Zysten (wohl Hämatococcus)

Begonnen von Peter V., Juli 13, 2024, 18:14:39 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

handelt es sich bei den runden gebilden um Zysten eines Organismus? Leider kann ich kein genaues Maß angeben, es handelt sich um stark gezoomte Freihandfotos mit dem Smartphone durcs Okular.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

dicentra

#1
Hallo Peter,

ich halte das für die Blutregenalge Haematococcus, also wenn es eine Probe aus dem Süßwasser ist. Die Erwartung ist zwar immer diese mehr oder weniger roten Kugeln zu sehen, aber der rein rote Farbstoff wird nur unter gewissen Bedingungen gebildet und dominiert dann die optische Erscheinung. Wenn ich die Alge finde ist sie meistens grün mit einem roten Punkt oder- wie hier zu sehen- in einem orangenen Übergangsstadium. Meist passiert das wohl, wenn die Umweltbedingungen sich stark ändern (Temperatur, Trockenfallen des Gewässers etc.).
Eine Abbildung findest du hier
Sollte es eine jodgefärbte Stuhlprobe sein, dann eher Zysten von Entamoeba oder Dientamoeba  ;D

Schöne Grüße
Oli

Peter V.

#2
Hallo,

Häamtococcus habe ich schon oft gesehen, irgendwie passt es meiner Ansicht nach aber nicht so wirklich. Es wäre dann aber auch eine Zyste  ;)  - eben von Hämatococcus. Ausschließen will ich nicht, dass es sich um H. handelt.
Der Fundort passt meiner Ansicht auch nicht so recht, denn die Probe stammt aus der Algenwatte eines Teiches. Was natürlich nicht unbedingt etwas heißen muss. Bisher habe ich H. nur mit hin und wieder austrockendnen Kleinst-"Gewässern" (Dachrinnen, Steinbecken etc.) in Verbindung gebracht, hier hätte ich Aplanosporen nicht erwartet.

Herzliche Grüße
Peter

PS: Je länger ich die Bilder betrachte, desto eher bin ich mittlerweile auch überzeugt, dass es Häamtococcus ist. Danke fürs "auf die Sprüge helfen"  ;)  Hätte mir eigentlich auchb klar sein müsseen, aber irgendwie kam stand ich hier wohl auf der Leitung.
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

schmidt

Hallo,

ich bin der Meinung wie Peter sie ursprünglich hatte, Haematococcus passt nicht so ganz. Meist ist, wenn nicht die ganze Zelle rot, der rote Farbstoff als zentraler Bereich in der Zellmitte ausgebildet (Schutz des Zellkerns) Die im 2. Bild erkenbare  Ablösung/Unterbrechung der Zellwand ist auch etwas ungewöhnlich.
Die roten Flecken, die neben der allgemeinen Färbung erkennbar sind sehen weniger nach Pigment eher nach Speichertropfen, evtl Öl aus. Im 3. Bild sind aber unten Anzeichen für einen grünen Chloroplasten erkennbar, so daß esvermutlich keine Dino-Cyste ist.
Vielleicht kann man sie ja dazu bringen ins bewegliche Stadium überzugehen, dan nweis man es sicher.

Viele Grüße
pschmidt
Mikroskope:
Lomo Biolam Ph+; DF; HF-Abbe; Epi HF/DF/Pol; Epi-Fl; //Biolar DIK, IK, Ph variabel+-//
Nikon Eclipse -U  HF; DIK, Ph+, Epi-Fl//
MBS 10

Peter V.

Hallo pschmidt,

Dein Beitrag beruhigt mich! Ich war schon etwas peinlich  :-[  berührt, einen solch bekannten (und von mir oft gesehenen) Organismus nicht sofort klar identifiziert zu haben. Es gab per PN auch weitere Stimmen, die diese Kugel eindeutig für Hämatococcus hielten. Ich als nicht gerade Profitümpler habe mich dann schnell etwas "schämend" zurückgezogen.
In der Tat hat auch mich irritiert, dass sich diese roten Flecke stets nur peripher fanden und ich sie bislang eher zentral bei Hämatococcus kenne.
Es gibt leider viele - manchmal überraschende - Verwechslungmöglichgkeiten beim Tümpeln. Letztens sah ich in einer wieder eine ähnliche Struktur - absolut rund, peripherer roter Fleck, allerdings grüner. Nach einigen Sekunden der Beachtung stelle es sich heraus, dass es in der Tat ein Augenflagellat war, der bei wohl noch recht hoher Schichtdicke quasi "frontal" zu sehen war.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.