Gibt es ein dem "Wassertropfen" vergleichbares Buch?

Begonnen von Peter V., Mai 16, 2024, 22:34:13 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nochnmikroskop

Hallo

im Forum photomacrography wurden am 11.05 drei Links zu ggf. interessanten Büchern (als PDF) von David V.P. Conway gepostet.
https://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?f=9&t=42149&sid=dae2eff3ddab7d9f5ace22a1816bf27a

Vielleicht kann der eine oder andere damit weiter kommen. Siehe auch https://plymsea.ac.uk/

Es ist aber keine Alternative zum Wassertropfen.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.

SNoK

Lieber Frank,

danke für den Hinweis! Ich habe mir die drei Titel runtergeladen. Im marinen Bereich gibt es natürlich noch ein paar mehr interessante Bücher. Aber da bin ich als im Binnenland wohnend selten unterwegs. Wir haben ja bisher nur über Süß- und vielleicht Brackwasser gesprochen.

Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

Bernhard Gutwenger

#17
Hallo zusammen,

Es gibt da noch diese beiden älteren Werke.
Die Fotos im Naturführer von F. Sauer sind nicht gerade allererste Sahne, vergleichbar vielleicht mit dem
Kosmos Algenführer.

https://www.eurobuch.com/buch/isbn/392301001X.html?author=sauer&doAbacus=1&doAbeDe=1&doAchtungBuecher=1&doAgapea=1&doAlibrisUK=1&doAmazon=1&doAmazonUk=1&doAudible=1&doAudiobooks=1&doBetterworld=1&doBiblioUK=1&doBlackwell=1&doBn=1&doBookOutlet=1&doBooklooker=1&doBooksamillion=1&doBruna=1&doBuchfreund=1&doBuecherDe=1&doCalendars=1&doCasaDelLibro=1&doDownpour=1&doEBay=1&doEBayDE=1&doEbooks=1&doHive=1&doHugendubel=1&doIbs=1&doImosver=1&doKidsbooks=1&doLaFeltrinelli=1&doLaProcure=1&doLehmanns=1&doLibriEB=1&doLireka=1&doLivrenpoche=1&doMomoxshop=1&doMusicnotes=1&doNotenbuch=1&doOrellfuessli=1&doPerlego=1&doPreigu=1&doPriceminister=1&doProlibri=1&doRecycLivre=1&doScholastic=1&doSpringer=1&doTaschen=1&doTerreVivante=1&doThaliaDe=1&doWaterstones=1&doWeltbildDe=1&doZVAB=1&mediatypeSelect=0&noBids=0&noReprint=0&pageLen=20&proSearch=1&sCountry=DE&search_submit=suchen&star=all&title=Tiere%20und%20Pflanzen%20im%20wassertropfen&updatePresets=1&updateProState=1

https://www.faunaverlag.de/Tiere-und-Pflanzen-im-Wassertropfen

https://www.eurobuch.de/buch/nr/848b10621805f9f5960600d048ac675d.html?author=kalbe&doAbacus=1&doAbeDe=1&doAchtungBuecher=1&doAgapea=1&doAlibrisUK=1&doAmazon=1&doAmazonUk=1&doAudible=1&doAudiobooks=1&doBetterworld=1&doBiblioUK=1&doBlackwell=1&doBn=1&doBookOutlet=1&doBooklooker=1&doBooksamillion=1&doBruna=1&doBuchfreund=1&doBuecherDe=1&doCalendars=1&doCasaDelLibro=1&doDownpour=1&doEBay=1&doEBayDE=1&doEbooks=1&doHive=1&doHugendubel=1&doIbs=1&doImosver=1&doKidsbooks=1&doLaFeltrinelli=1&doLaProcure=1&doLehmanns=1&doLibriEB=1&doLireka=1&doLivrenpoche=1&doMomoxshop=1&doMusicnotes=1&doNotenbuch=1&doOrellfuessli=1&doPerlego=1&doPreigu=1&doPriceminister=1&doProlibri=1&doRecycLivre=1&doScholastic=1&doSpringer=1&doTaschen=1&doTerreVivante=1&doThaliaDe=1&doWaterstones=1&doWeltbildDe=1&doZVAB=1&mediatypeSelect=0&noBids=0&noReprint=0&pageLen=20&sCountry=DE&search_submit=suchen&star=all&title=Leben%20im%20Wassertropfen&updatePresets=1&updateProState=1

Viele Grüße,
Bernhard G.

ortholux

Zitat von: Apochromat in Mai 18, 2024, 10:17:35 VORMITTAGAlle Bilder machte sie mit dem ZEISS Photomikroskop I, den Objektiven Apo, altem DIK

Lieber Michael,

ich wage Dir kaum zu widersprechen. Aber sind die meisten Bilder in den Freshwater Algae nicht Phasenkontrastbilder?

Übrigens schließe ich mich Deinem Prädikat "sehr empfehlenswert" an.

Wolfgang

Bernhard Lebeda

#19
Zitat von: beamish in Mai 17, 2024, 19:18:06 NACHMITTAGSLieber Peter,

ich habe das Buch nicht, aber vielleicht wer anderes hier im Forum: Es gab von W.J. Garnett, Freshwater Microscopy, 2. Aufl. London 1965. Ob das vergleichbar war, weiß ich nicht.

Herzlich
Martin


Hallo in die Runde, ich bin der Neue  ;D

der "Garnett" ist nicht vergleichbar mit dem "Wassertropfen"! Es ist ein schönes Buch, aber mehr eine Einführung in Mikroskopie-und Probensammeltechniken. Natürlich werden dann die zu erwartenden Organismen vorgestellt, aber im Stil eine Biologiebuches (vergleichbar mit den alten Klassikern von Nachtwey oder Kalbe).

Mein Bücherschrank gibt aber noch zwei, drei Bücher her, die durchaus in Richtung "Wassertropfen" gehen:

Collins Field Guide to Freshwater Life (R.Fitter, R. Manuel)

How to know the Freshwater Algae (G.W. Prescott)

How to know the Protozoa  ( T.L. Jahn)


Insgesamt würde ich schon sagen wollen, dass wir mit dem "Wassertropfen" als Hobbyisten sehr gesegnet sind!

Viele Mikrogrüße

Bernhard

P.S. Das Hobby ruht bei mir aus beruflichen Gründen seit einiger Zeit. Aber der Rentnerstatus steht schon bald an und dann gebe ich wieder Vollgas!  8)


Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Peter V.

#20
Lieber "neuer" Bernhard,

Zitatder "Garnett"

da habe ich doch glatt in der ersten Sekunde "der 'Garrett'" gelesen! Da sieht man mal, welche Streiche einem Freud spielen kann.

Es wäre sicher eine Bereicheurng des Forums, wenn Du dich hier wieder etwas mehr beteiligen würdest. Was ich an Dir immer geschätzt habe, war das "gute Hobbyisten-Mittelmaß", für das Du hier immer standest - wobei hier Mittelmaß absolut positiv gemeint ist. Damit meine, ich, schon durchaus ernsthafte Beschäftigung mit der Tümpelei, aber nicht mit dem Streben nach Highend-Equipment und maximaler künstlerischer Bildqualität.

Unvergessen (und für mich damals als Neuling in diesem Forum beeindruckend) waren Deine Phako-Ringblenden aus Unterlegscheiben und andere Basteleien unter dem Motto "Pimp my Eschi", die Du auf Deiner damaligen Webseite gezeigt hast.

Da ich weiß, dass Du hobbyistisch auf zahlreichen Hochzeiten tanzt, gerät die Mikroskopie immer wieder in den Hintegrund. Aber schön, dass Du nun wieder hier aufgetaucht bist.

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Bernhard Lebeda

Moin Peter, alter Nostalgiker

einen hätte ich noch:

Guide to Microlife (Rainis/Russell)


LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

olaf.med

Lieber "neuer" Bernhard,

es ist eine Freude wieder einmal von Dir zu hören. Sollte Dir der Sinn nach Kaffee/Rotwein etc. stehen.... Du kennst den Weg ;D .

Herzliche Grüße, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Bernhard Lebeda

Zitat von: olaf.med in Mai 30, 2024, 11:31:49 VORMITTAGLieber "neuer" Bernhard,

es ist eine Freude wieder einmal von Dir zu hören. Sollte Dir der Sinn nach Kaffee/Rotwein etc. stehen.... Du kennst den Weg ;D .

Herzliche Grüße, Olaf

Danke, lieber Olaf

nach Kaffee/Rotwein steht mir 24/7 der Sinn. Ich werde meinen Dienstplan mal abklopfen...

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

liftboy

Das ist wahre Freundschaft! dafür leben wir!!
Ich erhebe mein Glas (Rotwein)

liebe Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Jürgen Boschert

Lieber Bernhard,

auch von mir ein herzlicher Re-Willkomm-Prost!
Schön Dich wieder hier zu haben.
Beste Grüße !

JB