Botanik: Besuch bei der Seekönigin - Nymphaea alba *

Begonnen von Fahrenheit, Oktober 22, 2023, 11:27:40 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Liebe Pflanzenfreunde,

durch die Probe eines befreundeten Mikroskopikers aufmerksam geworden (Rote Zwergseerose beim MKB), habe ich mir in Wolfgangs kleinem Teich eine Probe von Blattstiel und Blatt der bei uns heimischen Weißen Seerose (Nymphaea alba) nehmen dürfen.
Die interessante Anatomie mit vielen unterschiedlichen in den Geweben eingebetteten Sklereiden ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Präparatorisch kamen dabei zwei neuere Methoden zum Einsatz: gefärbt habe ich mit Sven Kötters Hamburger Grün (einige Bilder gab es bereits hier zu sehen) und eingedeckt in Eukitt UV R - ein unter UV aushärtendes Eindeckmittel aus der Eukitt-Familie, das bereits hier diskutiert wurde, zu dem bisher aber noch keine größeren praktischen Erfahrungen vorliegen.
Wie immer aber zunächst einige Informationen zur Pflanze selbst:


Die Weiße Seerose - Nymphaea alba

Die Weiße Seerose ist eine Pflanzenart aus der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) in der Ordnung der Seerosenartigen (Nymphaeales). Sie gilt als typische Vertreterin der Schwimmblattpflanzen, weswegen die Schwimmblattzone im Uferbereich von Seen auch als Seerosenzone bezeichnet wird. Heraldische Darstellungen von Schwimmblättern der Seerose werden auch Wasserlilie genannt.

Bild 1: Wappen der Stadt Nettetal mit Seerosenblättern und Blüte (gemeinfrei)


Sie kommt fast im gesamten europäischen Raum vor. Erst ab ca. 63° nördlicher Breite wird es ihr zu kalt. Das Verbreitungsgebiet reicht von großen Teile Spaniens bis in den östlichen Teil Russlands. Südwärts wird die Weiße Seerose in Nordafrika, Griechenland, der Türkei, dem Kaukasusraum, Irak, Iran, Jammu und Kaschmir in Indien und Tscheljabinsk in Sibirien gefunden. In Israel ist die Art ausgestorben.
Man findet Weiße Seerose hauptsächlich in nährstoffreichen, langsam fließende oder stehende Gewässer, die vor allem in der Vegetationszeit nicht zu kalt sein dürfen, was ihre Verbreitung auf niedrigere Lagen begrenzt.

Bild 2: Die Weiße Seerose in einem kleinen Weiher bei Siegburg


Nymphaea alba ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Diese Wasserpflanze bildet verzweigte Rhizome als Überdauerungsorgane, mit denen sie im Gewässergrund verankert ist.

Die Sprossachse ist auf das fast armdicke, im Schlammboden befindliche, im Herbst stärkereiche Speicher-Rhizom beschränkt. An ihm entspringen die hohlen Wurzeln und die elastischen und somit den Wasserschwankungen angepassten Blatt- und Blütenstiele, deren Ansatzstellen an älteren Rhizomabschnitten als charakteristische Narben erkennbar sind. Die Blatt- und Blütenstiele sind maximal 3 m lang und damit die längsten in der heimischen Flora. Alle Teile der Pflanze sind mit einem schizogenen Durchlüftungsgewebe, einem sogenannten Aerenchym ausgestattet. Dies ist eine Anpassung an die Sauerstoffarmut des Standorts und dient gleichzeitig dem Auftrieb. So haben z. B. die Blattstiele vier auffällige Durchlüftungskanäle.

Bild 3: Hier ist neben der Blüte auch die typischen Blattform gut zu erkennen


Die dunkelgrüne, 10 bis 25 cm große, schildförmige Blattspreite besitzt auf der Oberseite einen Wachsüberzug, der sie vor Benetzung schützt und sie ist ledrig derb, um vor aufprallenden Regentropfen und Wellengang besser geschützt zu sein. Die für den Gasaustausch notwendigen Spaltöffnungen befinden sich – anders als bei terrestrischen Pflanzen – auf der Blattoberseite. Im Winter und in Fließgewässern bilden sich oft spaltöffnungsfreie, salatblattartige Unterwasserblätter.

Bild 4: Blüte der Weißen Seerose, aus Wikipedia, User Aconcagua, CC BY-SA 3.0


Die einzeln stehenden, wohlriechenden, großen, weißen Blüten mit einer goldfarbenen Mitte erscheinen den gesamten Sommer über von Juni bis September und weisen einen Durchmesser von 9 bis 12 Zentimeter auf. Die vier grünen Kelchblätter sind frei. Die meist 20 bis 25 (12 bis 33) weißen Kronblätter sind spiralig angeordnet und meist 3 bis 5,5 (selten bis 8) cm lang. Die weißen Kronblätter gehen in die gleichfalls zahlreichen gelben Staubblätter über. Die Blüten schließen sich abends und bei Regenwetter. Sie tragen reichlich Blütenstaub, mit denen sie ihre Besucher - meist Fliegen, Schilfkäfer und Hummeln - anlocken.

Bild 5: Illustration aus dem Atlas des plantes de France, von Amédée Masclef, 1891, gemeinfrei

Die freien Fruchtblätter der Früchte sind von einem Achsengewebe umwuchert, so dass zur Fruchtreife eine beerenartige, 2,5 bis 3 cm große Sammelfrucht entsteht, die sich als Ganzes von der Pflanze ablöst. Durch Verwesung lösen sich die Fruchtwände auf und geben die Samenklumpen frei. Die 2 bis 3 (selten bis 5) mm großen Samen sind dann mit Hilfe eines lufthaltigen, sackartigen Samenmantels (Arillus), schwimmfähig, sie steigen kurzfristig an die Wasseroberfläche und können durch die Strömung weiter getragen werden. Nach kurzer Zeit zersetzt sich der Samenmantel und die schweren Samen sinken wieder auf den Grund des Gewässers, um dort schließlich auszukeimen. Es erfolgt auch Klebausbreitung der Samen durch Wasservögel.

Nymphaea alba ist in allen Pflanzenteilen giftig, was auf das Alkaloid Nupharin und das Glykosid Nymphalin zurückzuführen ist. Das Rhizom enthält auch Ellagsäure. Genauere Untersuchungen stehen jedoch aus. Die Vergiftungserscheinungen reichen von Erregungszuständen bis zur Atemlähmung.

Bild 6: Illustration aus Wikipedia, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé, 1885, Gera, gemeinfrei


Die Seerose hat Menschen aus vielen Regionen schon immer bewegt, was zum Beispiel die weiter oben angesprochene Verwendung in Wappen zeigt. Der Gattungsname Nymphaea leitet sich so von den Nymphen, den anmutigen weiblichen Naturgeistern aus der griechischen und römischen Mythologie ab. Eine solche Nymphe fiel in eine große, aber unerwiderte Liebe zu Herakles. Diese hoffnungslose Liebe zehrte so an ihr, dass sie letztendlich an gebrochenem Herzen starb. Die Götter hatten Mitleid mit ihr: Sie ließen sie als Seerose wieder auferstehen. Bei den Griechen werden Seerosen deshalb auch Herakleios genannt.
Um die Seerose ranken sich auch eine Vielzahl von Sagen aus dem deutschsprachigen Raum. Oft wird behauptet, dass Nixen den in die Tiefe des Wassers ziehen, der sie zu pflücken versucht. Tatsächlich ist wohl schon mancher beim Versuch ertrunken. Was aber weniger auf Nixen denn auf die seilartigen Stiele, mit denen die Blüten und Blätter mit dem Wurzelstock verknüpft sind, zurückzuführen ist. Diese sind außerordentlich fest, sodass insbesondere ein schlechter Schwimmer sich nur schwer aus ihnen befreien kann.

Quelle: u.a. Wikipedia sowie Anatomy of the Dicotyledons, Metcalfe & Chalk, Vol I., S. 67 ff. Kap. 22. Nymphaeaceae


Kurz zur Präparation:

Geschnitten habe ich den Blattstiel freistehend und das Blatt in Möhreneinbettung auf dem Tempelchen (Zylindermikrotom im Halter als Tischmikrotom) mit Leica Einmalklingen 818 im SHK Halter.
Die Schnittdicke beträgt je ca. 60µm umd die großen Sklereiden besser zu erhalten.

Fixiert wurden diese für ca. 24 Stunden in AFE.

Die Färbung ist Hamburger Grün nach Sven Kötter, einige Bilder zeigen auch mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller gefärbte Präparate.

Eingedeckt wurden die Schnitte nach gründlichem Entwässern mit reinem Isopropanol und Überführen in Xylol in Eukitt UV R. Eukitt UV R ist für die Bearbeitung von histologischen Schnitten in Präparationsautomaten gedacht, die fast eine Größenordnung dünner sind als meine Pflanzenschnitte. Dies macht verschiedene Anpassungen am Verarbeitungsprozess des Herstellers notwendig, dazu hier mehr in einem eigenen Faden.


Kurz zur verwendeten Technik

Die Aufnahmen sind auf dem Leica DMLS mit dem NPlan 5x sowie den PlanApos 10x, 20x, 40x und 100x entstanden. Die Kamera ist eine Panasonic GX7, die am Trinotubus des Mikroskops ohne Zwischenoptik direkt adaptiert ist. Die Steuerung der Kamera erfolgt durch einen elektronischen Fernauslöser. Die notwendigen Einstellungen zur Verschlusszeit und den Weißabgleich führe ich vor den Aufnahmeserien direkt an der Kamera durch. Der Vorschub erfolgt manuell anhand der Skala am Feintrieb des DMLS.

Alle Mikroaufnahmen sind mit Zerene Stacker Version 1.04 Build T2023-06-11-1120 (64Bit) gestackt. Die anschließende Nachbereitung beschränkt sich auf die Normalisierung und ein leichtes Nachschärfen nach dem Verkleinern auf die 1024er Auflösung (alles mit XNView in der aktuellen Version). Bei stärker verrauschten Aufnahmen lasse ich aber auch mal Neat Image ran.


Nun aber zu den Mikroskopischen Aufnahmen!

Wir beginnen mit dem recht dicken Blatt, zu dessen Aufbau in der Beschreibung oben ja schon einiges gesagt ist. Insbesondere machen wir uns auf die Suche nach den auf der Blattoberseite liegenden Stomata und den Aerenchymen.

Bilder 7a-h: Die Blattspreite im Querschnitt, Färbung Hamburger Grün









Auffällig ist zunächst einmal die Zweiteilung in ein mehrreihiges Assimilationsparenchym (AP) an der Blattoberseite und ein ausgeprägtes Schwammparenchym (SP, als Aerenchym) an der Blattunterseite. In dieses sind die geschlossen kollateralen Leitbündel (LB mit Phloem - Pl und Xylem - Xl) eingelagert, welche von einer Leitbündelscheide (LBS) umgeben sind.
Dann fallen uns aber sofort die vielen sklerenchymatischen Idioblasten ins Auge. Wir haben da zunächst Säulensklereiden (SSkl), die direkt unter der oberen Epidermis beginnen, sich säulenförmig durch das Assimilationsparenchym ziehen um sich dann im Schwammparenchym wurzelartig zu verankern. Es finden sich jedoch auch klassische Astrosklereiden (ASkl) im Schwammparenchym, die in der Regel nicht ins Assimilationsparenchym hinein ragen. Die Sklereiden dienen dazu, das Schwimmblatt zu stabilisieren, sodass es insbesondere Regen und Wellenschlag standhalten kann.
An der Grenze zwischen den beiden Parenchymen liegen viele kleine Nebenleitbündel (NLB), die kein Xylem enthalten und ebenfalls von einer Leitbündelscheide umgeben sind.
Die Zellwände der Sklereiden und der Zellen des Schwammparenchyms sind von vielen kleinen Calciumoxalatkristallen bedeckt, was sich besonders in den Polaufnahmen gut erkennen lässt. Diese Kristalle liegen zwischen der Primär- und Sekundärwand der jeweiligen Zellen, wurden also beim Zellwachstum dort ausgeschieden:

Zitat aus Esaus Pflanzenanatomie, Evert 2006, S. 55:
Zitat... hat man Calciumoxalatkristalle ... nachgewiesen ... bei Nymphaea und Nuphar zwischen Primär- und Sekundärwänden der Astrosklereiden (Arnott & Pautard, 1970; Kuo-Huang, 1990).

Abgeschlossen wird das Blattgewebe an Ober- und Unterseite durch eine einlagige Epidermis (Ep). Die zu erwartende Cuticula (Cu) ist kaum zu erkennen.

Nun schauen wir uns die Leitbündel etwas genauer an:

Bilder 8a-h: Leitbündel im Blatt der Weissen Seerose, Färbung Hamburger Grün









Wie oben beschrieben, sehen wir ein geschlossen Kollaterales Leitbündel ohne Cambium. Dabei nimmt das Xylem deutlich weniger Raum ein, als das Phloem, wie man es bei Wasserpflanzen und Schwimmblattpflanzen häufig findet, da die Blätter im direkten Kontakt mit Wasser stehen und so hauptsächlich Mineralstoffe von den Wurzeln transportiert werden müssen. Auffällig auch der hohe Anteil an Phloemparenchymzellen (PPa) im Phloem. Weiterhin ist die Leitbündelscheide gut zu erkennen.
Die Bilder 8f&g zeigen jeweils ein Nebenleitbündel an der Grenze zwischen Assimilations- und Schwammparenchym. Abbildung 8h den Übergang zwischen Xylem (oben) und Phloem (unten) ohne Cambium. Die letzten 3 Aufnahmen mit dem 100er Objektiv in Öl-Immersion.

Aber wo sind denn nun die Stomata? Diese sind recht klein und wir müssen ganz genau hin sehen:

Bilder 9a-e: Die Blattspalte (Stomata) an der Blattoberseite, Färbung Hamburger Grün






Die Stomata vom Ranunculus-Typ (St) liegen wie vorhergesagt auf der Blattoberseite und sind in den beiden ersten aufnahmen mit dem 40er Objektiv nur bei genauem Hinsehen zu erkennen. Das 100er Öl-Objektiv schafft dann Klarheit: die Schließzellen (SZ) bilden eine feine Lippe, die den Spalt bei Bedarf verschließt. Hinter den Blattspalten findet sich jeweils ein großer Interzellularraum (sIZR), der die Verbindung zum Aerenchym des Blattes herstellt.

Nach dem Blatt wenden wir uns nun dem Blattstiel zu:

Bilder 10a-f: Blattstiel der Weissen Seerose im Querschnitt, Färbung Hamburger Grün







Im Querschnitt des Blattstiels fallen zunächst die vier schon makroskopisch sichtbaren Luftkanäle (LK) auf, diese sind von vielen kleineren Kanälen umgeben, die teils erst unter dem Mikroskop erkennbar sind. Im Parenchym (RP) drumherum eingelagert liegen paarweise gegenüberliegend um einen Sekretgang (SG, Metcalfe & Chalk, S. 68) angeordnete geschlossen kollaterale Leitbündel (LB), die im Xylem (Xl) meist nur eine einzelne Trachee enthalten. Das Phloem (Ph) ist wie bei den Leitbündeln im Blatt deutlich stärker ausgeprägt. Auch hier sind die Leitbündel von einer Bündelscheide (LBS) umschlossen.
Weiterhin finden wir einzelne Leitbündel mit einem Sekretgang an der Xylemseite sowie kleinere Leitbündel, die ebenfalls eine Leitbündelscheide, jedoch kein Xylem vorzuweisen haben.
Am auffälligsten jedoch ist eine Vielzahl von Sklereiden, die im ganzen Parenchymgewebe verteilt sind. Direkt unter der Epidermis Ep (diesmal mit erkennbarer Cuticula Cu) finden sich im gleichmäßigen Abstand aufgereiht längliche Sklereiden (Skl), die auch im Parenchym selbst immer wieder eingelagert sind. Faszinierend auch die großen Astrosklereiden (ASkl), deren Zellkörper am Rand der Luftkanäle sitzen und deren "Arme" in den Luftraum der Kanäle hinein ragen. Spannend: nach hinten, in Richtung Parenchym, gibt es in der Regel keine Arme.
Die in Längsrichtung orientierten Sklereiden sorgen für die bekannte Stabilität der Blattstiele. Was aber ist mit den Astrosklereiden am Rande der Luftkanäle? Welchen Zweck mögen die wohl haben? Ein leider nicht mehr aktives Forenmitglied hatte vorgeschlagen, dass diese eventuell dazu dienen könnten, eingedrungene Fressfeinde / Parasiten am Vordringen zum Rhizom zu hindern. Eine interessante Idee, für die ich jedoch bisher keinerlei Belege in der Literatur finden konnte. Vielleicht handelt es sich, wie eventuell auch bei den Sekretgängen, um ein evolutionäres Überbleibsel, das heute keinen konkreten Nutzen mehr hat, aber auch nicht schadet und daher erhalten geblieben ist?

Schauen wir uns das Abschlussgewebe des Blattstiels noch einmal genauer an:

Bilder 11a-b: Abschlussgewebe mit Sklereiden, Bild 11a Hamburger Grün, Bild 12b W3Asim I



Schön zu sehen sind die quer angeschnittenen Sklereiden, die wie im Spalier unterhalb der Epidermis angeordnet sind. Auf der Epidermis ist die Cuticula nur in Ansätzen zu erkennen.

Den Blattstiel hatte ich auch in der W3Asim I Färbung präpariert. Und dabei in den Zellen um die Leitbündelscheide jede Menge Amyloplasten gefunden:

Bilder 13a-e: Amyloplasten im Blattstiel, Färbung W3Asim I






Besonders im Polarisationskontrast verraten sich die um einen Kristallisationskeim gebildeten Amyloplasten durch ihr klassisches Brechungsbild.
Hier zeigt sich, dass der Präparationsgang zum Hamburger Grün dazu führt, dass sich die Amyloplasten auflösen. Da es sich bei diesen um durchaus wichtige Strukturen handelt, wäre zu prüfen, ob dies generell der Fall ist, oder nur vereinzelt (unter welchen Bedingungen?) auftritt.

Zum Schluss noch etwas fürs Auge: ein einzelner Astrosklereid am Rande eines Luftkanals im Hellfeld und Pol:

Bilder 14a,b: Astrosklereid im Hellfeld und Pol, W3Asim I



Vielen Dank fürs Lesen, Anregung und Kritik sind wie immer willkommen.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

jcs

#1
Hallo Jörg,
eine sehr schöne und interessante Zusammenstellung zur Seerose! Mir gefällt die Färbung sehr gut, das Hamburger Grün ist offenbar für die Seerose bestens geeignet! Sehr hilfreich finde ich auch Deine detaillierte Zuordnung der Gewebetypen.

Wenn Du nichts dagegen hast, hänge ich hier gleich ein paar weitere Bilder an, um etwas Werbung für die PEG-Einbettung zu machen. Gerade bei Wasserpflanzen mit ihren weichen Pflanzenteilen stößt man, speziell bei etwas dünneren Schntten, recht schnell an Grenzen.
Untenstehend PEG-eingebettet Schnitte (ca. 40µm Dicke) vom Stängel des Blattes und Stängel der Blüte. Gerade der Blütenstängel ist noch einmal weicher als der Blattstängel, hier hat sogar die PEG-Einbettung  zu kämpfen, um brauchbare Schnitte zu erhalten
Falls für Dich passend, kann ich auch noch eine Aufnahme der Wurzel beisteuern, aber ich will Deinen schönen Thread hier nicht allzu sehr fluten mit "Fremdaufnahmen".
LG
Jürgen

Fahrenheit

Lieber Jürgen,

vielen Dank für Dein Lob und Deine Bilder! Ich würde mich freuen, wenn du uns auch die Wurzel zeigst, die hier neben dem Rhizom noch fehlt.

Ja, die dezente Färbung des Hamburger Grüns tut den etwas dickeren Schnitten gut. Man muss bei der Präparation jedoch aufpassen: ggf. gehen - wie oben angemerkt - Feinheiten wie Amyloplasten verloren.

Kannst Du auf einen Thread mit dem Verfahren zur PEG-Einbettung verlinken? Gerne kannst Du das "Rezept" auch hier vorstellen. Tatsächlich waren Blatt und Blattstiel der Seerose für mich frisch nur sehr schwer zu schneiden. Nach eine Stückfixierung und somit Härtung der Gewebe ging es besser.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Wutsdorff Peter

Geuten Abend Jörg,
von der Qualität der Bilder der Schnitte bin ich begeistert!
Gratulation zu der wunderbaren Arbeit.
Die Erläuterungen sind sehr informativ.
Gruß vom Inschenör  Peter

jcs

#4
Hallo Jörg,

hier ist eine Aufnahme des Wurzelquerschnittes einer weißen Seerose, das Gewebe ist schon deutlich kompakter als im Stängel.

Seerose-4.jpg


Die Details zur PEG-Einbettung habe ich in diesem Thread beschrieben:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?msg=332982

LG
Jürgen

Fahrenheit

#5
Lieber Peter,

vielen Dank für Dein großes Lob! Es freut mich, dass die Beschreibungen für Dich nützlich sind.

Lieber Jürgen,

vielen Dank für den Wurzelquerschnitt, der wie Deine anderen Bilder meinen Beitrag ergänzt!
Danke auch für den Link zur PEG-Einbettung. Ich habe noch eine Dose mit 1500er PEG hier stehen, werd' ich auch mal probieren.

Beste Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

plaenerdd

#6
Hallo Jörg,
mal wieder ein sehr schöner Beitrag von Dir!
Die Reste von Seerosen findet der Tümpler sehr regelmäßig, wenn diese Pflanzen im Gewässer vorkommen. Hier ein Foto von einer Skereide und einer Trachee, die offensichtlich besonders widerstandsfähig sind.

Die wohl noch nicht ganz abgeschlossene Verwesung ruft die Bakterienfresser (Pantoffeltierchen und andere Wimperntiere) auf den Plan. Wenn man die Herkunft nicht kennt, kann so ein Fund schon sehr verwirren.

Und als Anhang noch ein 3-D-Blick in einen Seerosenstängel für die Anaglyphenbrille. Die Farben resulieren aus einer Kontrastierung mit X-Pol und Rot 1 am Polarisationsmikroskop.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Fahrenheit

Lieber Gerd,

vielen Dank für Deine Ergänzugen und Dein Lob!
Es freut mich, dass Du Deine Bilder eingestellt hast, besonders der "Tunnelblick" macht Spaß.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Hans-Jürgen Koch

Lieber Jörg,
deinen Beitrag zur ,,Weißen Seerose" habe ich gerne gelesen, super Bilder.
Ich habe einmal probiert den Blütenstängel zu schneiden, leider ohne Erfolg.

Gruß
Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Fahrenheit

Lieber Hans-Jürgen,

auch Dir vielen Dank für Dein Lob!

Der Blütenstängel scheint ja wirklich Schwierigkeiten zu machen. Ich denke, das liegt an der noch größeren Anzahl von Luftkanälen und den gemäß Jürgens Übersichtsbild nicht so zahlreichen Sklereiden.

Die von Jürgen oben vorgeschlagene PEG Einbettung scheint da aber Abhilfe zu bieten, ohne zum Paraffin greifen zu müssen.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Wutsdorff Peter

Guten Morgen Jörg,
was ist

Zitat von: Fahrenheit in Oktober 24, 2023, 06:47:48 VORMITTAGPEG Einbettung
??

Laß mich also bitte nicht dumm sterben
Gruß vom Inschenör Peter

Fahrenheit

Lieber Peter,

schau mal in Jürgens Beitrag mit dem Bild vom Wurzelquerschnitt der Seerose ein wenig weiter oben.
Unter das Bild hat er einen Link zur Beschreibung seines Verfahrens gesetzt.

Beste Grüße
Jörg

p.s.
Falls Du nur die neuen Beiträge anschaust, der Einfachheit halber nochmal:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?msg=332982
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Rawfoto

Hallo Jörg

Den Beitrag über das Schneiden vom PEG und der Fertigung von PEG Blöckchen können Sylvia und ich liefern, der erscheint auch in unserem Mitteilungsblatt und du kannst ihn dann bei den Bonnern ebenfalls posten.
Ich bin gerade in den Bergen unterwegs, er ist bei Beate zum Finalisieren. Sollte in den nächsten 2 Wochen so weit sein. Er wird auch auf unserer im Bau befindlichen neuen MGW Homepage veröffentlicht.

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Rawfoto

Und natürlich finde ich auch diesen Beitrag toll:-))

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Fahrenheit

Lieber Gerhard,

danke Dir und ja gerne, den Artikel würde ich dann zum Dezemberupdate auf die MKB Seite nehmen.

Viel Spaß und viele tolle Aufnahmen in den Bergen!

Herzliche GRüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM