Videokonferenz Mikroskopie Hagen

Begonnen von junio, Juli 28, 2024, 21:36:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

junio

Liebe Mikrofreundinnen und Mikrofreunde,

nachdem wir im Juni von Thilo Bauer einen fesselnden Vortrag über alte und neue Methoden der Ciliatenkunde hören und sehen konnten, geht es nun im August noch einmal um diese und ähnliche Objekte.

Ich freue mich, dass ich einen langjährigen mikroskopischen Wegbegleiter für meine Veranstaltungsreihe Videokonferenz Mikroskopie Hagen als Referenten gewinnen konnte.

Dr. Martin Kreutz, Konstanz 

Isolieren, fotografieren und identifizieren von Protozoen und Metazoen

Martin Kreutz schreibt zu seinem Vortrag:

Mikroskopiker, welche sich hauptsächlich mit den Kleinstlebewesen in Gewässern befassen, werden im allgemeinen als "Tümpler" bezeichnet. Die Beschäftigung mit diesem Feld der Mikroskopie ist facettenreich und kann zu unterschiedlichen Spezialisierungen führen.
Viele "Tümpler" möchten sich nur an der Vielfalt der Formen im Wassertropfen erfreuen. Andere wollen sie auch gerne fotografisch festhalten. Schließlich möchten auch viele wissen, welche Arten sie gesehen und/oder fotografiert haben.
Dieser Vortrag richtet sich im Wesentlichen an "Tümpler", welche ihre Objekte beobachten, sachgerecht fotografieren wollen und an einer Identifizierung der Arten interessiert sind. Dabei möchte ich erläutern, welche Methoden des Isolierens, Fotografierens und Identifizierens ich mir ganz persönlich angeeignet und für mich optimiert habe.

Es freuen sich der Veranstalter und der Referent auf einen außergewöhnlichen Nachmittag mit viel Wissensgewinn und Anregungen und bestimmt mit einer anschließend munteren Diskussion beim virtuellen Treffen am
 
Samstag, dem 17.08.2024 um 15:00 Uhr.

Herzliche Grüße von Jürgen Stahlschmidt

Nun noch zur Ablauforganisation!
Wer an der Zoom-Videokonferenz teilnehmen möchte, von dem erbitte ich eine Nachricht unter Angabe des Namens und der persönlichen E-Mail-Adresse.
Ich antworte mit der Zusendung eines Links, den braucht man dann nur zum Konferenzzeitpunkt anzuklicken.
Eine Registrierung oder Programminstallation ist nicht erforderlich und Lizenzkosten fallen auch nicht an.

junio

... und hier eine kleine Terminerinnerung!

Dann bis Samstag und beste Grüße

Jürgen Stahlschmidt

junio

Liebe Foristen,

zwischenzeitlich ist der Vortrag auf "YouTube" veöffentlicht unter dem Link

https://youtu.be/lPyiUuNhIow

In Kürze gibt es auch ein Download auf meiner Webseite www.mikroskoptechnik-Hagen.de

Beste Grüße von Jürgen Stahlschmidt

Mikro-Tom0805

Zeiss Axioskop 20 LED
HF, Ph, DF, Pol., DIC
Sony alpha 6500

Manfred Kretzschmar

Hallo Jürgen,

vielen Dank für den Link.

Manfred

Peter V.

Lieber Martin, lieber Jürgen,

das ist ja SUPER!!! Ich habe den Vortrag noch nicht gesehen, hatte mich aber schon sehr geärgert, dass ich ihm aus terminlichen Gründen nicht live beiwohnen konnte. Umso mehr feue ich mich, dass er nun unerwarteterweise aufgezeichnet und veröffentlicht wurde.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Siegfried

Hallo Martin und Jürgen
Schließe mich Peter an, habe den Vortrag als Video angeschaut, drei mal Daumen nach oben!!!
  Gruß von Siegfried

junio

... und hier ist nun der Vortrags-Download auf meiner Website

www.mikroskoptechnik-hagen.de

Beste Grüße von Jürgen aus Hagen

Peter T.

Absolut fantastischer Vortrag, sehr praxisnah und darum auch für mich als Anfänger sehr lehrreich.

Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Peter