Hauptmenü

Newport Diatomit

Begonnen von Michael K., Juli 24, 2023, 21:49:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Reil

Hallo Siegfried,

das Schielbild ist einzigartig. So toll habe ich das noch nirgends gesehen!

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

Siegfried

Hallo
Bei der Aufnahme habe ich 2 Polfilter in Auslöschstellung verwendet, einer vor der Leuchtfeldblende und einer nach dem Auflichtilluminator. Das nächste mal muß ich die Diatomee noch drehen, also von Oben aufnehmen. Verwendet habe ich Picolay.
     Gruß von Siegfried

Kurt

Hallo Siegfried,

ich schließe mich der Aussage : "HAMMERMÄßIG" vollkommen an!

Leider kann ich mit dem Schielbild nichts anfangen - muss wohl noch üben - dann würde ich Peter R. sicher auch zustimmen.

Grüße
Kurt

nixo2

Hallo zusammen,

mit dem 3D-Bild stimmt soweit schon alles  :D
Wie Michael schon schrieb, liegt es daran, dass es schräg und vor allem eingezoomt berechnet wurde. Der untere Bereich liegt quasi vor dem Monitor.
Wenn ich die Technik des Legens von Diatomeen beherrsche, werde ich es auch so machen wie er, vorerst nutze ich noch die Elektronik.  ;)
Jetzt würde mich Eure Physiologie nochmal interessieren! ;D
Wie nutzt Ihr diese 3D-Bilder, ihr schreibt immer "Schielbild", schielt ihr tatsächlich oder nutzt ihr einen Parallelblick? Ich persönlich empfinde das Schielen als relativ anstrengend, zumindest über längere Zeit. Außerdem wurde mir immer erzählt, dass ich nicht schielen darf, da sonst die Augen sicher mal so "stehenbleiben" würden!  :o
Ich nutze lieber den "Parallelblick", da dies für mich angenehmer und der Seheindruck auch um einiges größer ist. Dies bedingt jedoch, dass die Einzelbilder relativ nah zusammen stehen (max. Augenabstand), sonst wird ein Parallelblick unmöglich. Oder kann jemand richtig nach außen schielen? Je nach angestrebtem Ergebnis der Aufnahme verändert sich natürlich auch das Gesehene beim Betrachter, bei einer abweichenden Betrachtungsmethode. Wenn ich Siegfrieds tolle Aufnahme mit Schielen betrachte, liegt der innere Bereich der Diatomee tiefer als der Rand. Beim Parallelblick ist es umgekehrt, da die Einzelbilder ja vertauscht werden.

Wie schaut ihr diese Bilder an, über kreuz oder parallel?
Viele Grüße
Olli

Siegfried

#169
Hallo
Ich habe gerade nochmal nachgedacht und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß meine oben gezeigten 2 Bilder (Anaglyph und Schiel) wie ich ja auch geschrieben habe, nicht zu dem eigentlichen Thema, NewPort Probe passen. Sie sind ja aus einer Probe aus Dunkirk Maryland.
Ich werde aber noch heute oder Anfang der kommenden Woche sowieso ein neues Thema starten, wo ich über meinen Neuzugang, ein Zeiss Jena Mikroskop mit Zeichentubus und Zeichenspiegel sowie einen Auflichtilluminator berichte und auch Ergebnis Fotos zeige, auch in 3D.
Also bitte nicht wundern, wenn ich die Bilder wieder entferne. Wir können dann im neuen Tread uns darüber unterhalten.
      Gruß von Siegfried
PS: Hier nun der neue Bericht.
     https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=47740.0

nixo2

Ein paar Bilder kann ich noch beisteuern, allen morgen einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Olli

Päule Heck

Hallo Olli,
die ersten zwei Fotos zeigen keine Diatomeen, sondern Silicoflagellate. Die findet man sehr häufig als Beifang.

Schau mal hier:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=583992719&q=Silicoflagellates&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwie_Yvt7NKCAxWohf0HHcDTDAIQ0pQJegQIBxAB&biw=1622&bih=772&dpr=1.18

Herzliche Grüße
Päule

nixo2

Hallo Päule,

da hast Du recht, danke für Dein Feedback!
Viele Grüße
Olli

nixo2

Hallo zusammen,

da ich auf der Jagd nach den dreieckigen Formen im Material bislang noch auf den perfekten Fund warte, hier vorerst noch ein interessantes Bild eines versehrten Exemplars...

Außerdem ein Farbtupfer im Mikroskopiker-Alltag  ;)
Viele Grüße
Olli

nixo2

#174
Diese Diatomee habe ich heute zum ersten Mal gesehen...
Viele Grüße
Olli

Päule Heck

#175
Hallo Olli,
bei Deinem letzten Foto handelt es sich um eine Denticulopsis simonsenii.
http://www-odp.tamu.edu/publications/185_SR/007/007_p9.htm
Gruß
Päule

nixo2

#176
Hallo Päule,

großartig, ganz herzlichen Dank für Deine Bestimmung!
Viele Grüße
Olli

nixo2

Diese unscheinbare hätte ich beinahe übersehen...
Viele Grüße
Olli

nixo2

Hallo zusammen,

ein Bild habe ich heute noch...
Viele Grüße
Olli