Interessante Pilzfunde 75 - Täublingstrüffel

Begonnen von Bernd Miggel, Juni 16, 2023, 10:02:42 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Miggel

Alle Fundberichte in der Übersicht: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=42360.msg312080#msg312080



Einführung, Lebensweise und Verbreitung

Heute möchte ich etwas ganz Besonderes vorstellen, die Täublingstrüffel (Russula candida syn. Macowanites candidus). Sie wächst hypogäisch bis semihypogäisch, also unterirdisch bis halb-unterirdisch, und besitzt sequestrate Fruchtkörper, also Fruchtkörper, deren Sporen nicht aktiv freigesetzt werden, sondern im Inneren des Fruchtkörpers heranreifen. Es handelt sich um eine für Deutschland sehr seltene, gasteroide Täublingsart, die in der Roten Liste Deutschlands (2016) in der Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) geführt wird. Die Art wächst in der temperaten (gemäßigten) Klimazone und geht wahrscheinlich eine Mykorrhiza mit Laubbäumen ein.

Für die Bilder möchte ich mich sehr bei Hartmut Schubert alias @Harzpilzchen (pilzforum.eu) bedanken.

Die folgende Beschreibung orientiert sich im Wesentlichen an VIDAL, J.M. et al. (2019) und an eigenen Beobachtungen.

Bernd Miggel

.
#1
Makroskopische Merkmale

Der bis 3,5 cm breite Fruchtkörper ist fast kugelig, manchmal gelappt, glatt, bereift, weiß, gelblich weiß, gelblich orange bis dunkel orange, Der Rand des Hutes ist geschlossen oder leicht geöffnet. Das Hymenophor ist labyrinthisch, zellig, blass orange, in Stielnähe mitunter lamellig. Der rudimentäre Stiel misst bis 1,5 X 0,4 mm, es ist zylindrisch bis keulig und zentral bis lateral angewachsen.

Bernd Miggel

Mikroskopische Merkmale

Die Sporen sind breit ellipsoid und isoliert stachelig.
Sporenmessungen bei einem eigenen Fund (Fichten-, Tannen-, Rotbuchen-Altholz über Muschelkalk, Dottenweiler bei Loßburg, Schwarzwald) ergaben:
L x B = 10,7-11,3 X 8,6-8,9 um, Q 1,23-1,29, Stacheln stark amyloid, bis 1,2 um hoch.

Bernd Miggel

.
#3
Abgrenzung gegenüber ähnlichen Arten
Die Südliche Täublingstrüffel Russula mattirolana (Cavara) T. Lehel besitzt nach VIDAL, J.M. et al. (2019) einen gut ausgebildeten, zentralen Stiel, eine gelbe Gleba und runde Sporen. Außerdem wächst sie in südlichen Breiten Europas bei Nadelbäumen.

Literatur
•    LÄSSÖE, T. & PETERSEN, J (2019): Fungi of Temperate Europe: 1266.
•    MICHAEL, M., Hennig, B. & Kreisel, H. (1983): Handbuch für Pilzfreunde Band V Blätterpilze – Milchlinge und Täublinge: 105.
•    MOSER, M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze. Kleine Kryptogamenflora Bd IIb/2:460.
•    MOSER, M.: Farbatlas IV: Makowanites.
•    VIDAL, J.M. et al. (2019): A phylogenetic and taxonomic revision of sequestrale Russulaceae in Mediterranean and Temperate Europe. In: Persoonia – Vol. 42, No. 1, 19. July 2019: 156-157.
•    https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Taeublingstrueffel.htm
(abgerufen am 16.6.2023).
•    https://www.trueffelsuche.de/t%C3%A4ublingstr%C3%BCffel_macowanites-candidus_b.html
(abgerufen am 16.6.2023).
•    https://fundkorb.de/pilze/russula-candida-t%C3%A4ublingstr%C3%BCffel


Viel Freude beim Anschauen!
Bernd



Alle Fundberichte in der Übersicht: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=42360.msg312080#msg312080

Fachausdrücke, Abkürzungen: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41611.msg306729#msg306729