Terrebonne Oregon Diatomit - der Sammelthread

Begonnen von anne, Mai 08, 2023, 18:43:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nixo2

Hallo zusammen,

hier habe ich noch eine Diatomee abgelichtet, es könnte sich um eine etwas untersetzte Gomphonema handeln? Sicher bin ich nicht, aber schaut doch einmal.

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

regulus56

#61
Hallo,
mir fiel diese Form auf. "Natürlich" habe ich keine Ahnung um welche es sich handelt und da habe ich eine Frage an die Experten.
Muss man den Schmit-Atlas von vorn bis hinten durchstöbern, oder gibt es da eine geographische Ordnung?
Dank an anne, es ist wohl eine Suriella oregorica Ehr.
Aufnahme bei schiefer Beleuchtung mit dem DPlan40 stack aus 24 Bildern.
Gruß Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

anne

#62
Hallo Klaus,
es gibt einen Index im Schmidt Atlas. Hier würde ich mal unter Surirella schauen, dann kannst Du die Tafeln mit Surirella finden.
Eine allererste Hilfestellung sind auch die Bilder von Päule. Er hatte diese mal auf einem Stick angeboten.
Da schaue ich eigentlich immer zuerst nach.
Aber vielleicht passt die hier ganz gut: Surirella oregorica Ehr.
findest Du hier: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=27430.msg205828#msg205828
Die Bestimmung hatte ich damals von Dietmar Metzeltin, ein absoluter Spezialist für Süsswasserdiatomeen.
lg
anne

regulus56

Hallo anne,
deine Bestimmung passt wie die berühmte Faust aufs Auge. Danke.
Nun will ich einmal schauen ob ich mit dem Index zurecht komme. Vom Wassertropfen ist man ja verwöhnt, da gibt es ja vor dem ausführlichen Teil noch die Schnellübersicht....
LG Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

anne

Hallo zusammen,
noch was zu Streupräparaten. Diese sollt man nicht mit Hitze trocken, sondern bei Raumtemperatur langsam. Und nicht mehr bewegen sobald die Suspension auf dem Deckglas ist.
Klar kann man sich ein schnelles Präparat auf der Herdplatte trocknen, aber wenn es schön werden soll, braucht es Geduld.
lg
anne

Michael K.

#65
Hallo,

Bei den Eindeckharzen, gehe ich wie bei Speedax vor. Also Diatomeen trocknen lassen, dann Harz auftropfen und bei Raumtemperatur den grössten Teil abdampfen lassen.
Ich kontrolliere das unter dem Stemi, wenn da keine Schlieren mehr zu sehen sind kommt es auf die 90 Grad heisse Platte. Nach ungefähr 20 bis 30 Min gucke ich unter dem Stemi nach wie weich es im erkaltetem Zustand ist. Das heisst ich drücke vorsichtig mit einer Nadel auf den Harztropfen und schaue wie "hart" es ist. Wenn es die
Konsistenz von härteren Kaubonbons hat lege ich das DG auf den OT und erhitze es nochmal so lange bis das Harz sich ausgebreitet hat.  Danach ist es für mich fertig.




LG
Michael


anne

Halo Michael,
sorry das ist ein Mißverständnis. Ich meinte die Diatomeensuspension auf den Deckglas für ein Streupräparat.
Diese sollte möglchst ohne Erschütterung langsam trocknen damit die Diatomeen schön verteilt sind und keine Klumpen bilden.
Dann erst kommt das einbettmedium drauf.
lg
anne

Michael K.


Da war ich zu forsch, da steht auch Suspension  8). Die muss natürlich bei RT trocknen.


anne

Hallo Michael,
trotzdem schön, Deine Arbeitsweise für das Einbettmedium zu lesen.
lg
anne

Michael K.

Hallo zusammen,


Hier 3 Ansichten einer "Suriella oregorica".  Es ist die selbe Diatomee nur anders zum ablichten in Position gebracht.
Wie immer trocken und mit dem 40er Objektiv.


LG
Michael

nixo2

#70
Hallo Michael,

ich finde Deine Bilder immer super ästhetisch, sehr schön anzuschauen. Magst Du etwas über Deine Vorgehensweise erzählen? Wie positionierst und stabilisierst Du die kleinen Objekte? Aufnahmen alle trocken unter Deckglas im Dunkelfeld?

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

Michael K.

Hallo Olli,

Die Aufnahmen mache ich mit dem trockenen Objekten. Dazu habe ich auf einem OT einen kleinen Kreis gemacht worin ich die Diatomee positioniere.
Es ist im Kreis leichter aufzufinden. Das Positionieren geschieht unter dem Stemi (MBS 10). Was das stabilisieren angeht, nutze ich gar nichts, das übernimmt
schon die Elektrostatik. Ich nehme meist im Hellfeld auf und invertiere dann.  Ich meine das man noch mehr Details sieht als nur im Hellfeldbild.

LG
Michael

nixo2

#72
Ich finde das sehr ansprechend, muss ich auch mal ausprobieren.
Mit welchem Objektiv nimmst Du auf? Der Arbeitsabstand wird ja schnell sehr gering. Zum Auffinden in einem festen Kreis sicher eine gute Idee. Spannend, ich schaue mal... 😊

Ich habe auch noch ne 2. Probe im Gefrierschrank, dieses Mal ,,top", mal sehen ob ich am Wochenende noch was zu Stande bringe...

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

Michael K.

#73
Hallo,

Ich bin ebenfalls an der Probe "Top of Dep". Das letzte Bild stammt ja aus dieser. Aber ich will die Reinigung noch weiter führen.
Aber es geht anscheinend nur sehr langsam. Ich habe in der Probe H2o2, Natron und Bleichwasser, Ph ist ca 9, alles bei ca 90 Grad.
Ich schaue laufend unterm Mik nach ob sich Besserungen einstellen. Die grösseren sind im grossen und ganzen sauber. Bei den Discus habe ich den Eindruck das sich
die Klümpchen, Kristalle, oder was auch immer in den kleinen Poren verkrallt hat.
Hat jemand vllt ein anderes Rezept zur Reinigung der Probe?


LG
Michael

Siegfried

#74
Hallo Michael
Ich habe auch schon viele Reinigungsmethoden ausprobiert und auch oft mit H2O2 und Prise Natriumdiphosphat gekocht und gesiebt. Bis jetzt bekomme ich die Anhaftungen nicht weg.
Anbei 2 Bilder, ungestackt und kaum bearbeitet. So hängt es bei mir zusammen.
   Gruß von Siegfried