Autor Thema: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA  (Gelesen 501 mal)

Gero

  • Member
  • Beiträge: 349
Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« am: September 18, 2023, 13:36:03 Nachmittag »
Habe leider nichts im Netz gefunden!
Wie schwer ist das Nikon Microphot SA
Bekomme vielleicht eines aber dann kracht mir der Tisch vielleicht ein?
Gero
« Letzte Änderung: September 18, 2023, 13:47:23 Nachmittag von Gero »
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16569
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #1 am: September 18, 2023, 14:37:53 Nachmittag »
Hallo,

ca. 30 kg (genau so viel hatte ich auch geschätzt, bevor ich eine Angabe im Netz gefunden habe).

https://afablabresources.com/products/microscopes/nikon-microphot-fxa-fluorescence-microscope-with-nikon-psm-4a-power-supply/

Bei nicht ganz so stabilen Tischen empfiehlt sich die Anbringung einer Stütze unter der Stelle, an der Mikroskop steht.

Hezrliche Grüße
Peter
« Letzte Änderung: September 18, 2023, 15:32:08 Nachmittag von Peter V. »
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Gero

  • Member
  • Beiträge: 349
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #2 am: September 18, 2023, 15:25:23 Nachmittag »
Ja Danke Peter da werd ich was tun müssen!
Ich hatte auch auf ca.25Kg geschätzt.
Lg Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

A. Büschlen

  • Member
  • Beiträge: 2522
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #3 am: September 18, 2023, 19:14:30 Nachmittag »
Hallo Gero,

mein Nikon Microphot für Durchlicht/Hellfeld und EPI-U2 ist 34Kg.
Dieses Mikroskop ist modular aufgebaut. Es wird für den Transport vorteilhaft zerlegt.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose, Ascomyceten als Bryoparasiten.
Im Durchlicht betrachte ich meine Objekte mit:
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
Als Stereomikroskop verwende ich ein Wild M3Z.

Gero

  • Member
  • Beiträge: 349
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #4 am: September 18, 2023, 20:06:57 Nachmittag »
Hallo Arnold,
ist dieses Mikroskop bekannt für Irgendwelche Defekte Alters wegen?Triebe Beleuchtung?
Lg Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

A. Büschlen

  • Member
  • Beiträge: 2522
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #5 am: September 18, 2023, 22:19:57 Nachmittag »
Hallo Gero,

ich würde ein solches Mikroskop nicht ohne eingehende Prüfung kaufen. Dies würde ich auch bei Mikroskopen aus den Häusern Leitz/Leica; Zeiss und Olympus machen. Bei Nikon kommt dazu, dass der Gebrauchtmarkt sehr klein ist.
Mein Microphot ist in einem sehr guten und unverbrauchten Zustand zu mir gekommen ABER: es ist als Pol Mik für Durchlicht und Auflicht ausgerüstet. Diese Ausrüstung ist absolut hervorragend wenn man sie benutzen will.
Der Polarisator für Durchlicht ist fest am Kondensorträger verbaut und kann nicht ausgeschwenkt oder entfernt werden. An der Einrichtung für Pol im Auflicht ist die Aufnahme für den Objektivrevolver festverbaut. Das heisst, wenn ich die Auflichteinrichtung entferne, kann ich den Objektivrevolver am Stativ nicht montieren.
Deshalb kann an diesem Stativ eine vorhandene orignal Nikon DIK Einrichtung für Durchlicht nicht montiert werden denn dafür müsste eine Aufnahme für den Objektivrevolver derekt am Stativ vorhanden sein. Leider ist dieses fehlende Teil kaum zu finden...

So gesehen, würde ich auch "einem geschenkten Gaul ins Maul schauen"  ;)

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose, Ascomyceten als Bryoparasiten.
Im Durchlicht betrachte ich meine Objekte mit:
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
Als Stereomikroskop verwende ich ein Wild M3Z.

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16569
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #6 am: September 18, 2023, 23:12:36 Nachmittag »
Hallo,

Arnold hat schon einiges dazu gesagt. Das Microphot ist sicher ein feines Mikroskop, aber in Deutchland selten. Die Frage ist, womit bzw.wie es ausgerüstet ist und was Du letztlich damit machen möchtest. Ein Microphot würde ich nur nehmen, wenn es s o ausgerüstet ist, wie ich es auch haben möchte, denn aufgrund der Seltenheit der Teile ist eine Nachrüstung schwierig. Ersatzteile sind im Falle eines Defektes wohl auch nicht zu bekommen. Nikon hat zwar hervorragende Optik, aber mechanisch sind Nikon-Mikroskope generell....na ja... ;)
Bei allen Mikroskopen dieser Altersklasse (auch Zeiss, Leica und Olympus) kann jedes Einschalten das letzte sein. Die eingebaute Elektronik ist bei all diesen Mikroskopen für jederzeitige Ausfälle gut. Das ist aber in der Regel kein so großes Drama, da man heute ohnehin gerne auf LED umrüstet, was bei externen Lampenhäusern kein allzu großes technisches Problem darstellt.
Letztlich ist es immer eine Frage der Ausstattung und des Preises! Pauschal kann man einfach nicht zu- oder abraten. Mit einfacher Optik würde ich keine 1000 EUR zahlen, mit Planapochromaten sind allein die Objektive schon mehr wert und mit DIC wäre es quasi geschenkt. Die Angabe "Microphot SA" reicht also nicht.
Wenn Du möchtest, schick mir mal das konkrete Angebot und (keine Sorge, i c h kaufe es Dir dann nicht vor derrNase weg) und ich sage Dir, was ich davon halte. Wenn es kein öffentlich zugängliches Angebot (Ebay, Kleinanezigen etc.) ist, kannst Du natürlich auch hier allgemein mehr Angaben zu dem Gerät machen.

Hezrliche Grüße
Peter


« Letzte Änderung: September 18, 2023, 23:14:17 Nachmittag von Peter V. »
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Gero

  • Member
  • Beiträge: 349
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #7 am: September 25, 2023, 18:52:18 Nachmittag »
Ich habe das Mikroskop heute erhalten es hat 5 Plan Objektive mit 5,10,20,40,100
Mikroskop ist mit Analogkamera ausgestattet denke da kann man eine Nikon Digital drauf machen!
Der Zustand ist sehr gut.
Es wurde von der Firma Andritz AG ausgemustert.
Was Bedeutet BD Plan DIC?auf den Objektiven?
Nach Inbetriebnahme konnte ich erstmal nichts sehen weil Filter ec. Vorgeschaltet waren.
Jetzt sehe ich eine sehr Klare Abbildung bei diversen Oberflächen Papier,Metall,Kunststoffteile usw.
Wer hat bitte ein PDF von diesem Mikroskop.
Typ Nikon Microphot SA
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

A. Büschlen

  • Member
  • Beiträge: 2522
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot
« Antwort #8 am: September 25, 2023, 20:29:40 Nachmittag »
Hallo Gero,

so wie ich das erkennen kann hast du am Microphot eine Ausrüstung für Auflicht mit DIC.-

Der Kondensor für Durchlicht fehlt, ebenso die dazu nötigen Objektive.
Eine digitale Kamera kann einfach montiert werden. Dazu kann ich dir Hinweise geben.

Gruss Arnold



Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose, Ascomyceten als Bryoparasiten.
Im Durchlicht betrachte ich meine Objekte mit:
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
Als Stereomikroskop verwende ich ein Wild M3Z.

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16569
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #9 am: September 25, 2023, 21:55:52 Nachmittag »
Hallo.

BD heißt "Bright/Dark", also Objektive für Hell- und Dunkelfeld. Das Mikroskop hat ziemlich sicher Auflicht Hellfeld, Auflicht-Dunkelfeld und Auflicht-DIC. Eine Anleitung wird leider nicht leicht zu beschaffen sein.

Hezrliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Gero

  • Member
  • Beiträge: 349
Re: Bitte wer kennt das Gewicht von einem Nikon Microphot SA
« Antwort #10 am: September 25, 2023, 22:16:11 Nachmittag »
Hallo Arnold,
Ein Kondensor war für dieses Mikroskop gar nicht vorgesehen da es ja für Metallprüfung und andere
Oberflächenprüfung vorgesehen war.
Lg Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980