Hauptmenü

Rätsel

Begonnen von plaenerdd, Mai 20, 2024, 21:51:33 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian D.

Hallo Gerd,

vielleicht der Stechrüssel irgendeines Insekts?

Viele Grüsse
Florian

plaenerdd

#16
Hallo,
es freut mich, dass Ihr so zahlreich an diesem Rätsel-Spiel teilgenommen habt. Ich muss zugeben: Es war schwer, denn auch ich hatte diese Struktur nicht an diesem Objekt erwartet. Es ist ein Insekten-Ei, das an einem Grashalm geheftet wurde direkt an den Rand eines Gras-Kernpilzes. Hier ein Foto mit dem Planachromaten 4/0,10 (Bildbreite 3,1mm):

Ei-CZJ-Planachronat 4x-1000pix.jpg

Ob es sich dabei um das Ei einer Blumenfliege der Gattung Botanophila handelt, deren Larven direkt vom Myzel des Pilzes leben, weiß ich nicht. Die Blumenfliegenlarven sind fast immer zu finden, wo der Gras-Kernpilz auftaucht und sehen so aus (Gleicher Maßstab):

Blumenfliegenlarve1-1200.jpg

Man sieht sehr schön, wie hier das Myzel abgegrast wurde (oder müsste man "abmyzeliert" sagen? 8) )

Wäre ich während des Waldspaziergangs nicht durch den auffälligen Kernpilz-Befall aufmerksam gemacht worden, hätte ich mit den Halm sicher nicht mit meiner Einschlaglupe angeguckt, um erfreut zu erkennen, dass da ein Ei dran klebt. Über die Gras-Kernpilze hatten wir hier schon mal diskutiert.

Ich hoffe dieses kleine Rätsel hat Euch gefallen und Ihr schaut in Zukunft aufmerksam auf die Grashalme mit weißen Binden.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph