Autor Thema: welcher Falke?  (Gelesen 403 mal)

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1191
welcher Falke?
« am: Mai 19, 2023, 20:27:39 Nachmittag »
Liebe Vogelkenner
Bei uns brütet dieses Jahr zum ersten mal ein Falkenpärchen in der Scheune ca. 15m von Wohnhaus entfernt. Heute saßen wir nach getaner Arbeit auf der Gartenbank und ich konnte einen von Beiden in der Abendsonne fotografieren. Meine Frage, sind es Wander oder Turmfalken? Ist auf dem Bild das Männchen oder die Dame zu sehen?
Im Voraus vielen Dank und schönes Wochenende.
    Gruß von Siegfried

andr_brno

  • Member
  • Beiträge: 169
Re: welcher Falke?
« Antwort #1 am: Mai 19, 2023, 20:48:46 Nachmittag »
Hallo Siegfried,
das ist ein Turmfalke, mit den rötlichen Flügekdecken. Der Wanderfalke ist größer, hat eine markante dunkle Sturmhaube und lebt in größeren Höhlen.
Männchen und Weibchen kann man so nicht unterscheiden, nur wenn sie gemeinsam auftreten: Das Männchen ist ein Drittel kleiner, daher der Name "Terzel".
Grüße Andreas

andr_brno

  • Member
  • Beiträge: 169
Re: welcher Falke?
« Antwort #2 am: Mai 19, 2023, 20:52:48 Nachmittag »
... der Turmfalke ist ein Luft-Boden-Jäger, er rüttelt in der Luft und packt sich die Beute am Boden, hauptsächlich Mäuse. Das kannst du an den Gewöllen unter ihrem Ansitz erkennen, daraus lassen sich die Nager rekonstruieren.
Der Wanderfalke jagt ausschließlich in der Luft, andere Vögel, im Sturzflug mit 250 km/h. Gerne Tauben, auch Turmfalken, wenn sie nicht nach hinten schauen...
Grüße Andreas
« Letzte Änderung: Mai 19, 2023, 20:54:59 Nachmittag von andr_brno »

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1191
Re: welcher Falke?
« Antwort #3 am: Mai 19, 2023, 21:49:42 Nachmittag »
Hallo Andreas
vielen, vielen Dank für deine Bestimmung. Hier spricht ein Fachmann. Das mit den Mäusen kann ich voll bestätigen. Ich sah schon oft, wie sie Mäuse in den (Horst)? brachten.
Weißt du zufälligerweise noch, ob sich beide beim Brüten abwechseln?
   Gruß von Siegfried

andr_brno

  • Member
  • Beiträge: 169
Re: welcher Falke?
« Antwort #4 am: Mai 19, 2023, 23:04:28 Nachmittag »
Hallo Siegfried,
das Weibchen brütet und pflegt alleine, das Männchen schafft die Mäuse ran. Ansonsten sind die beiden recht romantisch und bewerben sich heftig, wenn die Kleinen aus dem Haus sind.
Fachmann, tja: Das mit dem Terzel stimmte nicht ganz, das gilt auch nur für den Wanderfalken. Ich hab nochmal nachgesehen: Das Turmfalkenweibchen ist nur etwas kräftiger, dafür aber deutlich rötlicher. Wahrscheinlich ist es also er auf deinem Bild.
Grüße Andreas

Aljoscha

  • Member
  • Beiträge: 865
Re: welcher Falke?
« Antwort #5 am: Mai 19, 2023, 23:12:45 Nachmittag »
Hallo,

Turmfalken sind nicht so spezialisiert wie Wanderfalken. Die greifen alles, was von der Größe her passt und nicht schnell genug wegkommt. Das können durchaus auch Vögel sein, die in der Luft erbeutet werden. Angriffe auf Singvogelschwärme lassen immer wieder einmal beobachten.

Viele Grüße

Alexander

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1191
Re: welcher Falke?
« Antwort #6 am: Mai 20, 2023, 08:26:52 Vormittag »
Hallo Andreas und Alexander
Ich danke euch für die weitere Erhellung meines Wissens über Falken. Es ist schon interessant, wenn man in seiner näheren Umgebung  Natur pur hat.
Es brüten hier bei mir ja auch noch Gimpel, Feldsperrlinge, Blau und Kohlmeisen, Stare und Familie Buntspecht.
Also viel Vögelei. ;)
   lg von Siegfried aus dem Thüringer Wald
PS: Ja der Wald leidet leider auch, bin gerade beim Fällen von eingen Borkenkäferfichten.