Hauptmenü

Wild M420 1,25x Tubus

Begonnen von Florian D., Juli 05, 2024, 10:52:22 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCLange

Hallo Peter, Florian,

die Fotoanpassungen könnt ihr ganz einfach prüfen. Man schaut mit dem Gerät ohne das Makrozoom-Objektiv in die Ferne (Landschaft), dann müssen Details wie z.B. Sendemasten scharf abgebildet werden. Nur die Tubuslinse ist dann als Objektiv in Aktion.

Herzliche Grüße
Christoph

Peter V.

Hallo,

ich habe auch noch einmal eine VF-Kamera angeschlossen und dann ist das  auch bei mir deutlich vignettiert. Also lebt man entweder bei VF mit der Vignettierung oder nutzt - wie schon erwähnt - einen Telekonverter.

LG Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian D.

Ich finde das mit dem Vollformat jetzt gar nicht so schlecht.
Man kann das Bild ja immer noch zurechtschneiden, dann hat man praktisch dasselbe Ergebnis wie bei Verwendung eines kleineren Sensors.
Oder man dividiert in der Bildbearbeitung durch den Hintergrund. Damit bereinigt man auch gleich Bilder von Schmutz im Strahlengang.
Original.JPG
Background.JPG
Divided.JPG

HCLange

Hallo Florian,

die Makrozoom-Optik war ausgelegt für Bilddurchmesser 21mm, mehr hatten die Okulare nicht.
Die Vignettierung sollte eigentlich nicht das Maß sein, sondern die Abbildungsqualität. Wie wärs mit einer Strichplattenaufnahme, wie üblich ?

Herzliche Grüße
Christoph

Florian D.

Hallo Christoph,

so was habe ich leider nicht.
Am Mikroskop verwende ich das Mikrometer, aber das ist hier zu klein.

Viele Grüsse
Florian

olaf.med

Lieber Florian,

Du kannst ja in Ermangelung eines ausreichend großen Objektmikrometers einfach ein Stück Millimeterpapier fotografieren (falls es so etwas in einem modernen Haushalt überhaupt noch gibt  ;D ). Dann sieht man sowohl die Maße des Ausschnitts als auch eventuelle Bildfehler.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0