Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Mein bisher bestes Flohpräparat
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Mein bisher bestes Flohpräparat (Gelesen 1117 mal)
plaenerdd
Member
Beiträge: 5827
Dresdener (Exilmecklenburger)
Mein bisher bestes Flohpräparat
«
am:
März 12, 2023, 16:59:13 Nachmittag »
Hallo,
ich möchte Euch mein bisher schönstes Flohpräparat nicht vorenthalten. Es zeigt zwei Vogelflöhe - ein Männchen und ein Weibchen - Rücken an Rücken unter einem Deckglas. Besonders ist auch, dass die Fühler des Männchens ausgeklappt sind, was nur sehr selten der Fall ist und sich nur zufällig ergeben hat.
Präpariert habe ich nach der
hier ausführlich beschriebenen Mazerations-Methode
.
Bild 1 ist ein Panorama aus 8 Einzelaufnahmen mit dem SPlanApo4
Bild 2 zeigt den Kopf des Männchens aufgenommen mit dem SPlanApo10; gestakt mit PICOLAY aus 21 Einzelaufnahmen.
Viel Freude beim Betrachten wünscht
Gerd
«
Letzte Änderung: April 20, 2023, 05:45:31 Vormittag von plaenerdd
»
Gespeichert
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph
rlu
Member
Beiträge: 392
Re: Mein bisher bestetes Flohpräparat
«
Antwort #1 am:
März 12, 2023, 18:50:50 Nachmittag »
Hallo Gerhard,
woher kommen denn diese Fäden beim männlichen Floh?(erstes Bild, unterer Floh)
Ist das ein Parasit(Saitenwürmer)? Oder der Darm?
Liebe Grüße
Rudolf
Gespeichert
plaenerdd
Member
Beiträge: 5827
Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #2 am:
März 12, 2023, 18:58:56 Nachmittag »
Hallo Rudolf,
nee das ist das typisch männliche am/im Floh
LG Gerd
«
Letzte Änderung: März 13, 2023, 18:19:14 Nachmittag von plaenerdd
»
Gespeichert
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph
A. Büschlen
Member
Beiträge: 2523
Re: Mein bisher bestetes Flohpräparat
«
Antwort #3 am:
März 12, 2023, 19:18:31 Nachmittag »
Hallo Gerd,
ich bewundere nicht nur deine geduldige und konsequente Arbeit, sondern auch ganz besonders das Ergebnis! Eine grossartige Leistung!
Danke für deine Arbeitsanleitung.
Gruss Arnold
Gespeichert
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose, Ascomyceten als Bryoparasiten.
Im Durchlicht betrachte ich meine Objekte mit:
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
Als Stereomikroskop verwende ich ein Wild M3Z.
rlu
Member
Beiträge: 392
Re: Mein bisher bestetes Flohpräparat
«
Antwort #4 am:
März 12, 2023, 19:29:07 Nachmittag »
Hallo Gerhard,
danke, wieder was dazugelernt, Maestro.
Liebe Grüße
Rudolf
«
Letzte Änderung: März 12, 2023, 19:32:26 Nachmittag von rlu
»
Gespeichert
plaenerdd
Member
Beiträge: 5827
Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #5 am:
März 12, 2023, 19:44:07 Nachmittag »
Hallo,
hier mal eine ganz kurze Gegenüberstellung der beiden Geschlechter, die eigentlich sehr leicht zu unterscheiden sind und eine Abbildung aus
R. E. SNODGRASS: THE SKELETAL ANATOMY OF FLEAS
(SIPHONAPTERA)
(Danke Helmut "momotaro).
Beste Grüße
Gerd
«
Letzte Änderung: März 13, 2023, 18:19:38 Nachmittag von plaenerdd
»
Gespeichert
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph
Heiko
Member
Beiträge: 3965
Re: Mein bisher bestetes Flohpräparat
«
Antwort #6 am:
März 12, 2023, 21:58:22 Nachmittag »
Hallo Gerd,
Gratulation auch von mir.
Und die „Schillerlocke“ des Herrn ist zudem ein Sahnehäubchen.
Viele Grüße,
Heiko
Gespeichert
Fahrenheit
Global Moderator
Member
Beiträge: 6692
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #7 am:
März 13, 2023, 19:43:44 Nachmittag »
Lieber Gerd,
sehr schön geworden!
Herzliche Grüße
Jörg
Gespeichert
Hier geht's zur Vorstellung:
Klick !
Und hier zur Webseite des MKB:
Klick !
Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM
Aljoscha
Member
Beiträge: 969
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #8 am:
März 13, 2023, 20:14:36 Nachmittag »
Hallo Gerd,
tolle Arbeit!
Viele Grüße
Alexander
Gespeichert
Siegfried
Member
Beiträge: 1281
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #9 am:
März 13, 2023, 20:50:39 Nachmittag »
Hallo Gerd
Ganz hervorragende Arbeit., vom Fangen über die Präparation
bis zur fotografischen Dokumentation.
und deine gut verständliche Anleitung als pdf.
Danke.
Gruß von Siegfried
Gespeichert
Kurt
Member
Beiträge: 366
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #10 am:
März 14, 2023, 14:55:43 Nachmittag »
Hallo Gerd,
ein schönes Präparat! Auch meinen Glückwunsch dazu.
LG
Kurt
Gespeichert
Peter Reil
Member
Beiträge: 2271
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #11 am:
März 14, 2023, 21:21:56 Nachmittag »
Hallo Gerd,
beim Ansehen des Präparats beginnt es bei mir zu jucken.
Ein besseres Kompliment kann ich dir nicht machen.
Gruß
Peter
Gespeichert
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30
Wutsdorff Peter
Member
Beiträge: 2159
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #12 am:
März 15, 2023, 09:20:50 Vormittag »
Hallo Peter,
""...beginnt es bei mir zu jucken.""
Das erinnert mich an meine Kindheit am Ende der 40-er Jahre, wo wir in der SBZ von Flöhen geplagt wurden.
Gruß Peter
Gespeichert
JaRo
Member
Beiträge: 399
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #13 am:
März 15, 2023, 09:38:35 Vormittag »
Hallo Gerd,
tolle Präparate und tolle Bilder! Mich juckt es da gleich auf mehrfache Weise. Physisch und irgendwie auch ein bisschen das selbst mal auszuprobieren... Wobei...
Viele Grüße
Jan
Gespeichert
www.inspiring-nature.com
https://www.instagram.com/nature.inspiring/
Focusstacking und Mikrofotografie
plaenerdd
Member
Beiträge: 5827
Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Mein bisher bestes Flohpräparat
«
Antwort #14 am:
März 15, 2023, 19:24:51 Nachmittag »
Hallo,
ich danke Euch für die (juck-)reizenden Kommentare.
LG Gerd
Gespeichert
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Mein bisher bestes Flohpräparat