei dieser Methode besteht darin, das die Kamera mit Blitz die Belichtungszeit auf 1/500 begrenzt, Wimperschläge sind also nicht wirklich einzufrieren.

Grüße
Jürgen Ibs
Ein freundschaftliches "du" ist immer willkommen - nicht nur dadurch ist das benachbarte Skandinavien vorbildlich.

Meine Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34.0

Bernhard Lebeda

#7
Hallo Herr Bernhard,

### Ist auch ne schöne Variante  :) :D

Ich habe ein Soligar DG-340 AZ Blitzgerät. Ein weiteres Hemmnis bei dieser Methode besteht darin, das die Kamera mit Blitz die Belichtungszeit auf 1/500 begrenzt, Wimperschläge sind also nicht wirklich einzufrieren.

### aha, ich nehme an mit dem Zoomreflektor haben Sie schon rumgespielt? Lässt sich der manuell einstellen? Dann wäre es vielleicht gut auf kleinste Leitzahl zu gehen. Auch moderate Verstellungen des Schwenkreflektors sind manchmal dienlich.

Zur Belichtung: die 1/500 sec sind die Blitzsynchronzeit. Ihre Blitzdauer dürfte aber wesentlich kürzer sein. Wenn Sie Ihr Pilotlicht so weit runterdrehen, dass es für die Belichtung nicht mehr relevant ist, zählt nur die Blitzdauer!!


Blitzblanke Grüsse

Bernhard



Jürgen Ibs

Hallo Herr Lebeda (so ist es richtig),

(sorry!) :'(.
Die Ratschläge helfen ersteinmal weiter. Ich werde "pröbeln". Das Prisma lässt sich eigentlich gut justieren, die Fläche ist nur sehr klein.

Nach weiteren Versuchen werde ich Sie wohl noch einmal nerven. Vielen Dank

und

viele Grüße

Jürgen Ibs

Ein freundschaftliches "du" ist immer willkommen - nicht nur dadurch ist das benachbarte Skandinavien vorbildlich.

Meine Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34.0