Hallo Klaus,
tolle Bilder,
ich denke es ist am Ende evtl. doch eine Asterolampra moronensis.
Die beiden anderen aus dem vorhergehenden Beitrag sind Aulacodiscus, die erste vielleicht kittonii, die zweite kann ich nicht sagen. Und dann noch eine Rhabdonema.
Beim Pleurax muss auf jeden fall das Lösemittel (Isopropanol) komplett verdunstet werden, das passiert um die 120°C, evtl. Restphenol geht nur bei um die 200°C raus. Du kannst in Stufen hochheizen und zum Schluss 30 min bei ca. 200°C belassen.
Es blubbert auf jeden Fall.
Ich mache mir keine Markierungen auf den Präparaten, eher Notizen.
lg
anne