Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread

Begonnen von anne, Februar 22, 2023, 13:46:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bill2penn


beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

bill2penn

Hi Martin,

Here's Andrew's more recent paper. It's a free download.
Bill

Andrews, G.W., 1988, A revised marine diatom zonation for Miocene strata of the southeastern United States: U.S. Geological Survey Professional Paper 1481,29 p.

https://pubs.er.usgs.gov/publication/pp1481


beamish

Oh yes, much more but other species displayed. The articles are complementing each other.

Regards
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Michael K.

Hallo zusammen,

Da sind ja schon einige zusammen gekommen. Ein Streupräparat habe ich noch nicht machen können.
Durch ein Fehlgriff habe ich mir leider das Einschlussmittel versaut. Anstatt Aceton habe ich Xylol zum verdünnen von Speedax genommen. Das wird beim aushärten trübe.
Ich habe es noch nicht entsorgt. Ich weis nicht wie man es evtl. "retten" könnte.
Eine kleine Menge Spdx habe ich noch, muss aber abwägen für welches Präparat ich es verwende.  Ich will hoffen das es bald neues gibt.

So wie ich mich kenne, werde ich wohl die gesiebten; einigermassen sortierten Diatomeen; nach Besonderheiten im wahsten Sinne des Wortes "durchforsten". Aber das
ist viel interessanter als sich vom TV zu setzen.


Gruss
Michael

Jakob_Wittmann

Hello dear community!

At the very beginning, please let a big THANK YOU to Anne & Bill precede all other comments!

Anne has done a very good job of organising and thoughtfully executing this grateful distribution of the Dunkirk samples that Bill has so generously made available to her. I think that such efforts, which are only supposedly easy to manage and noble at that, should definitely be appreciated and therefore please emphasise that this is not to be regarded as a mere courtesy.

I am quite sure that I was the last to receive the sample. Never mind, here it is, hooray ...

By the way, I have to smile a little bit at myself, because I was almost as happy as a little child about its Christmas present.

First impressions:

I put a quantity in the order of the volume of one or two grains of rice in a conical glass with about 5 ml of aqua dest. I waited a bit and touched a very small chunk with a spatula (predictably, some of the frustulae were damaged):

At least the sample could be assessed and an impressive abundance of diatom species could be seen.

By the way, I have only ever tried to clean a diatom sample once before. Due to the difficulty in obtaining certain chemicals, I had to improvise. From washing-up liquid to Klorix and acetone.

At the moment I have acids available at home:

Acetic acid, lactic acid, formic acid 10 %.

Otherwise hydrogen peroxide 30 %; Oetker baking powder and a few other relevant things. However, no hydrochloric, sulphuric or hydrofluoric acid.

At the moment I would be very grateful for any tips on cleaning the sample!

Kind regards

Jakob
,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."


Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow

anne

Hello Jakob,
That's nice that the sample has arrived. However, you are not the last one, it has not arrived in Italy yet.
I would suggest you follow Bill's instructions exactly. If the sample is still not clean enough, you can also boil it in hydrogen peroxide for several hours, adding some baking soda (tip of a knife).
I am still in the middle of cleaning myself. There are a lot of small particles below 20µm in the sample, mostly fragments of diatoms. It is important to separate these by sedimentation or sieving. Then you will have a beautiful sample at the end.

best
anne

Siegfried

Hello Martin and Bill
Thanks for the references to the documents of
Andrews, G.W., 1988, A revised marine diatom zonation for Miocene strata of the southeastern United States: U.S. Geological Survey Professional Paper 1481, 29 p..
One more question about my previous finds from this sample. Can a micro friend determine Species No.3?  I had made the scatter slides from an intermediate result of my cleaning. I decant and continue to work with the sieves.
  Greetings from Siegfried



Michael K.

#53
Hallo Siegfried,

Es dürfte sich um eine Rhaphoneis fossile (Grunow) Andrews 1978 handeln.
Schau mal hier: http://symbiont.ansp.org/dntf/gallery.php?g=Rhaphoneis
oder hier: https://pubs.usgs.gov/pp/1481/report.pdf  S. 45 , 4-6


Gruss
Michael

Siegfried

#54
Hallo Michael
Danke für deinen Bestimmungsversuch.
Du könntest recht haben. Es ist halt anhand meines Fotos und des von dir verlinkten auch noch nicht 100%ig.
Um dein Mißgeschick mit dem Speedax etwas auszugleichen, könnte ich dir eine kleinst Menge Pleurax per Brief zukommen lassen.
Wenn du willst schreibe mir bitte eine PN.
An alle:
Und weil wir gerade beim Bestimmen von Diatomeen sind, hier noch solch eine Species aus dieser Probe.
Oder ist es nur ein ausgebrochenes Teilstück?
Würde mich über einen Hinweis freuen.
   Gruß von Siegfried

Manfred Melcher

Hallo Siegfried,

sind die Poren bei der gesuchten Diatomee so streifig angeordnet oder ist das ein Moiré-Effekt?

LG
Manfred

Michael K.

Hallo zusammen,

Ich stelle mal hier ein Foto meiner Ausbeute von ca. 0,5 g Rohmaterial ein. Gesiebt habe ich in 100, 50, 25 µm Maschenweite, jeweils grösser (+) und kleiner (-) um den Maschengrösse.
Es rutschen auch mal grössere durch, wenn die sich etwas quer stellen, es sind ja keine runden Sieblöcher. 
Ich habe die gereinigt, dekantierte Diatomeensuspension in das Sieb gefüllt und mit dest. Wasser gespült. Überstand auf dem Sieb wären dann z.B 50 +, was durch gelaufen ist, wäre 50 -.
Wie geht ihr vor?


Gruss
Michael


Fraenzel

Moin Michael,
in Ermangelung eines Siebsatzes mache ich es genauso - ohne Sieben.
Beste Grüße
Peter
auch ich mag das "Du"

anne

Lieber Michael,
das ist vorbildlich!
Ich verwerfe oft die Fraktion kleiner 20µm, außer es ist eine Probe die z.B. viele lange schlanke Diatomeen enthält die im 20er Sieb durchrutschen oder es zeigen sich wirklich sehr interessante Spezies in diesem Bereich.
Dann siebe ich noch mit dem 100µm Sieb die großen Diatomeen raus.
Also habe ich nachher z.B. 2 Fläschchen, 1x 20µm-<100µm, 1x >100µm.
Anstatt dem 100er Siebe verwende ich auch mal ein 70er oder auch ein 120µm Sieb um die große Fraktion abzutrennen.
Man sieht ja was man ungefähr drin hat und kann daraus die Fraktionen festlegen.
Bei den Diatomisten findet man oft den Begriff "light fraction" und "heavy fraction" auf den Fläschchen, davon habe ich mir das abgeschaut.
Wobei die "heavy fraction" oft auch erst ab 120µm anfängt, je nach Probe.
Es gibt dann noch den Begriff "coarse", darin sind meist große Schwammnadeln und sehr große Diatomeen enthalten, ich denke dafür wurde dann ein Sieb mit mindestens 200µm verwendet.


Dear Michael,
that is exemplary!
I often discard the fraction smaller than 20µm, unless it is a sample that contains, for example, many long, slender diatoms that slip through the 20µm sieve or there are really very interesting species in this range.
Then I sieve out the large diatoms with the 100µm sieve.
So afterwards I have for example 2 vials, 1x 20µm-<100µm, 1x >100µm.
Instead of the 100µm sieve I sometimes use a 70µm or a 120µm sieve to separate the large fraction.
You can see approximately what you have in it and can determine the fractions from that.
Diatomists often use the terms "light fraction" and "heavy fraction" on their vials, which is how I learned it.
The "heavy fraction" often starts at 120µm, depending on the sample.
There is also the term "coarse", which usually contains large sponge needles and very large diatoms, I think a sieve with at least 200µm was used for this.


lg
anne

Siegfried

Hallo Manfred und alle
Ich will diesen schönen Thread natürlich nicht wegen Bestimmungen zweckentfremden, aber es wurde ja in den Eröffnungsworten ausdrücklich mit erwünscht.
" zur Reinigung, zu den Ergebnissen, zur Bestimmung usw."
Hier nochmal diese Diatomee im nur Hellfeld. Ein Moiré-Effekt dürfte es eigentlich nicht sein. Bei allen anderen Diatomeen tritt es so nicht auf.
Wer kann helfen?
      Gruß von Siegfried