Zoropsis spinamana Zoropse-Spinne auf Makrobank und Mitutoyo 5x/10x-Objektiven

Begonnen von FRanck, Dezember 07, 2024, 11:59:35 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FRanck

Hallo zusammen

Ich zeige etwas, von dem ich denke, dass es sich um einen stachelbeinigen Zoropsis spinamana handelt, der auf einer Makrobank mit den Mitutoyo M Plan Apo 5x- und 10x-Objektiven und einem Sigma 105-mm-Makrotubusobjektiv aufgenommen wurde, alles auf einer Canon 1200D.

Aufnahmen:
pdv1_800.jpg

Mit dem Mitutoyo 5x-Objektiv:
araignee_5x_mittu-sigma1024px.jpg
Bild gestapelt aus 177 Bildern in HeliconFocus mit C-Methode und Glättung auf 1 – Sigma-Tubusobjektiv auf f2,8 geöffnet und auf unendlich eingestellt – Belichtungszeit von 1/30 Sekunde bei ISO 100
High Definition: https://flic.kr/p/2qynfZ1

Mit dem Mitutoyo 10x-Objektiv:
araignee_10x_mittu-sigma1024px.jpg
Bild gestapelt aus 189 Bildern in HeliconFocus mit C-Methode und Glättung auf 1 – Sigma-Tubusobjektiv auf f2,8 geöffnet und auf unendlich eingestellt – Belichtungszeit von 1/20 Sekunde bei ISO 100
High Definition: https://flic.kr/p/2qyu5x8

Freundschaften,
FRanck
Equipment : binocular magnifier / Microscope science infinity / Home macro bench
YouTube channel : https://www.youtube.com/channel/UCTbdg7DpTeQVqJ_VpBU54YQ
flickr image gallery: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
first name : Franck

Jürgen Boschert

Hallo Frank,

wundervolle Aufnahmen, besonders das zweite ist beeindruckend.
Beste Grüße !

JB

Peter T.

Liebe Grüße
Peter

M59

Hallo,

ein schöner Stack einer weiblichen Zoropsis spinima. Bei den Männchnen sind die Pedipalpen recht einfach erkennbar 'wie Boxhandschuhe' ausgebildet.

Als Anregung: Versuche solche Objekte in natürlicherer Körperhaltung zu zeigen. Die eingekrümmten Beine sind nicht schön anzusehen. Ich würde einen helleren, natürlicheren Hintergrund dem Schwarz vorziehen.

Viel Erfolg,

Michael/M59

FRanck

Vielen Dank euch allen für euer Feedback    :)
@Michael/M59 : Ja, tatsächlich, daran werde ich arbeiten. Vielen Dank für Ihren klugen Rat.
Equipment : binocular magnifier / Microscope science infinity / Home macro bench
YouTube channel : https://www.youtube.com/channel/UCTbdg7DpTeQVqJ_VpBU54YQ
flickr image gallery: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
first name : Franck

cesarius

Hallo Frank,

beeindruckende Bilder!
Das Klicken auf die HD-Varianten lohnt sich.
Danke fürs Zeigen.

Viele Grüße
Marcel

Nochnmikroskop

Hallo FRanck,

tolle, gleichmäßig diffuse Belichtung, Respekt! Gute Lichtführung.
Ich finde den dunklen Hintergrund sehr passend, gerade bei den gedeckten Farben der Spinne. Das ist aber, wie meistens, Geschmackssache. 

Danke fürs Zeigen, gerne mehr davon. 

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.

FRanck

Vielen Dank, Marcel, und vielen Dank, Frank, für Ihr freundliches Feedback.
@Michael/M59: Ich habe eine meiner Meinung nach Platycryptus undatus-Spinne eingefangen, die ich im Makro fotografiert habe und mein Bestes gegeben habe, um ihr eine natürlichere Haltung zu verleihen, und es stimmt, dass sie viel besser aussieht :) https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=50411
Mit freundlichen Grüße,
FRanck
(Entschuldigung für mein schreckliches Deutsch, weil in Google Translate übersetzt)
Equipment : binocular magnifier / Microscope science infinity / Home macro bench
YouTube channel : https://www.youtube.com/channel/UCTbdg7DpTeQVqJ_VpBU54YQ
flickr image gallery: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
first name : Franck

FRanck

Hallo zusammen,
Ich hoffe, es geht euch allen gut und ich wünsche euch ein frohes neues Jahr 2025.
Ich teile wieder einmal eine Zoropsis spinimana-Spinne auf der Makrobank und habe sie mit einem Mitutoyo M Plan Apo 5x 0,14-Objektiv in Verbindung mit einem Sigma 105-mm-Makro-Tubusobjektiv aufgenommen, alles auf einer Canon EOS Rebel T5 APS-C-Kamera.
Ich wollte sehen, ob die Schärfe auch mit einem Tubusobjektiv mit einer Brennweite von 105 mm gut ist, während das Mitutoyo für ein Tubusobjektiv mit 200 mm ausgelegt ist.

Schießen:
pdv02_800px.jpg
Ergebnis :
araignee_mitu5x105mm1200Db2000px.jpg
Bild gestapelt aus 365 Bildern in HeliconFocus mit Methode C und Glättung bei 1 – Sigma 105 mm Tubusobjektiv offen bei f2,8 und auf unendlich eingestellt – Canon 1200D Kamera – Belichtungszeit von 1/25 Sekunde bis ISO100
Link flickr : https://flic.kr/p/2qDuGAS


Hier ist übrigens mein ,,Arbeitsplatz":
pdv01_800px.jpg

Mit freundlichen Grüße,
FRanck
Equipment : binocular magnifier / Microscope science infinity / Home macro bench
YouTube channel : https://www.youtube.com/channel/UCTbdg7DpTeQVqJ_VpBU54YQ
flickr image gallery: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
first name : Franck

Jürgen Boschert

Hallo Frank,

tolle Bilder, toller Aufbau. Demütig macht mich Dein besenrein geordneter Arbeitsplatz. Bei  mir sieht das etwas anders aus. ::)
Beste Grüße !

JB

FRanck

Equipment : binocular magnifier / Microscope science infinity / Home macro bench
YouTube channel : https://www.youtube.com/channel/UCTbdg7DpTeQVqJ_VpBU54YQ
flickr image gallery: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
first name : Franck

Spectrum

Hallo Frank,
Sehr schöne Aufnahmen.
Man kann beim betrachten nur erahnen wie viel Arbeit dahinter steckt...
Grüße Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

FRanck

Guten Morgen Holger,
Vielen Dank für Ihr Feedback und ein frohes neues Jahr 2025.
Mit freundlichen Grüße,
FRanck
Equipment : binocular magnifier / Microscope science infinity / Home macro bench
YouTube channel : https://www.youtube.com/channel/UCTbdg7DpTeQVqJ_VpBU54YQ
flickr image gallery: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
first name : Franck

rlu

Hallo FRank,

viele Fragen....

was ist den jetzt bei der Tubuslänge rausgekommen.
Schattet das 105 schon am Rand ab ? Ist es mit einem 200er besser?

Die Spinne erstes Foto hat auf dem Rücken keine Haare. Ist das ein Artefakt oder natürlich?

Du blitzt alle Fotos und arbeitest mit dem mechanischen Verschluss?

Was kann deine Stacking-Einrichtung als kürzesten Schritt/Weg fahren?

Und die letzte, arbeitet schon ein Willow-Chip in dem großen schwarzen Kasten? ;-)

Liebe Grüße
Rudolf

FRanck

Hallo Rudolf,

Ich wollte ein Objektiv mit 105 mm Brennweite testen, da man mit einer Canon-Kamera im APS-C-Format, wie Sie sicher wissen, das 1,6-fache an Bildfeld verliert. Das qualitative Ergebnis ist das gleiche wie bei einem 200 mm. Der Unterschied besteht lediglich im Vergrößerungsverhältnis, das Mitutoyo bei einem Tubusobjektiv mit 200 mm Brennweite garantiert. Zwar spielt auch die optische Qualität des Tubusobjektivs eine große Rolle, aber die von mir verwendeten Objektive sind sehr gut (Canon 70 200 mm f2.8 L usm / Sigma 105 mm Makro f2.8 EX GD OS HSM)

Bei der ersten Spinne ist Kleber auf der Rückseite :(    Ich habe den Zusammenbau nicht gut gemacht, weil der Kleber übergelaufen ist.

Ich arbeite mit LED-Lampen und immer im ,,Live-View". Der ,,Live View"-Modus ermöglicht es Ihnen, den Spiegel bereits vor der Aufnahme des Fotos geöffnet zu haben und somit weniger Vibrationen zu verursachen. Ich denke darüber nach, eine Canon M6 markII zu kaufen, damit ich alle meine Fotos mit dem elektronischen Verschluss machen kann und somit keine Vibrationen mehr habe.

Ich habe Ihre vierte Frage nicht verstanden. Entschuldigung.

Nein, ich habe keinen Willow-Chip.

Ich hoffe, ich habe Ihre Fragen gut beantwortet und wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr 2025.

Mit freundlichen Grüße,
FRanck

(Entschuldigung für mein schreckliches Deutsch)
Equipment : binocular magnifier / Microscope science infinity / Home macro bench
YouTube channel : https://www.youtube.com/channel/UCTbdg7DpTeQVqJ_VpBU54YQ
flickr image gallery: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
first name : Franck