Hauptmenü

Aleppo-Kiefer Nadelquerschnitt

Begonnen von gewo, April 17, 2023, 20:58:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gewo

Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis) Nadelquerschnitt 30 µm - geschnitten mit Reichert OeM Mikrotom - Konservierung Probe 70% Ethanol
Färbung Acriflavin und FSA (Fuchsin, Safranin, Astrablau) - eingedeckt in Eukitt neo spezial

Mikroskop Olympus BH2 mit S Plan Apo 4/0.16 - Kamera Nikon Z6II - 24 MP
Fluoreszenz Violett Anregung mit HBO 100 und RFCA Aufsatz mit Olympus Filterwürfel DMV DM455 BP405

Viel Spass beim Betrachten.
Liebe Grüße
Gerhard

wejo

Hallo Gerhard,
Dein Bild gefällt mir außerordentlich gut! Es wirkt auf mich wie ein schmuckvoller orientalischer Wandteppich.
Einen schönen Abend wünscht Dir
Werner

Gerd Schmahl

Hallo Gerhard,
ich bin beeindruckt, auch wenn (oder weil?) ich selber keine Pflanzen schnippele. Sehr angenehme Farben, die die Gewebe sehr schön differenzieren.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Thomas Böder

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Aljoscha


regulus56

Hallo Gerhard,
schön und interessant!
Das macht Lust auf schnippel, auch wenn man keine Fuoreszensmikroskopie betreibt.
Gruß Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

Wutsdorff Peter

Grüß´ Dich  Gerhard,
ich habe auch schon Nadeln geschnippelt, aber meine Ergebnisse sind meilenweit von Deinem Ergebnis entfernt. Hchachtung!!
Da ich nicht  fuorsz., würde mich ein normales Foto interessieren.
Gruß  Peter

gewo

Es freut mich, dass mein Bild gefällt.

Weil es interessiert zum Vergleich ein Bild im normalen Durchlicht - für mein Gefühl nicht so schön.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Es ist zwar nicht exakt das gleiche Präparat wie oben, allerdings aus der gleichen "Charge".

Liebe Grüße
Gerhard

Gerd Schmahl

#8
Hallo Gerhard,
wo ist denn das Astrablau hin? Sieht recht einfarbig aus. Ich habe hier eine Kiefernnadel, die allerdings von FELIX KUNZE Leipzig vor vielen Jahren professionell erstellt wurde. Leider steht nicht drauf, womit gefärbt wurde. Aber hier sieht man einen viel weitreichendere Differenzierung der Gewebe.
Bild 1: stark kontrastiert
Bild 2: Ausgangsfoto
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

liftboy

Hallo Gerd,

rattenscharfes Präparat! Ich hab mir das Bild gezogen und ein bischen aufgehellt (kommt dann noch besser!). Ist jetzt bei meinen Bildschirmschonern :-)

viele Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

gewo

Zitat von: plaenerdd in April 18, 2023, 21:42:51 NACHMITTAGS

wo ist denn das Astrablau hin? Sieht recht einfarbig aus. Ich habe hier eine Kiefernnadel, die allerdings von FELIX KUNZE Leipzig vor vielen Jahren professionell erstellt wurde. Leider steht nicht drauf, womit gefärbt wurde. Aber hier sieht man einen viel weitreichendere Differenzierung der Gewebe.


Eigentlich war es nur ein Versuch, diese Färbung zu probieren - Acriflavin + FSA. Habe den Versuch eigentlich als misslungen eingestuft, bis ich mir das Präparat in der Fluoreszenz angesehen habe :-)

Ich habe auch noch andere Präparate mit wesentlich schönerer Differenzierung. Muß mein Archiv durchforsten :-)

ligrü
Gerhard

gewo

Hier auch eine Nadel der Aleppo-Kiefer in Acridinrot-Chrysoidin-Astrablau-Färbung

gewo

Hier noch eine Schwarzkiefer in Wacker-Färbung (Acridinrot-Acriflavin-Astrablau)

gewo

Zitat von: liftboy in April 18, 2023, 21:48:19 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

rattenscharfes Präparat! Ich hab mir das Bild gezogen und ein bischen aufgehellt (kommt dann noch besser!). Ist jetzt bei meinen Bildschirmschonern :-)

viele Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
es freut mich, wenn meine Bilder gefallen
ligrü
Gerhard

Rawfoto

Hallo Gerhard

Bild 1 zeigt sehr gut die Aussenhaut der Nadel in Blau - CU (Cuticula), so deutlich ist mir das noch nicht gelungen ...

Jetzt ist natürlich die Frage nach dem Auslöser, Färbung oder der V-Filterwürfel, oder die Kombination von beiden. Kannst du bitte einmal schauen was der B-Filterwürfel da produziert?

Gespannte Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...