Botanik: Noch einmal Buchsbaum *

Begonnen von Fahrenheit, Januar 31, 2010, 22:44:10 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel Steiner

Zitat von: Eckhard in Februar 02, 2010, 20:27:26 NACHMITTAGS
Ich habe mir gerade von der Terrasse etwas Buchsbaum geholt und zur Ehrenrettung der Möhre mit ihrer Hilfe geschnitten.

Die Möhren ess ich lieber, schneiden tu ich mit dem blauen Hartschaum. Das ist besser als umgekehrt  ;D
Aber Eckhard hat natürlich recht - je härter das Schneidgut, desto satter muss es sitzen.
Beim Schaum mach ich nur für grössere Durchmesser ein Loch.

Durchscheinende Grüsse,
Daniel

Fahrenheit

#16
Lieber Eckhard,

das kann schon sein, dass mein Ästchen nicht spack genug gesessen hat, es war allerdings schon etwas sanfte Gewalt nötig, um es in das Loch zu bekommen.
Allerdings habe ich beim Schneiden deutlich gefühlt, wo die Möhre endet und der Buchs beginnt. Ein etwas festeres Material würde für stärker verholztes (fixiertes) Material sicher nicht schaden.

Da ich meine Einmalklingen so oder so bestimmungsgemäß - also nur einmal - gebrauche, werde ich nun doch auch mal Hartschaum probieren. Auch wenn die Klinge damit schneller stumpf wird.

Ich bin auf alle Fälle auf Deine Präparate gespannt. Viel Spaß beim Färben und lass' mal sehen.  :)

Herzliche Grüße
Jörg

Edit:

Hier noch ein Bild der Epidermiszellen und der Cuticula des Buchsästchens. Der Durchmesser der Cuticula beträgt hier ca. 21 bis 29 µm.

Bild 17: Cuticula, Vergrößerung 400x, Einzelaufnahme
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

ulrichb

Lieber Jörg,

ich bin ganz neu in Euerer Runde -erst einmal herzlichen Dank für die nette Aufnahme!- und habe gleich eine Anfängerfrage:
Ich möchte gerne anhand Eures ergiebigen Buchsbaum-Threads von 2010 lernen. Dünnschnitt mit meinem Zylindermikrotom, Vorbehandlung, Färbung und Gewebebestimmung....
Leider finde ich die Bilder nicht.

Sie sind sicher ausserordentlich interessant, und den Buchsbaum habe ich immergrün vor der Tür.
Über 6000 mal sind sie angesehen worden - nur mir gelingt das nicht.
Vielleicht gelingt es mir ja auch nicht mehr, weil sie schließlich aus dem Jahre 2010 und erloschen sind?
 
Wenn es so ist: Wie kann ich ausnahmsweise verspätet doch noch die wichtigsten Fotos bekommen, besonders die der Gewebebestimmung zugrundeliegenden?
Und: Wenn ich später eimal selber Fotos ins Forum stelle, kann ich dann durch die Wahl des richtigen Bilder-Hosters (abload.de oder photobucket.com) deren 'Haltbarkeit' beeinflussen?

Herzlich Grüße
Ulrich

Fahrenheit

#18
Lieber Ulrich,

danke für Dein Interesse und ja, der Bilderschwund ist ein Problem, das aber mittlerweile gelöst ist. Bei Gelegenheit werde ich versuchen, das Eingangsposting zu restaurieren.

Allerdings ist Buchs recht schwierig zu schneiden: sein Holz ist vergleichsweise hart und die Blätter neigen dazu, an der Grenze zwischen Assimilationsparenchym und Schwammparenchym auseinander zu fallen.
Sicher hast Du auch Zugriff auf Efeu, das auch immergrün und quasi immer und überall verfügbar ist. Spross, Blattstiel und Blatt sind mit etwas Übung einfach zu schneiden und auch anatomisch sehr interessant.

Hier einige Links, die vielleicht nützlich sind:
- Zur Präparation die Hinweise und Anleitungen auf der Webseite des MKB (Themenseite Erstellung pflanzlicher Dauerpräparate)
- Zum Efeu auch auf der Seite des MKB: Sonnen und Schattenblätter beim Efeu
- Beiträge im Forum findes Du in der Liste Botanik gleich unter Efeu

Wenn Du Dich genauer mit der Pflanzenanatomie beschäftigen möchstest, hättest Du mit den folgenden Büchern einen guten Einstieg:
Mikroskopisch Botanisches Praktikum (Wanner)
Farbatlas der Pflanzenanatomie (Bryan G. Bowes)

Auf der verlinkten Seite gibts noch mehr Büchertipps, schau' Dich einfah mal um.  :)

Viel Erfolg und wenn Du Fragen hast, sprich mich gerne an.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

ulrichb

Danke Jörg

für die so schnelle Antwort! Bewunderung: Wie machst Du das alles bloß?
Und die Tipps passen so genau! Es ist, wie wenn der Motor gerade anspringt, wenn jemand  anschiebt!

Aber -ich bin noch neu in der Forenarbeit- wie hast Du überhaupt so schnell gemerkt, dass ich Dich zu diesem sehr alten Thema angesprochen habe?
Gibt es da irgend eine  praktische Übersicht oder Linkliste der erhaltenen Antworten und der eigenen Beiträge?
In den FAQs habe ich nur etwas zur Suchfunktion gefunden, aber da gibt's doch bestimmt 'was ganz Einfaches' ?

Herzliche Grüße aus Bremen
Ulrich

Fahrenheit

Lieber Ulrich,

immer gerne! Als Mod bin ich natürlich regelmäßig im Forum und schaue mir neue Antworten an. Du bekommst allerdings von der Forensoftware auch eine Mail, wenn in einem Deiner Threads eine neue Antwort geschrieben wurde, somit ist es keine Kunst.

Pflanzenschnitte sind mein Hobby. Über die reine Präparation interessiert mich auch die Anatomie und die Physiologie der Pflanzen und ich habe ab Ende 2008 den gleichen Weg beschritten wie Du ihn nun vielleicht vor Dir hast. Das ist noch nicht so lange her und ich kann mich gut erinnern, was mir damals geholfen hat. Dazu kommt, dass ich als Webmaster der MKB Webseite all diese Dinge zusammengetragen habe, so dass es nun einfach ist, sie bei Fragen zu präsentieren. :)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Fahrenheit

#21
Lieber Ulrich, lieber Günter at all,

ich habe nun die verschwundenen Bilder nachgetragen. Da der Thread nach 7 Jahren noch mal Interesse geweckt hat, hat er auch die Bilder wieder verdient. :)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM