Lieber Ronald,
die Zellen mit dem komisch zweigeteilten Kern sind unreife Granulozyten bzw. Vorläufer der Granulopoese, Metamyelozyten und Stabkernige, die im histologischen Schnitt wieder ganz anders aussehen als im Knochenmarkausstrich. Makrophagen sind nur die mit dem großen hellen, rundlichen Kern.
Diese Makrophagen wären in der Eisenreaktion
negativ, weil das Hämoglobin noch nicht abgebaut ist. Die klassische Turnbulls-Färbung würde, sobald zweiwertiges Eisen in entsprechendem Maße frei wird, positiv werden, für die Berlinerblau-Reaktion müsste dreiwertiges Eisen vorliegen, das erst nach längerer Zeit (etliche Tage bis Wochen) nachweisbar ist. Daher wären diese Zellen in der Reaktion negativ bzw. erst nach entsprechender Zeit positiv.
Vielleicht kann man auf diesem Foto besser erkennen, dass die typischen Herzfehlerzellen keine intakten Erythrozyten fressen, sondern den "Zellschrott" inklusive des Hämoglobins phagozytieren.
Das Präparat stammt von einem Patienten mit einer schweren chronischen Blutstauung der Lungen, wobei man im rechten oberen Bildanteil zerfallende Blutzellen und im unteren linken Bildteil Eiweißpräzipitate eines Lungenödems in den Lungenbläschen erkennt. Das "frische" Eisen der zerfallenden Blutkörperchen färbt sich hier offensichtlich nicht an, nur das ältere, das sich schon länger in den Makrophagen, die z.T. regelrecht gemästet erscheinen, befindet, wird hier blau.

Leica HI Plan 10x am DMLB
Herzliche Grüße,
Florian