Hauptmenü

Dörnbergtreffen

Begonnen von liftboy, Mai 27, 2024, 18:41:33 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

liftboy

Hallo erstmal,

Durch einige Absagen sind wir in der Lage, für das berüchtigte ,,Dörnbergtreffen" noch 4-6 Plätze anbieten zu können.
Für uns reserviert ist vom 29.8.bis 1.9.2024. Das Angebot gilt bis zum 26.Juni 2023. Jeder bekommt seine Einzelrechnung.
Bei Interesse gern bei mir anfragen.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Peter Woitschikowski

Hallo Wolfgang, bin sehr interessiert an der Teilnahme, wo bzw. wie erhalte ich weitere Infos?
Viele Grüße
Peter Woitschikowski
Peter Woitschikowski, Gütersloh

MikroManni

Hallo Wolfgang,

bin sehr interessiert an dem Treffen und würde gerne teilnehmen, wenn noch ein Plätzchen in meiner alten Heimat (Ippinghausen) frei ist.

Beste Grüße
Manfred
Axiophot und Axioskop mit Fluoreszenz, Zeiss Standards

liftboy

Du hast Post :-)

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

liftboy

#4
Hallo erstmal,

an die Teilnehmer des Dörnbergtreffens:
ein Teilnehmer möchte beim Treffen ein HM350-Mikrotom verschenken. Voll funktonstüchtig (Steuergerät fehlt, daher nur Handbetrieb! Wer das Gerät hat, kann sich doppelt freuen).
Bei Interesse bitte PN. Wenn sich niemand meldet, bleibt das Ding zu Hause.

Grüße
Wolfgang

Es ist weg!
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

anne

Ach, mit dem Gerät habe ich mehr als 10 Jahre gearbeitet in der Werkstoffprüfung. Ich habe immer nur von Hand geschnitten, da man das eben mit "Gefühl" machen muss. Da werd´ ich ganz nostalgisch.
Ich brauche es aber trotzdem nicht, ist aber ein tolles Gerät.
lg
anne

liftboy

Nachtrag
diejenigen, die an Farbstoffen, Lösungsmitteln, etc. interessiert sind, mögen bitte Leergut mitbringen!

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

liftboy

#7
Hallo erstmal,

das Dörnbergtreffen ist gerade zu Ende gegangen und ich möchte mich hier nochmals bei allen die da waren herzlichst bedanken. Mein Dank auch an alle "Ehemaligen" die nicht teilnehmen konnten, es waren immer sehr schöne Treffen, und für mich wie eine große Familie.
Nun ist aber die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen; es war das letzte Dörnbergtreffen. Natürlich bleib ich dem Forum erhalten und auch die Lomo-Infoseite bleibt bestehen. Mag sein, daß man sich privat in kleinem Kreis trifft... die Zeit wirds richten.

liebe Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

M Beier

Lieber Wolfgang, lieber Horst-Dieter,
erst einmal ein ganz herzliches Dankeschön für die Organisation des Dörnbergtreffens. Es hat wiedermal viele neue Erkenntnisse gebracht und viele tolle Gespräche mit netten Menschen. In so fern kann ich noch gar nicht glauben, dass glauben, dass es das letzte Mal gewesen sein soll. Aber ich kann euch verstehen, wenn es soviel Hichhack bei den An- und Abmeldungen gegeben hat und ihr euch soviel Stress nicht mehr antun wollt.
Ich werde dem Dörnbergtreffen jedenfalls sehr nachtrauern :'(
Liebe Grüße
Maria

RainerTeubner

#9
Hallo Horst-Dieter, hallo Wolfgang,

 für mich kam Euere Ankündigung, daß das diesjährige Treffen der Mikrsokopiker auf den Dörnberg das letzte Treffen gewesen sein wird, doch etwas überraschend.

Ich bedauere das sehr.

Ich habe die Atmosphäre auf dem Dörnberg immer sehr genossen und werd das Treffen sehr vermissen.
Eure Beweggründe kann ich nachvollziehen.

Vielen Dank nochmals!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Peter Reil

Hallo,

ich möchte den Organisatoren meinen Dank aussprechen. Wer so eine Veranstaltung viele Jahre erfolgreich durchführt, hat ein Lob verdient.

Mir hat es bei euch gefallen, auch wenn mein erstes Mal gleichzeitig das letzte Mal sein wird. Vielleicht findet sich doch noch irgendeine Lösung?
Wie heißt es immer: Wenn eine Tür zu geht, geht vielleicht eine neue auf....

Nochmals herzlichen Dank!

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

liftboy

Hallo @ all,

ja, stimmt schon... die soziale Komponente werd ich seehr vermissen

nochmals Danke an alle
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

anne

Hallo,
ich durfte am Ersatztreffen in Königswinter vor 3 Jahren das erste Mal teilnehmen, dieses Jahr zum ersten Mal am Original , am Dörnberg.
Ich möchte mich bei Wolfgang und Horst-Dieter herzlich bedanken. Jedes Treffen war für mich unvergesslich. Ich kann einfach nur hoffen, dass sich jemand findet, der die Organisation an diesem Ort weiterführt. Ein Treffen dieser Art sollte unbedingt weiter bestehen. Mikroskopiker aus ganz Deutschland die in entspannter Atmosphäre an einem schönen Ort zusammen mikroskopieren.
lg
Anne

SNoK / Stephan Krall

Liebe Dörnberger,

auch von mir herzlichen Dank. Ich war zum ersten und (leider) zum letzten Mal dabei, habe aber viele Anregungen bekommen:

1. Ich habe von Peter gelernt, wie man Pflanzenschnitte anfertigt (danke) und schon ein Tischmikrotom und einen SHK-Klingenhalter gefunden (ich bleibe aber im ,,Hauptberuf" Tümpler)

2. Ich habe von Gerd den Tipp bekommen, wie ich mein Wild M5 Stemi mit Hilfe von IKEA zu einem Durchlicht-Stemi mache (und habe das heute schon umgesetzt)

3. ich weiß jetzt dank Thilo, wie gierig Paramecium auf Bäckerhefe ist (und werde das noch mal ausprobieren).

Und ich habe spannende Mikroskopiker/innen kennengelernt, die ich teils aus dem Forum kannte, teils noch nicht.

Auch wenn Dörnberg nicht mehr stattfindet, hinter Horizont geht's weiter.

Grüße und danke an ,,Liftboy"-Wolfgang,

Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

JoachimHLD

Lieber Wolfgang, lieber Horst-Dieter,

ich bin immer gern zum Dörnberg gekommen, es war immer eine schöne Atmosphäre, tolle Vorträge und
gute Gespräche am Abend.
Leider hat mir dieses Jahr mein rechtes Bein die Teilnahme verhindert :-(

Vielen Dank für die viele Arbeit die Ihr immer in die Organisation gesteckt habt
und noch eine gute Zeit
Joachim