Vorab vielen Dank für Eure bisherigen Antworten auf meine Anfrage.
@Dünnschliffbohrer: Ich habe schon von Motic-Klonen gelesen, dies wäre meine "zweite Wahl", falls es nicht gelingen sollte, Original-Teile von Wild Heerbrugg zu bekommmen.
@Gerhard – Rawfoto –: Ich habe eines der vorhandenen 10x Brillenträger-Okulare aus dem M5A-Binotubus in den Okularstutzen im Phototubus eingesetzt, es passt (30mm Steckdurchmesser); wäre dieses Okular denn optisch geeignet, um ein lagerichtiges Zwischenbild (14mm Abgleichlänge) zu erzeugen? Aus älteren Wild-Dokumentationen ist dort von einem nicht-fokussierbaren Photookular die Rede, anscheinend ist so eines auch im oberen Bereich schlanker, weil ohne Gummimuschel.
Ob mein vorhandenes fokussierbares Okular optisch wie räumlich oberhalb mitsamt dem 40mm Durchmesser des Okularstutzens auch in die nächste Aufnahme, z.B. den unteren Tubus einer vielleicht dafür geeigneten MPS-Steuereinheit passen würde, ist mir noch nicht klar. Meinst Du, das sämtliche Generationen der MPS-Steuergeräte zur Aufnahme des 40/14-Okuarstutzens plus eingesetztem (fokussierbaren) Okular geeignet wären? In dem Fall könnte ich wohl unbesorgt ein beliebiges älteres MPS (11, 51, 52...) einkaufen und in dessen unteren Aufnahmetubus alles einsetzen, oder irre ich mich? Außerdem bliebe noch zu klären, ob ein aus jeder beliebigen MPS-Kameraeinheit ausgebautes 0,32x Objektiv mit seinem Gehäuse immer gleichmaßig ist, um die Anbringung des Gewindeteils eines T2-(F-Mount-)-Adapters zu ermöglichen. Falls dem so ist, stelle ich mir vor, hilfsweise als oberhalb des Okularstutzens folgenden Adapter eine MPS-Steuereinheit zu verwenden, um darauf das mit F-Mount/T2-Adapter ausgerüstete MPS-Kameraobjektiv am Nikon F-Bajonett der D850 anzusetzen. Vielleicht kannst Du mir dazu etwas raten?
Ich freue mich auf die weiteren Antworten!
Liebe Grüße
Gerhard