Cretaceous Diatoms from Marca Shale collected in Panoche Hills, California

Begonnen von bill2penn, Juni 04, 2024, 12:01:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beatsy

Hello everyone

A find from 63m along the Marca Shale; a complete frustule of Triceratium swastika (next to the scale bar).

Triceratium swastika-4k.jpg

This was picked out of a small strew I made to check how cleaning was progressing. I mount any interesting forms found at this stage just to photograph them (in case I don't find any more in the main sample).

I found a sketch of a single valve online at...

http://symbiont.ansp.org/dntf/images/cache/NSF%20cards_T/Triceratium/Triceratium_0283.jpg

...but no other images. Maybe it's a pretty rare species.

Cheers
Beats
Knowledge is cheap. Experience is not.

anne

Hi Steve,
so nice!!
it is still waiting on my keeper, I think from sample 93 - and yes I think it is a rare species.
anne

anne

Dear Marca fans,
this is just an image done on the Stereo microscope of quick selected Radiolarias from a Nodule. Selected from one drop and there are still so many more in this drop.
The variety of Radiolarias is amazing.
best
anne
Radiolarien Stereo 60x.JPG

Beatsy

That really is great variety from one drop Anne!! I've found maybe half of the species you've shown and saved some on keepers. But I tend to ignore them because there's (usually) not much variety, but mainly because they're not diatoms. I think my interest is growing though...  ;D

Cheers
Beats



Knowledge is cheap. Experience is not.

anne

Hello Marca Fans,
her another diatom found in a Nodule:
Eupodiscus churchii (Hanna) p.A. Sims comb. nov. ,
in older papers named Rattrayella churchii (Hanna).
lg
anne
Eupodiscus churchii hf.jpg

Michael K.

Hallo anne,

Ein sehr schönes Exemplar. Wie es scheint sind diese " Knötchen " eine Schatztruhe, im wahrsten Sinne
des Wortes.


Gruss
Michael

bill2penn

#51
Another interesting "spider" diatom also from Marca shale. Maybe Pseudopyxilla sp? It's remarkable that the fine legs are intact after 70 million years.
Bill

Edit: This may be Cerataulina sp.


bill2penn


Päule Heck

Hello, here's another one ...
lg
Päule

Michael K.

#55
Hallo zusammen,

Dieses Exemplar habe ich während der Kontrolle des Reinigungsprozesses von dem DOS-63m
gefunden.
Momentan koche ich mehrmals in H2O2 (12%) mit etwas Klorix. Wenn ich mit Wasser und Calgon mache, gibts
Siedeverzüge obwohl ich Holzstäbchen mit bei stecke.
Ich heize das Becherglas mit dem Material und H2o2 unter Aufsicht schwenke es solange bis es kocht
stelle die Platte dann auf "1" zurück und lasse es solange bis das feine sprudeln aufhört.
Das wiederhole ich mehrfach. Dabei lösen sich die Flocken auch immer weiter auf.


Nachtrag:
Das 2.te Bild ist das noch ungesiebte Ergebnis von einigen Koch Vorgängen. Die Diatomeen sind meines Erachtens sauber genug. Oder würdet Ihr noch weiter behandeln? Die grossen Flocken selber sind nicht
mehr vorhanden. Von der eigentlichen Probe ist nicht mehr viel übrig geblieben. Ich würde schätzen
max. 1% von der Originalmenge. Ich habe natürlich noch die Diatomeen die kleiner 25µ sind. Aber da weis ich nicht wie man die am besten von gleichgrossen Mineralteilchen trennt.
Gibts da ein geeignetes Verfahren? Bei der Goldwäscher Methode habe ich immer noch zuviele Fremdteilchen drin.




Gruss
Michael

anne

Hallo Michael,
das heutige Calgon enthält keine Phosphate mehr. Früher waren die noch drin.
Lg
Anne

Michael K.

Hallo,

In der selben Probe Dos63m habe ich dieses, mir unbekannte, Objekt gefunden.


LG
Michael

anne

Hello Marca fans,
the queen..., unfortunately all legs not complete and unfortunately mounted with wrong side up.
best
anne

100-11inv.jpg

Michael K.

Hallo Anne,

Das ist eine sehr schöne Aufnahme der "Queen". Interessant ist, neben den gebogenen Füsschen auch die
gegeneinander verdrehten Dreiecke. Bisher habe ich noch keine komplette gefunden. Durch das mehrfache
kochen in H2O2 und ein paar Tropfen Klorix werden die sehr sauber und ich denke da wird auch mal eine ganze
bei sein.


Gruss
Michael