Autor Thema: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread  (Gelesen 6920 mal)

bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #15 am: Februar 24, 2023, 12:57:09 Nachmittag »
Thank you Jakob. This is what I tried but the image files did not process without error. So maybe it is the format of my image files. I downloaded Jan's image and will try to reupload it here.
Bill

Testing image upload of Jan's image.....
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #16 am: Februar 24, 2023, 14:34:02 Nachmittag »
I will try again to post a reduced size small type slide of Dunkirk prepared by the late Klaus Kemp. A couple forms have moved and the imaging is not the best.
Bill
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

Michael K.

  • Member
  • Beiträge: 533
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #17 am: Februar 24, 2023, 15:30:01 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Ich habe ebenfalls etwas Material erhalten, vielen Dank dafür.
Anne hatte ja angemerkt, sich das Material unter dem Stm anzusehen, dies habe ich gemacht und ein Foto beigefügt. Es sind so schon viele
Exemplare zu sehen. Es ist eine kleine Menge das schon staubförmig vorlag.
Das Foto ist mit Handy über dem Okular und dem MBS-10 gemacht worden.


LG
Michael

bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #18 am: Februar 24, 2023, 17:05:09 Nachmittag »
Be careful sieving with too large a mesh. There are some very small but very interesting forms in Dunkirk. Here is a darkfield image of a type slide prepared by Dr. Stephen Nagy of Rhaphidodiscus marylandicus (Christian). The scale bar is 50 microns total, 10 microns per division. The best way to find Rhaphidodiscus marylandicus in the sample is to use darkfield illumination. These forms shine like headlights of a car!
Bill
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

Manfred Melcher

  • Member
  • Beiträge: 493
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #19 am: Februar 24, 2023, 18:03:19 Nachmittag »
Hallo Diatomeen-Freunde,

Ich möchte mich auch ganz herzlich bei Bill für die Zurverfügungstellung des Materials und bei Anne für die Versandarbeit bedanken. Ich habe schon einige schöne Stunden damit verbracht.
Ich habe bisher nur mit HCL gereinigt, was aber nicht ausreichend ist. Schön, dass Bill uns seine Vorgehensweise zur Reinigung mitgeteilt hat.
Mein erstes Präparat hat mich trotz der Unvollkommenheiten sehr begeistert. Ich kannte bisher nur fossiles Material aus Uljanowsk und bin erfreut über die Vielfalt und Größe der Diatomeen. Ich denke, wir werden auch bald die ersten Fotos sehen.

Liebe Grüße
Manfred


bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #20 am: Februar 24, 2023, 19:16:46 Nachmittag »
Here is another Dunkirk type slide made by the late Klaus Kemp. Sorry for the poor image quality. That is something I need to work on. Perhaps I can image just portions of it in the future. I need to buy a stitching and stacking image program!
Bill
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1749
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #21 am: Februar 24, 2023, 21:54:20 Nachmittag »
Hello,
here are my first pictures.
I try a determination of the diatoms using Anne's chart from post 10. Please feel free to correct me.

Picture 1 : Mastogonia crux
Picture 2 : Mastognia actinoptychus (with air bubble :()
Picture 3 : Seeproceis caduccus
Picture 4 + 5 : Triceratium sp.

There are enough species for the next months...(years?).
Carsten

 
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1749
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #22 am: Februar 24, 2023, 21:56:42 Nachmittag »
And the second part:

Picture 6 : Actinocylus ralfsi

Picture 7 : i don't know

Picture 8 : Goniothecium rogersii (thanks to Martin)

Enough for today.
Carsten
« Letzte Änderung: Februar 25, 2023, 19:58:24 Nachmittag von Carsten Wieczorrek »
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Fraenzel

  • Member
  • Beiträge: 422
    • Digitalfotografiedockenhuden
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #23 am: Februar 24, 2023, 23:38:59 Nachmittag »
Hallo Carsten,
in der Tat eine wundervolle Probe, die ich heute erstmals unter dem 40iger Objektiv angeschaut habe. Dabei entdeckte ich die Diatomee 9.2 unter Deinen Aufnahmen.
Die richtige Bezeichnung dieser Diatomee ist Sceptroneis caduceus Ehrenberg 1844. Das fand ich mühsam im Internet
Beste Grüße
Peter

P.S. und noch viel Spaß mit dieser hochinteressanten Probe
auch ich mag das "Du"

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1749
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #24 am: Februar 25, 2023, 01:08:16 Vormittag »
Hallo,
ja, mit einer richtigen Brille könnte das Sceptroneis sein.
Einigen wir uns darauf, dass die Abbildung von Anne in mehreren Punkten suboptimal für eine Bestimmung ist?
Gute Nacht,
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1749
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #25 am: Februar 25, 2023, 17:42:24 Nachmittag »
Hello,
the next two species:

Picture 1 : Actinoptychus

Picture 2 : Stephanooyxis diadema

Happy hunting,
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

anne

  • Member
  • Beiträge: 2984
    • flickr
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #26 am: Februar 25, 2023, 19:15:23 Nachmittag »
Hello Dunkirk friends,
I want to add a Jamin Lebedeff image of Actinoptychus heliopelta. One of the most photographed diatoms.
Wonderful for playing with contrasting techniques.
Have a nice weekend.
anne

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #27 am: Februar 25, 2023, 19:35:42 Nachmittag »
Hallo zusammen
Leider konnte ich erst gestern mit der Aufbereitung dieser herrlichen Probe
beginnen.(Kindermädchen)
Carsten hat ja schon vorgelegt, mit voller Power.
Da ich leider meine konz.Schwefelsäure voriges Jahr aufgebraucht habe
und mein Apotheker verstorben ist, komme ich momentan nicht mehr an dieselbige.
Sein Nachfolger stellt sich Quer.
Also habe ich mich dazu entschlossen genau nach der Anleitung von Bill
vorzugehen.
Ich habe aber nur einen Teil des Diatomites verwendet.
Hier ein Zwischenbericht, da alles seine Zeit braucht.
Momentan bin ich mit Kochen usw. fertig. bin als dort, wo Bill erst einmal aufgehört hat.
Jetzt dekandiere ich intensiv., das kann noch dauern. Dann kommt noch sieben, sieben ,sieben.
Zwischendurch kontrolliere ich immer unter dem Mikro.
Hier einige Funde in nur einem Tropfen, ohne Einbettung.
Die Bilder zeigen nur einige Formen, gefunden habe ich in diesem Tropfen bestimmt 8,9 Formen.
Die Fotos sind nicht gestackt und bearbeitet.
  Gruß von Siegfried
Hello all
Unfortunately I could only yesterday with the processing of this wonderful sample
(nanny).
Carsten has already presented, with full power.
Unfortunately, I have used up my conc. sulfuric acid last year and my pharmacist has died.
and my pharmacist is deceased, I currently no longer come to the same.
His successor is averse.
So I have decided to proceed exactly according to the instructions of Bill
to proceed.
But I only used a part of the Diatomite.
Here is an interim report, since everything takes its time.
At the moment I'm done with cooking etc. am as where Bill left off for now.
Now I decant intensively, which can still take time. Then comes cleaning with the sieve.
In between I always check under the mic.
Here some finds in only one drop, without embedding.
The pictures show only some forms, I have found 8,9 forms in this drop.
The photos are not stacked and processed.
  Greeting from Siegfried

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
PS: Während Anne ihre herrliche Actinoptychus heliopelta eingestellt hat, habe ich noch geschrieben.
     Danke liebe Anne für das schöne Bild.

« Letzte Änderung: Februar 26, 2023, 14:28:12 Nachmittag von Siegfried »

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16203
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #28 am: Februar 25, 2023, 20:09:31 Nachmittag »
Hallo Carsten,

Zitat
Picture 1 : Actinoptychus

ich bin gerade etwas irritiert. Ist das ein Anaglyphenbild?

Hezrliche Grüße
Peter

Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1749
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #29 am: Februar 25, 2023, 20:51:44 Nachmittag »
Hi,
@Peter : nö.
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako