Autor Thema: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread  (Gelesen 6933 mal)

bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #30 am: Februar 26, 2023, 00:22:04 Vormittag »
Here's a better version of the large Klaus Kemp Dunkirk type slide that I stitched together from 4 images.
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #31 am: Februar 26, 2023, 04:13:40 Vormittag »
Here's a SEM image of Actinoptychus heliopelta taken by Mary Ann Tiffany when she was at the Center for Inland Waters and Department of Biology of San Diego State University around 2003. You can see all the other images taken by Mary Ann and read the commentary by Richard Carter in the recently published Micscape suite of articles here:

http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artfeb23/Dunkirk-diatoms/dunkirk-index.htm

Bill
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #32 am: Februar 26, 2023, 08:44:16 Vormittag »
Thanks Bill
Nice that you show us the SEM shots of Mary Ann.
This is for me a confirmation for Micro photos with DIC and then
Conversion to inverted images with post processing.
They come close to the SEM images.
  Greetings from Siegfried

Danke Bill
Schön daß du uns die REM Aufnahmen von Mary Ann zeigst.
Das ist für mich eine Bestätigung für Micro Fotos mit DIC und dann
Umwandlung in invertierte Bilder mit Nachbearbeitung.
Sie kommen den REM Bildern nahe.
  Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: Februar 26, 2023, 08:46:08 Vormittag von Siegfried »

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16203
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #33 am: Februar 26, 2023, 09:45:49 Vormittag »
Lieber Siegfried,

erlaube mir einen kleinen Hinweis:

Ich glaube,Du tätest nicht nur mir, sondern allen einen Gefallen, wenn Du den PC nicht nutzt wie eine alte Schreibmaschine.  ;) Dadurch, dass Du immer die "Return"-Taste drückst, ergibt sich - je nach verwendetem Endgerät - für den Leser eine sehr zerackte und schwer zu lesende Formatierung bzw. Darstellung des Textes.

Bitte überlass die Formatierung einfach dem PC. Das heißt: Einfach "durchschreiben", ohne die Return-Taste zu verwenden. Diese bitte nur benutzen, wenn Du wirklich einen neuen Absatz beabsichtigst.

Danke!

Hezrliche Grüße
Peter
Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #34 am: Februar 26, 2023, 09:52:32 Vormittag »
Lieber Peter
Danke für den Hinweis. Dieser Sachverhalt war mir bis jetzt nicht bewußt. Ich hatte sowohl am PC als auch am Tablet bisher keine Probleme. Werde es aber ab jetzt beachten.
 Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: Februar 26, 2023, 09:54:54 Vormittag von Siegfried »

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1749
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #35 am: Februar 26, 2023, 17:13:46 Nachmittag »
Hallo,
noch ein Nachschlag:

Bild 1 : Coscinodiscus apiculatus
Bild 2 : Mastogonia crux
Bild 3 : Pleurosigma affine
Bild 4 : Dossetia hyaline

Und das war es dann erst mal mit bunten Bildern. Der Interphako ist für dickere Objekte doch eher suboptimal.
Schöne Grüße
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

anne

  • Member
  • Beiträge: 2985
    • flickr
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #36 am: Februar 27, 2023, 17:34:56 Nachmittag »
Dear Bill,
On your website you describe the diatomite from Dunkirk and several sites. From which locality is the diatomite that we now have?

https://diatomsamples.weebly.com/maryland-diatomite.html
best
anne

Michael K.

  • Member
  • Beiträge: 533
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #37 am: Februar 27, 2023, 17:39:00 Nachmittag »
Hello,

I was able to find this when checking the cleaning process.



Greetings
Michael

bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #38 am: Februar 27, 2023, 17:46:47 Nachmittag »
Anne,
I sent the Dunkirk material since it's the best of the Maryland diatomite that I have collected. I attach a few images of the ancient diatomite works and the Dunkirk diatomite in the ground. You can just barely see the diatomite through the trees of one picture.
Bill
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

Michael K.

  • Member
  • Beiträge: 533
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #39 am: Februar 27, 2023, 20:08:11 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Ich habe das Material mit der Backpulver Methode gereinigt, mehrfach mit dest. Wasser gespült. Es sieht relativ gut aus aber es befinden sich auch Kristalle in der Probe. ( weisser Kreis)
Sind diese Kristalle "unbedenklich" oder sind es womöglich noch Rückstände vom Backpulver oder evtl Kalk? Wie soll ich weiter verfahren? Mit Salzsäure behandeln?


Nachtrag:
Es handelt sich um Kalk, habe eine kleine Menge mit etwas Salzsäure behadelt, gespült und nochmals unters Mikroskop gelegt. Es sind keine Kristalle mehr vorhanden.

LG
Michael
« Letzte Änderung: Februar 27, 2023, 20:22:08 Nachmittag von Michael K. »

bill2penn

  • Member
  • Beiträge: 25
    • Cleaned Diatom Samples
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #40 am: Februar 27, 2023, 20:29:53 Nachmittag »
Hello Michael,
Looks very good to me!
Did you use baking powder or baking soda? Baking powder has other ingredients besides sodium carbonate.

Bill
Bill Dailey
bill2penn
https://diatomsamples.weebly.com

diatoms@verizon.net

Michael K.

  • Member
  • Beiträge: 533
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #41 am: Februar 27, 2023, 20:44:48 Nachmittag »
Hello Bill,

I used baking powder.  After the hydrochloric acid treatment, everything is clean !
The Photo now is only make with Handy on eyepiece.


Michael

anne

  • Member
  • Beiträge: 2985
    • flickr
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #42 am: Februar 28, 2023, 08:13:41 Vormittag »
Dear Bill,
thank you for your images from the original deposit!

Michael, Deine Probe ist schon wunderbar, ich bin gespannt auf Deine Funde.
lg
anne

Dr. Jekyll

  • Member
  • Beiträge: 2160
  • 🔬🔬🔬🔬
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #43 am: Februar 28, 2023, 16:26:26 Nachmittag »
Hallo,

hier auch ein paar erste Eindrücke von mir:
Beste Grüße
Harald

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread
« Antwort #44 am: Februar 28, 2023, 18:13:24 Nachmittag »
Hallo Zusammen
Es wurden ja schon einige Funde von dieser schönen Probe aus Dunkirk Maryland gezeigt.
Ich habe sie alle mit Freude angeschaut.
Nun hier auch von mir einige erste Funde aus 5 Steupräparaten.
Ich habe auch nach der Anleitung von Bill aufbereitet.
Danke an Bill.
1.Actinoptychus heliopelta Grun.
2.Sceptroneis caduceus Ehrenberg
3. Rhaphoneis fossile (Grunow) Andrews 1978
4.Xanthiopyxis oblonga Ehrenberg
5.Nachforschungen sind im Gange
6.Cosinodiscus spec.
7.Melosira spec.
8.Diploneis crabro
Und hier noch ein kleines Video von einer gefundenen Actinoptychus heliopelta Grun.
https://www.youtube.com/watch?v=i9IsR3M6mk8&ab_channel=SiegfriedSchmidt
PS: da ich beim Einstellen meines Beitrages etwas in Zeitnot war, da ich an einem Meeting der Wiener Mikroskopischen Gesellschaft teilnehmen wollte, vergaß ich zu schreiben, daß mein Foto eine Montage ist, aber mit originalen Aufnahmen meinerseits von Diatomeen aus Streupräparaten, welche  aus der herrlichen Probe vom Diatomit  stammen.
« Letzte Änderung: März 05, 2023, 18:48:56 Nachmittag von Siegfried »