"Umfrage" an die Botanik-Schnippler: Welches Mikrotom nutzt ihr?

Begonnen von Peter V., November 05, 2023, 11:11:45 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M59

Hallo,

nun als Gelegenheitsschnippler bin ich zwar nicht angesprochen, ich fand es nur interessant, dass Reichart in den frühen Modellen so viele Details vom Schanze (Anfang 20igstes Jh.) übernommen hat. Die Schwarmintelligenz weiß von einem ähnlichen Modell zu berichten, welches im Labor von Prof. Golgi stand. Ich nehm das dann als Ansporn, wenn es mal nicht so  klappt mit den Schnitten.  ;)

Grüße,

Michael/M59

Schanze_5200.jpg

Bob

Hallo zusammen,
ich verwende ein schlachtschiffgraues Leitz Grundschlittenmikrotom mit Stahlmessern und ein Swift Tischmikrotom mit meinem Cutterklingenhalter am häufigsten. Einsatzbereite gute Alternativen wären noch das uralte Schlttenmikrotom von Schanze mit Spezial-Cutterklingenhalter und ein gutes Sartorius Handmikrotom im selbstgebauten Tischhalter sowie ein Kosmos Studenten-Rotationsmikrotom mit den Originalmessern. Ich bin aber auch Handschnitten überhaupt nicht abgeneigt.

Viele Grüße,

Bob

PetrM

Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?