Hauptmenü

Zeiss Nf Probleme…

Begonnen von Thomas Böder, April 18, 2024, 18:06:56 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Böder

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Gerd Schmahl

#16
Hallo Michael,
ZitatDer Hintergrund meiner Bitte beruht darauf, dass ich für das Laboval 3 ebenfalls eine Auflichteinrichtung (zum Aufrüsten) besitze.
Die Unterschiede sind gravierend. Das Laboval 3 hat einen festen Objektivrevolver, an den Du nur RMS-Objektive schrauben kannst. Daraus resultiert auch, dass Du mit der Auflichteinrichtung, die zwischen das Stativ und den Tubus geschraubt wird, nur Auflicht-Hellfeld (AL-HF)realisieren kannst. Dieses Verfahren hat nur einen recht begrenzten Anwendungsbereich in der Materialforschung bzw. -beurteilung. Die Einrichtung dürfte auch eher zu einem ERGAVAL gehören, an dem man statt des RMS-Revolvers auch einen M19-Revolver stecken kann, denn es gibt nur sehr wenige Objektive mit RMS-Gewinde, die auch für unbedeckte Objekte gerechnet sind. Das ändert aber nicht an der Tatsache, dass diese Einrichtung nur AL-HF zulässt.

Die Auflichteinheit des Nf, die im Kasten liegend zu sehen ist, wird statt des Objektivrevolvers an das Stativ gesteckt und die Objektive einzeln auf Schlitten in die Einrichtung geschoben. Vorher muss aber der DL-Kondensor entfernt und der Tisch tiefer eingesetzt werden. Diese Schlitten haben M19-Gewinde für die Unendlich-Auflicht-Objektive, die in eine Glasplatte eingelassen sind. Dadurch kann man zwischen Hellfeld (Beleuchtung durch das Objektiv senkrecht auf die Probe) oder Dunkelfeld (Licht wird durch die Glasplatte neben den Objektiv entlang auf einen Spiegelkondensor geführt, der es kegelförmig vor dem Objektiv auf das Objekt lenkt) wählen. Auflicht-Dunkelfeld entspricht somit in etwa einer Beobachtung wie am Stereomikroskop mit Ringleuchte. Damit kann man auch Objekte mit Ausdehnung in der z-Achse mikroskopieren, während AL-HF eigentlich nur bei Anschliffen Sinn macht.

Die Spiegelkondensoren sind die beiden dicken grauen Röhren, die zwar an das Nf passen, aber eigentlich zu einem jüngeren VERTIVAL oder EPIGNOST gehören. Sie sind aber baugleich - nur anders lackiert. Die Originale sind natürlich schwarz. Es gibt verschiedene Spiegelkondensoren, die zu den jeweiligen Objektiven passen:
Nr. 8 gehört zum Triplet 5,5x/0,10
Nr. 9 zum Apo 15x/0,30
Nr.10 zum Apo 32x/0,65
Nr. 11 zu den Planachromaten 4x/0,10 und 6,3x/0,12
Nr. 12 zu den Planachromaten 10x/0,20; 25x/0,50 und 63x/0,65

Man braucht eigentlich für jedes Objektiv einen eigenen Spiegelkondensor, weil dieser noch zum Objektiv justiert werden muss.

Aber ja: Die Einrichtung ist ein Traum!
Hier sieht man sie auf den Bildern 36 bis 38.

LG Gerd
Mikroskopischer Allesfresser