Unbekannter Teilekasten (Leitz-Pol?)

Begonnen von Astore49, Mai 25, 2024, 11:14:56 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Astore49

hat jemand eine Ahnung, wozu der Kasten gehört?. Ich vermute zu irgendeinem Leitz-Pol-Mikroskop Ende 50 Anfang 60, aber eigentlich habe ich überhaupt keine Ahnung. Hat noch zwei Nuten zum Einschieben in einen großen Mikroskopkasten.  Der Kasten ist so toll gearbeitet, außen ein wenig zerkratzt, aber nicht wild..., wäre schön, wenn er wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt werden könnte.

LG Jörg

beamish

Das dürfte ein Aufbewahrungskasten für eine Pol-Ausrüstung sein.

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Astore49

Hallo Martin,

das war schon auch meine Vermutung, klar. Die Fragen wären ja aber, ist das von Leitz, was genau war da drin und und zu welchem Mikroskop(kasten) gehört das. Außenabmessung sind 23,2x20,2 x 7,4 cm.
Wäre ja schön, wenn jemand genau (!!) diesen Kasten sucht. Dann könnte man ja evtl. demjenigen eine Freude machen....

Jörg

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Nils86

Hallo Jörg,

das ist ein Kasten von einem Leitz Pol-Mikroskop. Ich hab fast den gleichen, nur dass bei mir die (Holz-)Leiste für die Okulare oben quer liegt und sich rechts nur (insgesamt) drei Halterungen für die Einzelobjektivaufnahmen befinden. Mein Kasten war bei einem schwarzen Leitz SM-Pol Mikroskop dabei. Man konnte ihn mit in dem Mikroskopschrank seitlich einschieben. Das Leiz SM-Pol und den Mikroskopschrank hab ich aber nicht mehr.
Die linken Löcher sind übrigens für die Objektivdosen (37 mm Abgleichslänge) und die Schlitze für die Kompensatoren. Den Rest kann ich nicht mehr zuordnen.

Ich wäre aber an deinem Kasten interessiert, weil man da mehr als nur drei Objektive mit Einzelobjektivaufnahme (wie bei meinem) unterbrigen kann.

Viele Grüße

Nils

ortholux

#5
Hallo Jörg,

die Seriennummer ist die gleiche, wie die des mitausgelieferten Mikroskops und deutet auf 1959 hin.
Die Löcher für die Okulare sind offensichtlich für die 30mm Okulare, somit handelt es sich um ein monokulares Pol-Mik., also ein AM, BM, CM oder KM.

Diese Kästen gab es in verschiedensten Ausführungen, der Inhalt war im wesentlichen gleich.

Wolfgang

Peter V.

#6
Hallo,

ich kenne auch noch andere Ausführungen. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass diese Kästen teilweise auch je nach Umfang der Bestellung der Kunden individuell angefertigt wurden. Damit eben das hineinpasst, was bestellt wurde. Ich weiß aber nicht ob da stimmt.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ortholux

Zitat von: Peter V. in Mai 28, 2024, 21:15:37 NACHMITTAGSIch meine, mal gelesne zu haben, dass diese Kästen teilweise auch je nach Umfang der Bestellung der Kunden individuell angefertigt wurden. Damit ebn das hineinpasst, was bestellt wurde. Ich weiß aber nicht ob da stimmt.

Das war bestimmt so. Schaut man genau hin, erkennt man ein Baukastensystem. Die Außenmaße mußten in die Schienen des eigentlichen Aufbewahrungsschranks passen. Der Rest ist individuell. War bei den großen Zubehörkästen nicht anders.
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43084.0

Wolfgang

Astore49

Hallo Wolfgang, hallo Peter

vielen Dank für die Infos. Wenn also jemand ein solches Pol Mik ohne den passenden Teilekasten hat, soll er sich gern bei mir melden. Peter? Wolfgang? Ich will ja auch kein Geld dafür ( Porto wäre allerdings nett..). Ansonsten bekommt Nils den Kasten.

Viele Grüße Jörg