Hauptmenü

Cymatopleura und Cocconeis

Begonnen von Detlef Kramer, Februar 28, 2010, 18:22:21 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef Kramer

Hallo,

nochmals ein Fund aus dem Reinheimer Teich: Cymatopleura solea, hoffe ich jedenfalls, mit aufsitzenden Cocconeis pediculus (oben), einer anderen undestimmten Diatomeenart (unten), sowie vielen Bakterien (die farblosen Fäden). Just for fun; für den wissenschaftlichen Tiefgang wird vielleicht Herr XXXX sorgen?


Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

peter-h

Lieber Detlef,

vom letzten "Fang" im Juni 2009 aus dem Reinheimer Teich stammt dieses Exemplar, nur zum Unterschied scharf geköchelt und mausetot  :D Leider keine ausgezeichnete REM Aufnahme, das muß ich Experten überlassen.
Zur Gattung, Art und Unterart kann ich keinen Beitrag leisten.



Stürmische Grüße
Peter

Wolfgang Bettighofer

Liebe Mikrofreunde,

ja, wenn man das Bild von Detlef sieht, versteht man, wieso Heinz Streble sie "Algenläuse" nennt.
Ich darf leider noch nicht neues Material holen, weil noch hunderte Bilder unbearbeitet schlummern. Der Winter war zu kurz, auch wenn er noch so lang war ;) ;) ;)

Eine schöne Woche,
Wolfgang
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

Jan Kros

Hallo Detlef,

Ein schönes Bild von Cymatopleura solea

Hallo Peter,
Auch dein Bild ist wunderschön

Herzlichen Gruss aus den Niederlanden
Jan Kros

Ralf

Hallo Detlef,

ich finde, dass Du besonders den Chloroplasten sehr schön getroffen hast.

Die andere Seite der Alge sieht man übrigens hier: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1655.0



Alexander Rieber

Schliesse mich an, tolles Bild.

Lg Alex