Reparatur / Zerlegung CZJ Apo 40 (45mm) hat jmd bitte eine Anleitung /Tipps?

Begonnen von purkinje, September 07, 2023, 14:32:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

purkinje

Hallo liebe Foristen,
heute an die Carl Zeiss Jena-Kundigen.
Ich habe ein 60er und ein 40er Zeiss Jena Apochromaten (45 mm Abgleichlänge!) "geerbt", beim 40er  ruckelt die Korrektureinstellung sehr. Nun die Frage wie ich das Objektiv am sinnvollsten zerlege um die Korrekturfassung zu säubern. (Werkzeug und Erfahrung bei Leitz-Objektiven sind vorhanden  ;) )
Beste Grüße Stefan

purkinje

Hallo, ich präzisier es mal:
Mache ich von oben her weiter (kl Madenschraube und dann den nächsten Ring aufdrehen? Frontlinsenabdeckung ist schon lose) oder komme ich dann nicht weiter an die Korrekturfassung ran? Der schwarze Blendenring an der Basis beim RMS-Gewinde sieht mir eher nicht nach abschraubbar aus...
Beste Grüße Stefan

3nzo

Hallo Stefan,
Der schwarze hintere Ring kann abgeschraubt werden. Ich habe diese CZJ-Kragenlinsen noch nie zerlegt, aber ich habe die entsprechenden Lomos zerlegt und ich denke, die Lomo-Demontagetipps können Ihnen helfen, da der Aufbau ähnlich (nicht identisch) ist.
Ich möchte hinzufügen, dass die Verschiebung des Innenrohrs infolge der Drehung des Rings Bruchteile eines Millimeters beträgt, sodass ein erneuter Zusammenbau trotz der möglichen Referenzmarkierungen nicht mehr die Übereinstimmung der auf dem Einstellring angegebenen Werte gewährleistet. ein Kontrollinstrument. Die unregelmäßige Bewegung kann auch auf den Verschleiß der Schraube zurückzuführen sein, der dazu führt, dass sich der Innenzylinder bewegt und eine Demontage das Problem nicht lösen würde.
Nach diesem ersten Fall zerlegte ich diese Linsen nicht mehr und beschränkte mich darauf, mit einer Spritze ein wenig Entriegelungsmittel außen in den Ausschnitt des Rings und innen in den Schiebemechanismus zu geben und den hinteren schwarzen Ring zu verschrauben. Seien Sie vorsichtig mit den Linsen und überfluten Sie die Linse nicht!
Dadurch wird der Mechanismus entriegelt, das Problem wird jedoch nicht gelöst und der Vorgang muss nach einiger Zeit wiederholt werden.
Dies ist der Link zur Demontage der Lomo-Linse: https://rafcamera.com/inform/how-to-tips/repairing-lomo-apo-40x0-95-microscope-objective?amp=1
(Achtung: Der Ultraschallreiniger beschädigt die Linsenbeschichtung und die Spiegel).
Die vorherige Version dieser Anleitung ist ausführlicher, ich habe sie gespeichert und Sie können sie über diese beiden Links von Google Drive herunterladen:
(Gesendet per privater Nachricht, benachrichtigen Sie, wenn Sie nicht empfangen werden).
Sie müssen die Datei und den Ordner im selben Ordner ablegen und dann auf die Datei doppelklicken. Die Seite mit allen Bildern wird im Browser geöffnet.
Gute Arbeit und viele Grüße.

Enzo

purkinje

Hallo Enzo,

besten Dank für Ihre Ausführungen und die Links.
Welches  'EntriegelungsmiIttel' verwenden Sie?

Bester Gruß Stefan

3nzo

Hallo Strefan,
Normalerweise verwende ich den Entblocker von Arexons, in Italien heißt er Svitol.
Seien Sie vorsichtig mit den Linsen. Oft neigt Öl dazu, aus der Spritze zu tropfen. Im hinteren Teil können Sie, nachdem Sie den schwarzen Schraubdeckel, die Feder und ein eventuelles Federführungsrohr entfernt haben, das Trennmittel in die beiden seitlichen Rillen und dann oben geben, wo Sie das von der Feder gedrückte Ende des Innenrohrs finden (Die Linse ist gefedert, um das Präparat zu schützen).
Gute Arbeit und viele Grüße.

Enzo

purkinje

#5
Besten Dank Enzo,

da sich sicherlich einige für das Thema der Zerlegung Reparatur /Zerlegung dieser Korrekturfassungs-Objektive ob Lomo, Carl Zeiss Jena CZJ egal welcher Abgleichlänge, hier ja 45mm , interessieren könnten
hier noch :
der belaruss. Link mit Bildern
und
die nordhessiche  ;) Variante hiervon

(Bei beiden geht es um die kurzen Versionen)

Ich bin mittlerweile weiter:
Madenschraube (nur bis zur Ringkante!) herausschrauben, Ring noch vorne abziehen, keinesfalls abdrehen wg. innerer Stifte, Korr. kragen abschrauben und
feststellen dass der gesamte innere Mechanismus verharzt ist :'(, das wird etwas für kalte Hersttage...

Beste Grüße Stefan


3nzo

Hallo Stefan,
Sie haben gut daran getan, die Links wiederherzustellen, die für andere nützlich sein könnten.
Ich empfehle Ihnen, ein paar Fotos von der Demontage zu machen. Viel Glück.

Enzo

MiR

Hallo Stefan,
eine möglicherweise entstehende Dokumentation des Vorganges würde mich auch brennend interessieren, insbesondere (sicherlich verständlich  ;) ), die Unterschiede zwischen Lomo- und CZJ-Objektiv.
Viele Grüße aus Berlin
Michael

purkinje

Hallo Enzo und Michael,
ja dazu muss es erst mal draussen kälter werden, dann werde ich dem Objektiv widmen. Derweil tröste ich mich mit dem wirklich sehr schonen CZJ 60er Apo, welches einwandfrei funktioniert, übrigens am 170er Leitz-Stativ (mit alten Periplan GF 10 Okularen) und mit dem Heine-Kondensor komme ich ohne Ölkappe bis zum Grenzdunkelfeld  ;)
Bester Gruß
Stefan

MiR

Hallo Stefan,
vielen Dank für die Aussicht zum Thema! Leider ist die Aussage  -"dazu muss es erstmal kälter werden"- doch ganz schön variabel interpretierbar  ;) ;) . Hier hätte ich mir schon mehr Klarheit gewünscht, also welche mittlere Tagestemperatur an welchem Ort und wie oft hintereinander (oder an soundso vielen Tagen in der Woche) anliegen muss  ;) ;) . Auf der anderen Seite ist ja eine (positive) Überraschung etwas, was eher in bleibender Erinnerung sein wird.
Viele Grüße aus Berlin,
Michael

purkinje

Hallo Michael,
ich bin ja ein midcentury-Leitzianer und hatte auf profunde Erhellung aus der Foristengemeinschaft östlich von Wetzlar gehofft.... die Ablichtung der berüchtigten Söder-Tasse "Winter is coming" hab ich mir jetzt verkniffen...
Beste Grüße von der Kettensäge (Sturmschädenbeseitigung first)
Stefan

3nzo

Hallo Stefan,
Derzeit stehen zwei oder drei der 40 Apo CZJs bei Ebay zum Verkauf. Wenn ich Sie wäre, würde ich ein anderes kaufen, nachdem ich vom Verkäufer einen Scheck angefordert habe.
Seien Sie vorsichtig, da es sich nicht um eine Lomo handelt und es nicht sicher ist, ob im Werk eine Kreuzmarkierung angebracht ist, um die korrekte Richtung des beweglichen Elements zu kennzeichnen. Überprüfen Sie außerdem, ob eine bewegliche Platte die Bewegung des Rings einschränkt.
Persönlich würde ich es nicht entfernen, da es sehr wahrscheinlich ist, dass zwischen den auf dem Ring angegebenen Werten und den tatsächlichen Dicken des Deckglases keine Übereinstimmung mehr besteht.
Dabei geht es darum, die sphärische Aberration bei Dickenschwankungen von Hundertstel Millimetern durch Verschiebungen von wenigen Zehnteln oder einem halben Zehntel Millimeter zu kompensieren. Ohne ein optisches Kontrollinstrument gibt es keine Ergebnisgarantie. Ich versichere Ihnen, dass es sehr umständlich ist, die Position des Rings durch Ausprobieren, ohne auf die Werte zu schauen, sondern durch die Auswertung des Bildes zu ermitteln.
Beste Wünsche.

Enzo