Diatomee aus einem Präparat von Bernard Hartley

Begonnen von RainerTeubner, November 06, 2024, 12:09:56 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RainerTeubner

Hallo,

 in der Anlage findet ihr ein Diatomee aus einem Präparat von Bernard Hartley aus Oamaru. Ein genauerer Fundort ist nicht angegeben, eingebettet wurde 1993 in Styraclor.

Peter Höbel hatte vor ein paar Jahren bereits eine ähnliche Diatomee unter "Bestimmungshilfe" eingestellt (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2199.0) und nach einer näheren Bestimmung gefragt, allerdings ohne Erfolg.

Vielleicht hab ich etwas mehr Glück.

Viele Grüße!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Michael K.

Hallo Rainer,

Es dürfte eine "Stictodiscus californicus" sein. Schau mal hier:
https://www.oamarudiatoms.co.uk/photo_5705741.html

Gruss
Michael

RainerTeubner

Hallo Michael,

 vielen Dank für Deine Antwort. Mit Stictodiscus sp. hast Du mich auf die richtige Fährte gebracht. Ich hab mal meine Diatomee mit Bildern von

https://www.oamarudiatoms.co.uk/index.html

zusammen montiert.

Die von Dir vorgeschlagene Stictodiscus californicus paßt meiner Meinung nach nicht so recht, Stictodiscus hardmanianus sieht meiner Meinung nach besser aus.

Vielen Dank und viele Grüße!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Michael K.

Hallo Rainer.,

Ja da hast du recht. Ausschlaggebend war sicher der kleine Kreis von Poren in der Mitte.
Das passt wirklich besser.


LG
Michael


RainerTeubner

#4
Hallo,

nachdem die Bestimmung der Stictodiscus hardmanianus mit Michaels Hilfe so gut geklappt hat, hier eine weiter Bestimmungsanfrage.

Ich bin bis Triceratium sp. gekommen.

Viele Grüße!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

RainerTeubner

Hallo,

 nach einem Hinweis von Herrn Ringel handelt es sich um Briggera capitata.

Vielen Dank!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II