Hauptmenü

Chromatium okenii???

Begonnen von MikroManni, Juli 02, 2023, 11:13:08 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikroManni

Hallo ins Forum,

habe gestern Abend in einer 3 Wochen alten Tümpelprobe einen Besatz von vielen verschiedenen phototrophen Bakterien etwa 1 cm unterhalb der Wasseroberfläche gesehen. Eine Art stach besonders durch die intensive purpurne Farbe hervor. Ich schätze mal, dass es sich um Chromatium okenii handeln könnte. Wie ist Eure Meinung dazu? Bild 1 wurde am Zeiss Axiophot mit dem Plan-Apochromat 63x aufgenommen; Bild 2 mit dem Plan-Apochromat 100x (jeweils Durchlicht und schiefe Beleuchtung). Die Bilder wurden nicht bearbeitet, also direkt aus der Kamera (Tuscen IS500 mit T-Capture software).
Stelle bald auch noch weitere Bilder der unterschiedlichen Arten ein, die ich gefunden habe
Schönen Sonntag
Manfred
Axiophot und Axioskop mit Fluoreszenz, Zeiss Standards

Christian Linkenheld

Hallo,

das ist ziemlich sicher Chromatium okenii. Der oft eingelagerte Schwefel fehlt hier allerdings. Das ist aber wahrscheinlich ein Resultat der konkreten Bedingungen unter denen das Bakterium wächst. Ich kenne Chromatium eigentlich nur mit den typischen Schwefeltröpfchen.

viele Grüße

Christian

Rene

Hallo Manfred, wie Christian schreibt, verschwinden die Schwefelkügelchen, wenn sich die Umgebung ändert (mehr Sauerstoff enthält). Meine eigenen Beobachtungen von Chromatium okenii zeigen immer leicht gekrümmte Zellen. Ist es beweglich?

Mit freundlichen Grüßen, René

MikroManni


Danke für die Kommentare. Dann lag ich ja nicht falsch.

Hallo Christian:  habe jetzt auch ein paar Kolonien entdeckt, die Schwefeltröpfchen enthalten

Hallo Rene: ja beweglich. Wenn man lange beobachtet sieht man einzelne Bakterien von der Kolonie wegschwimmen.

Schönen Restsonntag
Manfred
Axiophot und Axioskop mit Fluoreszenz, Zeiss Standards

MikroManni

anbei noch ein Bild von Chromatium okenii mit eingelagerten Schwefeltröpfchen. Sind zu finden, aber in meiner Probe recht selten.
Beste Grüße
Manfred
Axiophot und Axioskop mit Fluoreszenz, Zeiss Standards

rhamvossen

Hallo,

Interessantes Thema und schöne Bilder. Ich habe die auch mal gesehen und sie waren auch beweglich, faszinierend. Beste Grüsse,

Rolf