Bitte um (Kurs-)Mikroskop-Spenden für das Naturium am Inn

Begonnen von Nils86, November 04, 2023, 14:55:01 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Günter

Hallo zusammen,

für Nils kann ich nichts tun, um ihn bei der Suche nach Mikroskopen zu unterstützen.

Aber: sollten wir die Nebendiskussion jetzt nicht beenden oder in einen anderen Beitrag auslagern und dem Verursacher davon hier nicht mehr antworten !?
So eine Entwicklung erfreut den Beitragersteller sicherlich nicht und ist überhaupt nicht hilfreich.

Ich wäre dankbar, hier keine Antwort an mich zu lesen. Höchstens als PM ;-)

Grüße
Günter
über mich   
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.

Nils86

Hallo Günter,

mich stört die Disskussion nicht im geringsten. Schließlich hatte mich ja durchaus interessiert, warum die Resonanz auf meinen Spendenaufruf im Gegensatz zu früheren Zeiten ziemlich mau ist.

Hallo Wolfgang,

du hast recht, die Zusammenarbeit mit der Schulleitung hatte nicht gepasst.
U. a. bin ich deshalb vermutlich nicht mehr bei dem Verein.

Beim jetzigen Spendenaufruf geht es nicht um die Schule, sondern um eine Umweltbildungseinrichtung, die versucht, Schulklassen für den Mikroskosmos zu begeistern.
Insofern besteht keinerlei Gefahr, dass diese Mikroskope ohne mein Wissen entsorgt werden. Sollten sie dennoch irgendwann einmal entsorgt werden müssen, dann würde ich (nach dieser Diskussion hier) sie vorab im Mikroforum zur Spende anbieten.
Wolfgang, sofern du sie unter diesen Umständen spenden möchtest, würde ich mich sehr über eine PM von dir freuen.

Viele Grüße
Nils
 

liftboy

Hallo Nils,

Zitateine Umweltbildungseinrichtung

das ist es ja! Wer ist denn da der Träger? Wie ist das Ganze abgesichert? Mit derlei "Projekten" bin ich schon gekonnt aufs Maul gefallen. Hinterher war immer keiner zuständig.
Außerdem käme zu den Mikros noch die Spedition dazu, das übersteigt meine Möglichkeiten bei weitem!

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Nils86

Hallo Wolfgang,

der Träger ist der Landkreis Rottal-Inn und die Oberösterreichische Gemeinde Mining, näheres auch zu den Aktivitäten und Aufgaben siehe unter www.naturium-am-Inn.eu

Die Versandkosten würden wir übernehmen, wir könnten auch Verpackungsmaterial stellen. Oder, wenn du nicht zu weit weg bist, könnte ich die Mikroskope auch mit dem Auto abholen.
Eine Spendenquittung und einen Verwendungsnachweis würde der Landkreis Rottal-Inn auch ausstellen.

Viele Grüße

Nils

liftboy

Hallo Nils,

ich kenne derlei Projekte und wäre beinahe auch mal in die (finanzielle) Falle getappt (ich hatte mal was Tolles in Spanien mit Jugendlichen laufen). Geld gibt es immer nur für die jeweiligen Projekte, d.h. keine Projekte = kein Geld; also im Endeffekt nix langfristig verfolgbares (traurig aber wahr).
Zum Transport: Wir reden hier von 10 Mikros a´15Kg = 150Kg unverpackt! Da sind noch keine Netzteile dabei (analog, also schwer). Das kommt teuer, holen wird bei den Spritpreisen auch nicht billiger (Österreich > Kassel). Zudem: Kein Zeiss! kein Leitz! keine Supermarke!! Einfache normale stabile Russen (Lomo). Die kann man (wenn man Kann) selbst reparieren). Abgeben ist eine Sache, drauflegen ganz was anderes.

in dem Sinne
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Peter V.

Hallo Peter,

Zitat von: Peter Reil in November 13, 2023, 19:16:37 NACHMITTAGS
Zitat von: 3D Alfons in November 13, 2023, 16:19:12 NACHMITTAGS
Habe schon so oft gehört das Firmen die spenden wollten mit Vorschriften und Versteuerung so gestrietzt wurden daß Verschrottung die wirtschaftliche Lösung war 


Kennst du das nur vom "Hörensagen" oder hast du da echt einen Fall?

Diese Aussage halte ich für genauso glaubwürdig/sinnvoll/unsinnig wie die, dass die Umweltpolitik bestimmter Parteien daran schuld sein soll.

Gruß
Peter

na ja, das hat zwar nichts mit den "Grünen und Sozen"  ;) zu tun, sondern mit unserem Rechtssystem, aber das ist schon so. Hier ein Beispiel:

Zitat:

ZitatEben jenen originalverpackten Fernseher sowie viele andere neuwertige Dinge muss das Kommunalunternehmen AWISTA entsorgen – auch wenn es schwerfällt. Der Grund dafür sei die Gewährleistungspflicht, erklärt Personalleiter und Pressesprecher Sebastian Roth. ,,Wenn Kunde A beispielsweise einen Computerbildschirm wegschmeißt, der laut seiner Aussage noch funktioniert, und Kunde B diesen haben will, können wir den nicht rausgeben." Sobald der fiktive Bildschirm nämlich auf dem Wertstoff ist, sei er Eigentum von AWISTA. Würde Kunde B den Bildschirm nun mit nach Hause nehmen, ihn anschließen und dabei einen Stromschlag erleiden, müsste AWISTA im Versicherungsfall haften.

Quelle:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/neuer-fernseher-spielsachen-waffen-was-alles-auf-dem-starnberger-wertstoffhof-landet/ar-AA1k1m1h?ocid=msedgntp&pc=EDGEDB&cvid=49e6b98998e8469ba0ecf22b9242c0a1&ei=23

Das ist so! Irgendeiner muss in Deutschland immer haften wenn etwas passiert (Schicksal gibts eben nicht mehr)und deshlab traut sich niemand mehr, mit "Gesundem Menschenverstand" zu handeln.
(Und bekanntermaßen ist das alles in den USA ja noch viel schlimmer...)

Hezrliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Peter Reil

Hallo Peter,

ich kenne bei uns jede Menge Firmen, die gerne Materialien (Holz vom Schreiner, Metall vom Schlosser, Kunststoff etc,) an unsere Schulen gespendet haben.
Da gab es auch ausgemustertes Mobiliar, elektrisch verstellbare Schreibtische, Computer, Bildschirme, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Motoren und vieles mehr. Dieses Prinzip funktioniert immer noch.
Leider gab es nirgendwo ausgemusterte Mikroskope.  :(

Das mit dem Wertstoffhof ist ein echt "merkwürdiges" Beispiel.
Diese Aussage mit der Haftung wäre im Sinne der Nachhaltigkeit leicht lösbar, wenn der Spendenempfänger die Verantwortung für die Teile übernimmt. Dann wäre diese AWISTA aus der Haftung raus.

Dass es dort anders gehandhabt wird, ist leicht zu erklären. Es war schon immer so und wenn man das ändern würde, bedeutet das eben zusätzliche Arbeit...  :)

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

Peter V.

#22
Hallo Peter,

klar - hier und da ist man vielleicht noch nicht so "ängstlich", sicher eght auch bei kleineren Unternehmen noch etwas. Aber je größer ein Unternehmen ist, desto mehr ist es beherrscht durch starre DIN-EN-ISO-normierten Pfade, QM- und Complianceregeln, über die niemand sich mehr hinwegzusetzen traut.
Ob eine Haftung juristisch ausschließbar ist, kann ich nicht beuretilen. Aber da müsste dann jemand im entsprechenden Unternehmen bzw. Institut bereit sein, sich damit auseinanderzusetzen. Wer ist da zuständig? Wer will da zuständig sein? Niemand! Also geht man den einfachsten (vorgegebenen) Pfad und der lautet dann eben: Entsorgung.

Herzliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Lapa77

#23
Ich kann nicht viel dazu beitragen aber nur meine Erfahrung äußern, als meine Frau Vetmed studierte und ebenfalls an der Uni nach ausgemusterten Geräten fragte. Ich kannte es auch noch so, dass Geräte, welche steuerlich abgesetzt waren nach 15-20 Jahren ersetzt wurden um das neue Budget auszunutzen. Oder leider eben auch einfach entsorgt wurden, da der Aufwand jemand dafür abzustellen der diese begutachtet und verteilt, nicht finanziert wurde.

Die Anfrage meiner Frau blieb bei der TU/FU erfolglos. Aussage war, daß es sowas nicht mehr gibt oder in ganzem Lot versteigert wird. Bei Siemens durfte man auch nichts mehr aus den Containern holen sonst Abmahnung 😉

Da landeten auch hunderte Mikroskope und teure Pace Lötstationen drin. Herz tat weh.

Letztens hab ich bei Kleinanzeigen oder Ebay noch ein Lot Lerngeräte mit 20-30 Stück gesehen. Finde die Anzeige aber nicht mehr sorry.

Bei Zollauktion.de auch immer mal schauen und das Amt direkt anschreiben und fragen.

Hier in der Gruppe auchmal fragen in English. Ist Europaweit /Weltweit und auch einige Leiter von Lerninstituten da unterwegs.

Nils86

Hallo Wolfgang,

danke für dein Angebot mit den 15kg Lomo Mikroskopen. Ich denke, dass die Qualität sicher besser ist, als bei neuen China-Billig-Geräten. Allerdings hast du recht mit dem Versand und der Verpackung. Zudem sind 15 kg für unsere Damen zum Rumtragen und Aufbauen auch leider zu schwer. Trotzdem nochmal Danke.

Lappa77:
Bei der Zollauktion müsste ich die Geräte, die ich auf die Entfernung vorher nicht begutachten kann, auch ziemlich direkt nach Auktionsende irgendwo in Deutschland abholen.

So wie es aussieht, müssen wir ab nächstem Jahr wohl versuchen, die alten Motic Mikroskope Stück für Stück durch Neugeräte zu ersetzen. HM-Luxe o. Ä. wären mir lieber gewesen.

Viele Grüße

Nils


Peter V.

Hallo,

irgendwie ist diese Diskussion kurios...

Lomo, die 15 kg ohne Trafo wiegen? Was sind das denn für welche? ? ?

Kopfkratzende Grüße
Peter





Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

anne

Hallo,
also ich finde es richtig schade, dass es nicht klappt, egal jetzt aus welcher Quelle.
Hätte ich hier auch anders erwartet....
Da ich nicht zu den Mikroskop "Messies" gehöre, kann ich Dir leider auch kein Mikroskop anbieten.
Was ich Dir aber anbieten könnte wäre eine kleine Spende um z.B. Transportkosten oder ähnliches zu deckeln.

lg
anne

Nils86

Hallo anne,

vielen Dank für dein Angebot. Es ist sehr, sehr lieb von dir, aber ich denke, die Transportkosten müsste der Landkreis schon selbst tragen.

Eine nachhaltige Wiederverwertung von guten Mikroskopen wäre halt schön gewesen.
 
Aber die Zeiten ändern sich halt, vermutlich sind die Altbestände an Kursmikroskopen schon weg.
Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass in der Bucht die Angebote für zumindest gebrauchte Leitz-Mikroskope (die beobachte ich) seit einiger Zeit rückläufig sind. Da kann ich mich aber auch täuschen.

Viele Grüße

Nils

liftboy

Hallo Peter,

ZitatLomo, die 15 kg ohne Trafo wiegen? Was sind das denn für welche? ? ?

na ja, das sind etwas modifizierte Teile :-) das "nackte" Mikro wiegt schon ~6Kg, da kommt dann noch der fette Binotubus und der opulente Kreuztisch (massiv Messing) je ~ 1Kg dazu. Ohne Licht geht es nicht, also Köhlerlampe mit Trafo, je nach Ausführung ~2-3Kg. Dann das "Kästchen mit dem Zubehör und nicht zu vergessen, die große Kiste für alles. Sichere Verpackung ist da noch nicht dabei.
Die Russen arbeiten eben aus dem vollen Material, da hats kein Plastik und das wiegt dann auch; Vorteil: da wackelt nix!

Viele Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

3D Alfons

Hallo zusammen,
Da hier offenbar Interesse besteht teile ich mit warum ich so sauer bin.
Es ist alles faul.
Hätte mal ein neues REM bei dem man nicht mehr vergolden braucht bekommen können.
Es wurde abgeschrieben, verschrottet und dafür gabs auch noch Fördergelder.
Spenden ist der falsche Weg,  es wird nur noch verschwendet und verzntreut.
Einen Straßenbaum Spenden hat 50 000 Euro gekostet für Gutachten und Unterhaltung, wobei die Spender BUMPATEN werden sollten und selber Gießen. Sollten 

Umweltverträgliche freifressen störenden Pflanzenbewuchses durch Ziegen um die Burg war für 20 000 Euro Gutachten zu haben.

Folglich werden auch Spenden nur nutzlos verbrannt
LEIDER