Euglena und Volvox kultivieren - klappt bisher leider nicht

Begonnen von Schraube, Juni 02, 2024, 18:08:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SNoK / Stephan Krall

Lieber Roli,

ich hatte mir seinerzeit den Kochtopf speziell für das Dampf-Sterilisieren gekauft. Er wurde irgendwo empfohlen. Ist bestimmt fast 30 Jahre her. Als ich ihn vor einem oder zwei Jahren wieder für die Erdabkochung reaktivieren wollte, dachte ich, ich müsse vielleicht die Gummidichtung erneuern und habe nach der (deutschen) Firma gesucht und sie gefunden. Sie produzieren diesen Topf in unterschiedlichen Größen seit bestimmt mehr als 50 Jahren unverändert und liefern noch alle Ersatzteile, und auch zu moderaten Preisen. Ich habe mit der Firma telefoniert und ihnen dazu gratuliert, weil ich das sonst nicht mehr kenne. Hier der Link:

https://www.emi-versand.de/service/

Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK), Lomo MBD-1 ("Für-alle-Fälle-Mikroskop")
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

Schraube

Ich habe gestern ein Massenvorkommen von Volvox abgeschöpft, das wäre nun eine gute Basis. Ich habe versucht auch gestern Abend eine Erdabkochung zu machen, habe aber das Gefühl ich stelle mich etwas doof an:

Nach dem Rezept: "100 g ungedüngte und ungekalkte Gartenerde werden mit 100 g Wasser versetzt, 1 h aufgekocht und nach dem Abkühlen filtriert".
Also 100g Erde und 100g Wasser in einen Topf, Deckel drauf und eine Stunde köcheln lassen. Da geht natürlich trotzdem etwas Flüssigkeit verloren (es ist kein dichter Dampfkochtopf).

Am Schluss war es mir möglich, ca. 20ml Extrakt daraus zu gewinnen. Hätte ich es noch länger stehen lassen, ich denke nicht, dass sich das Wasser noch besser abgetrennt hätte von der feuchten Erde.

Ist diese 20ml der zu erwartende Extrakt, oder sollten es eben annähernd die 100ml sein? Die ist ja noch entscheidend für das Mischverhältnis bei der Verwendung vom Extrakt.

Hätte ich es allenfalls gescheiter in einem Wasserbad gemacht, weil dann weniger verdampft?
Oder einfach nochmals 80ml Wasser in die fertig gekochte Brühe rein um dann so 100ml abschöpfen zu können?

Erdabkochung... klingt sei einfach. Aber Spaghetti zu Kochen liegt mir scheinbar besser.

Danke für eure Hilfe, Roli der Amateur-Erdkoch...
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

limno

Hallo Roli,
ich hab' die Erde und das Wasser in ein Weckglas gefüllt, und nach Vorschrift "eingeweckt". Mit "Teilen" sind Volumenteile gemeint, keine Massen. Nach dem "Einwecken" wartet man 3 Tage, öffnet das Weckglas und gießt die überstehende Lösung durch ein Kaffeefilter ab.Das sollte jetzt funktionieren.
Beste Grüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Schraube

Zitat von: limno in Juni 07, 2024, 16:21:36 NACHMITTAGSHallo Roli,
ich hab' die Erde und das Wasser in ein Weckglas gefüllt, und nach Vorschrift "eingeweckt". Mit "Teilen" sind Volumenteile gemeint, keine Massen. Nach dem "Einwecken" wartet man 3 Tage, öffnet das Weckglas und gießt die überstehende Lösung durch ein Kaffeefilter ab.Das sollte jetzt funktionieren.
Beste Grüße von
Heinrich


Vielen Dank für diesen Tipp. Das hat gut funktioniert und riecht auch nicht beim Kochen. Ich lasse es nun stehen und filtriere in zwei Tagen. Es ist auf alle Fälle so das zugegebene Wasser ziemlich erhalten geblieben.

Gruss
Roli
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

Mikroskopiker41

Hallo Roli

Habe umfassende Erfahrungen mit der Kulur von Volvox. Gute Erfolge hatte ich früher mit der
Bakterienfreien Kultur nach dem Rezept der SAG Göttingen. Der Nachteil war, dass eine sterile Weiterkultur
schwierig war.
Vor 3 Jahre habe ich einen Versuch mit Bolds Basal Medium (20ml auf 1 Liter steriles Wasser) mit
gutem Erfolg gestartet. Die Kulturen waren über mehrere Monate vital bis sie der Sommerhitze erlagen.
Spätere Versuche waren leider nicht so erfolgreich.
BBM kann ich Dir günstig überlassen, habe noch genug davon. Aqua dest. über die Apotheke beziehen.
Wasser und Gläser müssen die entsprechende Güte aufweisen, Kulturen nicht direktem Sonnenlichtt aussetzen.
Insgesamt ist die Kuktur von Volvox schwierig, man muss alles genau beachten, sonst erlebt man einen
Misserfolg. Während der dunklen Jahreszeit muss man mit Zusatzlicht arbeiten, 12 Stunden mit weiser LED.
Freundliche Grüße

Hans-Dieter