Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread

Begonnen von anne, Februar 22, 2023, 13:46:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jakob_Wittmann

#270
Hallo zusammen!

Ich konnte sie noch nicht bestimmen. Leider sind die Helicon-Stack-Ergebnisse unschön geraten, daher wollte ich das Ergebnis ursprünglich nicht herzeigen.

Ich muss erst das Backup der Einzelbilder wieder einspielen (Dropbox), mal sehen (ist schon 3 Wochen her) ...

Liebe Grüße

Jakob
jakob.wittmann@hotmail.com


,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."

Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow zugeschrieben

Michael K.

#271
Hallo zusammen,


Auch bei dieser Probe habe ich mich mit dem "Abfall", also dem dekantiertem Wasser beschäftigt. Dazu habe ich ein nomales Streupräparat mit Pleurax angefertigt. Ebenfalls habe ich ein wenig von dem Wasser auf ein OT trocknen lassen. Darauf habe ich ein DG gelegt, also kein Medium verwendet. Manchmal sieht man in dem "Luftpräparat" mehr.
In dem kleinstem Material befinden sich auch einige interessante Formen.
Es ist auch die Diatomee enthalten, von der Bill am Anfang ein Bild eingestellt hat. https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=45912.msg338693#msg338693
Im Meinem Fall ist es das 3. Bild in der ersten Reihe.

Gruss
Michael



Hello everyone,


With this sample, too, I dealt with the "waste", i.e. the decanted water. For this I made a normal spread preparation with Pleurax. I also let a little of the water dry on an OT. I put a DG on top of that, so didn't use any medium. Sometimes you can see more in the "air preparation".
There are also some interesting shapes in the smallest material.
Also included is the diatom Bill posted a picture of at the beginning. https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=45912.msg338693#msg338693
In my case it is the 3rd picture in the first row.

Greeting
Michael

Manfred Melcher

Hallo Michael,

eine schöne Zusammenstellung dieser kleinen Schönheiten!

LG
Manfred

Michael K.

Hallo zusammen,

Hier eine weitere Zusammenstellung kleinster Diatomeen aus Dunkirk. Deren Bezeichnung lass ich erst einmal, da ich mit der Bestimmung nicht sicher bin.
Die stammen ebenfalls aus dem "Abwasser" vom Diatomeen reinigen.


Gruss
Michael

bernd552

Hallo in die Runde,

auch ich kann mich glücklich schätzen, von Anne eine Probe erhalten zu haben. Danke dafür, Anne :)

So als einen Sonnengruß in den Frühling zeige ich euch diese fein filigrane Diatomee.

Mit sonnigen Grüßen
Bernd

beamish

Toll!
Hat was nucleares (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ae/Nuclear_symbol.svg) ist aber wahrscheinlich sehr knusprig mit Orangengeschmack  :P

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Beatsy

That's a wonderful image Bernd! It almost brings on the urge to throw my "merely optical" microscopes in the trash  :)
Knowledge is cheap. Experience is not.

anne

Hallo Bernd,
danke für diesen farbenfrohen Ostergruss!

Hallo Michael,
könntest Du zu Deinen kleinen Diatomeen eine Grössenangabe machen?
Die Bilder sind toll!
lg
Anne

Michael K.

Hallo,

@Bernd
Das ist mal wieder ein tolles Bild !

@Anne
Die Grössenangabe ist unten rechts ( 5 µm ) .  Zu jeder Diatomee gibt es natürlich ein Einzelbild mit Massangabe, das setz ich sofort mit rein, wenn ich mit dem stacken etc.
fertig bin. Manche sind wirklich sehr selten. Ich habe eine Fläche von ca 18x18 mm betropft und nach dem es trocken war, durch gesehen. Da war nur eine einzige rautenförmige
Diatomee (12) zu finden.


LG
Michael

anne

Hallo Michael,
das hatte ich übersehen. Also ist Dein Sieb ca. 30my?
Ja Nummer 11 und 12 sind mir auch aufgefallen.
lg
Anne

Michael K.


bill2penn


bernd552

Danke für eure netten Komentare!

Ich hoffe es wir euch hier nicht zu bunt, wenn ich noch einen gefärbten, centrischen Kandidaten aus Annes hier im Forum verteilten Probe zeige ;)

Zitat von: Beatsy in April 10, 2023, 16:24:51 NACHMITTAGS
It almost brings on the urge to throw my "merely optical" microscopes in the trash  :)
Steve, as an "electron microscopist" I envy you light microscopists when I look at the transparent quartz beauties in the stereo microscope, nothing can beat that.

LG
Bernd

regulus56

#283
Hallo Bernd,
mache dir nur keine Gedanke ob uns die Bilder zu bunt werden.
Es deprimiert zwar den Lichtmikroskopnutzer   :'( , aber die REM- Aufnahmen zeigen so wunderbare Details die wir vorher nicht einmal ahnen konnten.
Bitte weitermachen.
Gestern habe ich einmal wieder einen Tropfen der geschüttelten, nicht gerührten, Probe eingedampft und ohne Deckglas betrachtet.
Dabei fand ich eine relativ große Diatomee die ich nicht zuordenen kann. Es ist keine Coscinodiscus Lewisianus, deren Foto ich hier nocheinmal zum Vergleich mit anhänge. Die Aufnahme ist ohne Deckglas in Luft gemacht.
Gruß Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

Siegfried

Hallo zusammen
Ich war ein paar Tage unterwegs und sehe nun viele neue Funde als Foto dargestellt.
@Michael-Herrliche Aufnahmen von deinen kleinen Schönheiten.
@Bernd-Bin wieder begeistert von deinen REM Bildern, du bringst Farbe in diesen Dunkirk Tread.
@Klaus-Versuch macht klug, aber ein guter Anfang mit einem Diatomeen-Luftpräpartat.
   Gruß von Siegfried