Volvox auf LSD oder die Christbaumkugeln aus dem Tümpel (Jamin Lebedeff)

Begonnen von Diana1982, Dezember 03, 2024, 12:15:02 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Diana1982

#15
Zitat von: Jürgen Boschert in Dezember 03, 2024, 13:56:00 NACHMITTAGSLiebe Diana,

da kann ich Die nur beipflichten; das Adaptieren einer Kamera hat mich putztechnisch zur schieren Verzweiflung getrieben. Das steigert sich übrigens mit der Vergrößerung, das 100-er ist eine absolute Herausforderung in dieser Hinsicht.

Was ich am Leitz JL schön finde: Es gibt ein 16-er Objektiv Das bringt mich zu einer Überlegung: Hast Du auch einen Zeiss JL und könntest Du evtl. mal bei Gelegenheit testen, ob einer der Zeiss-JL-Kondensoren mit dem Leitz 16-er harmoniert?

Hallo Jürgen,

Ich habe gerade ausprobiert, ob das 16er Leitz Objektiv mit dem 10er Kondensor von Zeiss funktioniert.
Das beste, was ich hinbekomme, sind Doppelbilder bei scharfer Abbildung, aber keine schönen bunten Farben.
Nun kenn ich aber das Zeiss System nicht so genau.
Beim Leitz Sytstem ist quasi oberhalb des kippbaren Kritallplättchens eine Lambda/2 Platte "angebracht". Ich meine als Einheit mit dem Plättchen.
 
Wie ist das beim Zeiss?-System?
Vielleicht wissen das die JL-Kristalloptikfachleute unter uns (z.B. Apochromat und Olaf) genauer?!

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

So, hab noch 3 Bilder bearbeitet, damit es für die Andy-Warhol-Gedächtnis-Collage reicht ;)
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

Hier noch die Collage...

Viel Freude beim Anschauen!

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Peter T.

Liebe Grüße
Peter

Spectrum

Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Diana1982

Hallo Holger,

Das darfst Du! Aber nur, weil von Dir die tollen Volvox sind ;)

LG und Danke Euch!
Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Jürgen Boschert

Hallo Diana,

die Lambda/2 Platte ist teil des Prinzips des JL, also auch beim Zeiss vorhanden. Es wäre, glaube ich, auch schieres Glück, wenn die Prismen im Kondensor und Objektiv harmonieren würden. Danke fürs Testen.
Beste Grüße !

JB

Diana1982

Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Spectrum

Danke Diana,
Den ebenfalls sehr schön anzusehenden Bericht kenne ich schon.
Aber der "Aureus Warhole" ist einfach nur herrlich!
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Diana1982

Hier noch ein paar nächtlich anmutende Variationen - diese Farben!!!
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

#25
Und ein Versuch mit dem 100er. Etwa 1/10 Bildausschnitt vom ganzen Foto.
Das ist aber wirklich grausam! Volvox ist allerdings fürs 100er auch kein einfaches Objekt...
Einen Versuch wars wert, aber dabei bleibts dann auch...

Die "Verbindungsstränge" der einzelnen Zellen sieht man mit den meisten Farbkombis kaum bis gar nicht. Hier hab ich sie erwischt ;)

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Peter T.

#26
Bei den ersten beiden habe ich automatisch "Der Mond ist aufgegangen" gesummt.

Die kleinen Zellen im vierten Bild haben mich dann so angestarrt, dass ich verstummt bin.

Aber Spaß beiseite, dieser Thread ist echt eine Werbung für die vielen tollen Facetten der Mikroskopie.
Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Peter

Diana1982

#27
Guten Morgen Zusammen,

Bevors Euch zu bunt wird: Mit dem JL lassen sich auch sanftere Töne produzieren  :)
Hier Collage Nr. 2 (alle Bilder mit dem 16-fach Objektiv + 6.3x Okular)

Viel Freude damit!

Ich hatte den JL auch nochmal nachjustiert. Es muss wirklich alles ganz, ganz genau passen, sonst verblassen die Farben. Z.B. wenn der Pol-Drehtisch, auf dem das Konstrukt mit dem Schieber sitzt auch nur minimalst verdreht ist. Plötzlich musste ich kaum mehr abblenden, konnte mit dem Kondensor ganz oben arbeiten (ganz hoch lässt er sich eh nicht fahren, es kommt vom dem Objektträger sozusagen ja noch der Schieber mit den drei Kristallplättchen).

@Jürgen (Boschert): Inzwischen habe ich auch mal das 10er und 40er Leitz Pol-Interferenz Objektiv mit dem 40er Kondensor von Zeiss getestet: Ich bekomme damit nichts Buntes hin. Blöd beim Leitz-System ist halt, dass man die Objektive ähnlich wie beim älteren Leitz-DIC einmalig fest auf den Objektivrevolver justieren muss. Auch das muss äußerst genau gemacht werden, sonst sind die Farben nicht knallig. Da das sehr aufwendig ist, hab ich es bei den Tests dabei belassen, das Objektiv vom RMS-Gewinde eine Umdrehung herauszuschrauben und zu sehen, ob Farben kommen, es kamen keine. Aber auch über die Betrandlinse habe ich nach Streifen geguckt...kamen auch keine. Ich mache diese Tests in Ruhe nochmal, denke aber, dass wirklich die Prismen nicht zusammenpassen. Ist ja so, so dermaßen genau wie das alles sitzen muss, wärs ja fast ein Wunder, wenn die Systeme kompatibel wären.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

mapimis


Hallo.

Tolle Fotos in Bezug auf Farben und Ästhetik.
Wenn ich nicht wüsste, was ich da sehe (danke Diana für die Einführung), würde ich eher nach diesen Objekten in der Makrowelt suchen, z. B. nach bunten, exotischen Früchten.
Obwohl ich sie am meisten mit seltsamen, kosmischen Phänomenen oder Planetensystemen verbinde.
Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als Illustrationen für Kinderbücher.
Das Anschauen dieser Fotos hat mir wirklich Freude bereitet.

Beste grüße

Maciej

Diana1982

#29
Es freut mich, dass Euch meine Fotos gefallen  ;)

Strawberry Fields Forever!

Diesmal entstanden die Bilder mit dem 40-fach Objektiv. Verwacklungen bitte ich zu entschuldigen, die Fotos sind nicht geblitzt ,gestern wars schon spät und die Tochter-Kolonien sind munter herumgewirbelt). Im Parallelthread von Anne habe ich gelesen, dass die Farben mit Halogenlicht noch besser rauskommen - das ist auch so!

Schön ist, dass man auf dem ersten Foto trotzdem die Geißeln gut erkennt  ;)
Auch hier ist es so, dass ich allein mit rot-grün Tönen zig Bilder zeigen könnte...

Viel Spaß beim Anschauen!

Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de