Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK

Begonnen von Peter V., Februar 24, 2010, 07:06:53 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Hallo,

das Problem scheint bei Objekten aufzutreten mit einer gewissen Dicke, bei der die Seitenwände zu sehen sind, weil sie ähnlich wie ein Prisma zu wirken scheinen.


Die Hilfslinse in der Kameraoptik macht bei mir auch ähnliche Probleme.

Gruß
Bernd

Eckhard F. H.

Hallo miteinander!
man muß sich natürlich klar sein, daß unser Auge durch eine einzige Linse ein Bild erzeugt, das mit allen Linsenfehlern behaftet ist. Erst das Gehirn korrigiert diese. Wenn man also etwas einwandfrei durch´s Okular sieht, heißt das nicht, daß selbiges allein auch so einwandfrei in der Bildebene abbildet. Oder ist diese Überlegung falsch? Korrektur bitte gern!
Gruß - Eckkhard N.

Peter V.

Lieber Bernd!

Jawoll! Siehst ja genau so bescheiden aus wie bei mir!!!
Ist es denn bei Deinem Objekti hier genau so wie bei mir,  dass es mit dem Auge durch das Okular betrachtet nicht diese lila-grünlichen Abberationen gibt?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

Hallo Peter,

ich sehe diese Farbsäume auch nicht im Okular, also müssen diese scheinbar durch die Kameraoptik dazukommen, die man aber bei der Coolpix nicht so einfach rausschmeißen kann.
Oder man muß eben mit verschiedenen Okularen und Projektiven probieren, bis das beste Ergebnis herauskommt.


Bringe ich übrigens morgen mit. ;D

Schönen Abend!
Bernd

Peter V.

Lieber Bernd,

wen oder was bringst Du mit? DIK-Mik oder Coolpix??

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

Zitat von: Peter Voigt in Februar 26, 2010, 22:20:42 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

wen oder was bringst Du mit? DIK-Mik oder Coolpix??

Herzliche Grüße
Peter

Hallo Peter,

die Keule als "Meinungsverstärker" ;D
Eine Coolpix habe ich leider nicht, aber du hattest doch noch Einstellschwierigkeiten bei deinem DIK, das könnte man ja gleich beheben. ;)

Gruß
Bernd

Peter V.

Lieber Bernd,

Nein, Einstellprobleme habe ich nicht (mehr ), hatte nur ein Verständnisproblem, das aber gelöst ist.
Meine Jenaval werde ich aber sicher nicht mitbringen!!! Ich komme zwar mit einem T4, aber das ist mit trotzdem etwas zuviel Aufwand ( Du kennst das Jenaval? ).
Ich werde mal als Exoten das B..... von M.....  mitbringen und einfach auf einen Tisch stellen. Soll sich doch jeder Interessierte  selbst mal seine Meinung bilden.
Und ich bringe den verharzten Ultraphot-Polaristor mit, über sich Klaus oder Du bitte "hermachen" dürfen...

Welche Kamera produiziert denn bei Dir diese hübschen Farben? Wir scheinen ja die einzigen zu sein, die solche Probleme haben.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

#22
Hallo Peter,

ZitatIch werde mal als Exoten das B..... von M.....  mitbringen und einfach auf einen Tisch stellen. Soll sich doch jeder Interessierte  selbst mal seine Meinung bilden.
Das mit der Anleitung in Telefonbuchdicke? :D

So einen Polarisator hatte ich auch schon zerlegt gehabt, aber bringst du auch die nötigen Reinigungsmittel und Schmierstoffe mit?

Bei mir ist es die Canon EOS 350D, welche mit einer bestimmten Hilfslinse, die ich aber zur Adaption brauche, solche Farbsäume produziert. Bei flachen Objekten tritt das allerdings auch nicht so drastisch auf.
Die Aufnahme liegt allerdings schon etwas länger zurück, ich hatte derzeit noch mit einem C-6,3x-Okular gearbeitet, weil ich nichts Besseres hatte. Ich müßte das Präparat also nochmal raussuchen und die Aufnahmen wiederholen mit dem aktuellen Okular und evtl. eine Vergleichsserie machen mit anderen Okularen usw. Desweiteren kann ich bei den Adaptionen ausweichen, diese Hilfslinse muß ich nicht im Strahlengang haben, wenn ich den Grundkörper oder die 63mm-Optik benutze. Man muß also systematisch vorgehen, um der Sache auf den Grund zu kommen. Dazu braucht man Zeit und Objekte, die nicht eintrocknen können.

Grüße
Bernd

Peter V.

Ehrwürdiger Mechanikus,

ZitatSo einen Polarisator hatte ich auch schon zerlegt gehabt, aber bringst du auch die nötigen Reinigungsmittel und Schmierstoffe mit?

wonach gelüstet Ihnen konkret?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

Etwas Reinigungsbenzin und Fett.
Aber vielleicht bekommen wir ihn mit etwas WD40 wieder zum Laufen.
Gezielte Anwendung versteht sich, nicht drin baden!

Grüße
Bernd