Autor Thema: Ostrakode in 3-D  (Gelesen 523 mal)

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5817
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Ostrakode in 3-D
« am: September 19, 2023, 12:46:20 Nachmittag »
Hallo,
bei der groben Sichtung von Kreideproben ist mir heute eine Muschelkrebs-Schale ins Auge gefallen, die mich stark an eine Schnecke erinnerte. Beleuchtet wurde mit einer Jansjö durch einen Diffusor und die Einzelfotos mit PICOLAY verarbeitet. Ich habe diese Mal auf die Kreuzblick-Bilder verzichtet, weil die durch die geringere Größe weit weniger spektakulär sind und das ohnehin farblose Objekt mit der Rot-Cyan-Brille keine farblichen Zumutungen erleiden muss. Viel Freude beim Betrachten wünscht
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5817
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #1 am: September 20, 2023, 12:10:29 Nachmittag »
Hallo,
hier mal noch eine Zusammenschau mit Größenangabe.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Nochnmikroskop

  • Member
  • Beiträge: 905
  • NRW Minden
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #2 am: September 20, 2023, 13:20:21 Nachmittag »
Hallo Gerd,

die Tiefe der Ostrakode hast Du schön eingefangen.
Könntest Du mal so ein Bewegtbild erstellen, wie es die Radiolarie von der Picolay Website zeigt? Dann sollte die Tiefenwirkung noch anschaulicher sein.

Danke fürs Zeigen.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, LED von H. Hiller, Stemi Nissho TZ-240, VisiLed, Ringlichter, Keyence VHX, Canon 700D, Panasonic G9, ZWO ASI178 Color
Vorstellung und Linksammlung:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40306.msg297188#msg297188

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5817
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #3 am: September 20, 2023, 14:50:14 Nachmittag »
Hallo Frank,
meinst Du so ein "rocking-gif"?
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Nochnmikroskop

  • Member
  • Beiträge: 905
  • NRW Minden
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #4 am: September 20, 2023, 15:17:41 Nachmittag »
Hallo Gerd,

ja, im Prinzip ja. Aber es gibt ja die Möglichkeit die Zwischenschritte darzustellen. Im Nachbarforum .at ist das gerade ein schönes Thema, leider hat sich ADi hier verabschiedet, aber der zeigt schon schöne Stacks mit ich glaube 15 Zwischenschritten, bei halbwegs akzeptabler Forum-Darstellung.
Es scheint so, als wenn durch das normale Stacken Details verloren gehen. Beim Hologramm-Export (selber hab ich es noch nicht probiert, und Helicon kann es noch nicht) von Picolay sollte es auch gehen, wie Heribert es schön an der Radiolarie zeigt.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, LED von H. Hiller, Stemi Nissho TZ-240, VisiLed, Ringlichter, Keyence VHX, Canon 700D, Panasonic G9, ZWO ASI178 Color
Vorstellung und Linksammlung:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40306.msg297188#msg297188

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5817
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #5 am: September 20, 2023, 15:32:08 Nachmittag »
Hallo Michael,
Du meinst sicher dieses Bild, wo ein Anagyphenbild zusätzlich auch noch bewegt wird. Da müsste ich mir erst einmal ein Tutorial reinziehen. Das habe ich bisher noch nicht probiert.
LG gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 875
    • PICOLAY
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #6 am: September 21, 2023, 21:55:09 Nachmittag »
Zitat
Da müsste ich mir erst einmal ein Tutorial reinziehen.

Ist wirklich nicht so schwer  ;D

https://www.youtube.com/watch?v=Yk7b_X5Q55w

Ab ca. 19 min...

Viel Spaß dabei,

Heribert

Nochnmikroskop

  • Member
  • Beiträge: 905
  • NRW Minden
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #7 am: September 21, 2023, 22:27:14 Nachmittag »
Hallo Heribert,

danke für Dein Tutorial.
Die Slideshow kann man dann abspeichern? Als GIF?
Sorry für meine Frage habe das noch nicht probiert.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, LED von H. Hiller, Stemi Nissho TZ-240, VisiLed, Ringlichter, Keyence VHX, Canon 700D, Panasonic G9, ZWO ASI178 Color
Vorstellung und Linksammlung:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40306.msg297188#msg297188

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 875
    • PICOLAY
Re: Ostrakode in 3-D
« Antwort #8 am: September 21, 2023, 23:22:11 Nachmittag »
Hallo Frank,

Zitat
Die Slideshow kann man dann abspeichern? Als GIF?

Ja genau: Image list -> Generate animated GIF image

Erfasst alle markierten Bilder. Oft sollte man die vorher verkleinern...

LG
HC