Hauptmenü

Malpighische Gefäße

Begonnen von Jürgen H., Mai 14, 2024, 11:43:28 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen H.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, da es im Beitrag von mir nebenan um Malpighische Gefäße geht, ein paar Fotos von diesen Organen, natürlich durchweg nur lichtmikroskopische: DIK in PBS, Fluo, Technovitschnitt in Methylenblau/Fuchsinfärbung, Technovitschnitt Toluidinblau.

Viele Grüße

Jürgen

Ralf Feller

Lieber Jürgen,
das sind sehr schöne Aufnahmen!
Die DIK Aufnahme zeigt im Inneren von Bild 1 eine Granularität,
G im gefärbten Schnitt, was mag das wohl sein? Sekretion?
Im Tubulussystem der Säuger gibt es neben Resorbtion
auch Sekretion von zu viel ausgeschiedenem Material.
Interessant die Technovitfluoreszenz mit schwarzem Hintergrznd,
bei mir habe ich meist eine hohe Eigenfluoreszenz vom Technovit.
LG Ralf

Jürgen H.

Lieber Ralf

Malpighische Gefäße enthalten oft in Massen solch granuläres sphärokristallines Material, Exkretion aus der Hämolymphe, die durch die Hauptzellen der Gefäße stattfindet. Andere Zellen der Gefäße, nämlich die so genannten Sternzellen sollen hingegen möglicherweise für eine Rückgewinnung bestimmter Ionen in die Hämolymphe sorgen.

Die Fluoreszenzaufnahme zeigt einen nicht eingebetteten Gefäßstrang der Malpighischen Gefäße. Darum ist der Hintergrund schon schwarz geblieben.

Viele Grüße

Jürgen

Gerd Schmahl

Hallo Jürgen,
könnten die Granula vielleicht Guanin-Kristalle sein? Ein Polbild wäre interessant.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Jürgen H.

Lieber Gerd, im Pol leuchten die Sphärokristalle wunderschön. Wenn ich wieder zu Hause bin, suche ich das Bild heraus.

Viele Grüße

Jürgen