Autor Thema: Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel - Surirellen  (Gelesen 427 mal)

RainerTeubner

  • Member
  • Beiträge: 1076
Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel - Surirellen
« am: März 18, 2023, 17:27:14 Nachmittag »
Hallo,

 vor einiger Zeit erwarb ich ein wunderschönes Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel, über ein Angebot im Forum.

Unten zeige ich einige Photos.

Zur Technik: Die Aufnahmen entstanden am Carl Zeiss Standard Universal (40/1,0 Planapo und 63/1,4 Planapo) und wurden mit picolay gestapelt, die Kontraste der Aufnahme wurden mit gimp gespreitzt, mäßig geschärft, entsättigt und auf Forumsgröße verkleinert.

Viel Spaß beim Betrachten!

Rainer Teubner
« Letzte Änderung: März 19, 2023, 18:43:09 Nachmittag von RainerTeubner »
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1138
Re: Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel - Surirellen
« Antwort #1 am: März 18, 2023, 19:00:53 Nachmittag »
Hallo Rainer
Mir gefällt die Darstellungsart dieser Suriella's. Ist mal was anderes.
Schön wäre es, wenn noch ein Maßstabsbalken mit Größenangabe mit gezeigt würde .Ich muß allerdings auch gestehen, daß ich selbst manchmal die Bemaßung vergessen hatte.
Am besten gefallen mir Surirella biserta var. constricta und Suriella sella.
    Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: März 18, 2023, 19:12:03 Nachmittag von Siegfried »

RainerTeubner

  • Member
  • Beiträge: 1076
Re: Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel - Surirellen
« Antwort #2 am: März 18, 2023, 19:43:37 Nachmittag »
Hallo Siegfried,

 freut mich, daß Dir die Diatomeen gefallen. Die Diatomeen waren alle schon sicher bestimmt, so daß ich einen Maßstabsbalken im Bild für entbehrlich gehalten habe, er hätte nur gestört. Es stimmt, zu einem vollständigen Diatomeenphoto gehört auch ein Maßstabsbalken.

Viele Grüße!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

wejo

  • Member
  • Beiträge: 330
Re: Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel - Surirellen
« Antwort #3 am: März 18, 2023, 21:05:30 Nachmittag »
Hallo Rainer,
auch mir gefällt deine Darstellung der Surirellas sehr gut. Besonders eindrucksvoll finde ich Surirella biserta und Surirella spiralis. Sehr interessant! Danke fürs Zeigen!
Herzliche Grüße
Werner

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 315
Re: Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel - Surirellen
« Antwort #4 am: März 18, 2023, 22:08:29 Nachmittag »
Hallo Rainer,

für mein Empfinden sind die gezeigten Suriella künstlerisch gestaltete Bilder in Schwarz/Weiß, welche bei vielen Betrachtern ein positives Echo erzeugen.
Ich finde die Form der Darstellung - als Kunst - auch völlig o.k.!

Da sich in meinem Besitz auch ein tolles Suriella-Präparat von E. Thum befindet, möchte ich es hier als "nur ein Foto" ohne künstlerische Komponente zum Vergleich bzw. als Ergänzung zeigen.

Viele Grüße
Kurt

RainerTeubner

  • Member
  • Beiträge: 1076
Re: Legepräparat von Dr. Ralf Nötzel - Surirellen
« Antwort #5 am: März 19, 2023, 18:49:56 Nachmittag »
Hallo,

 Herr Ringel macht mich drauf aufmerksam, daß sich in den Namen einer Diatomee ein ärgerlicher Tippfehler eingeschlichen hat: es muß heißen Surirella biseriata var. constricta Grunow ex. Hustedt. Im ursprünglichen Beitrag wurde der Fehler bereits korrigiert.

@Kurt: Ich füge noch ein weitgehend unbearbeitetes Einzelbild (Hellfeldaufnahme) aus dem Stapel der Surirella biseriata an.

Viele Grüße!

Rainer
« Letzte Änderung: März 19, 2023, 18:52:24 Nachmittag von RainerTeubner »
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II