Fragen zu Achr. Apl. Phasenkontrast-Kondensor von Zeiss-West

Begonnen von Peter_le, Dezember 28, 2024, 22:18:43 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Apochromat

Hallo Peter,
den Durchmesser für Dunkelfeld hatte ich noch nachgetragen.

LG Michael

Peter_le


Lupus

Hallo Peter,

ZitatMeiner weiß ausgelegte Gravuren für die Positionen ,,D", ,,J"; sowie ,,1" bis ,,5".
das ist die übliche Markierung für die 7 Positionen, bei den alten Kondensoren waren wohl auch die unbesetzten Stellen bezeichnet. D wäre die Stelle für die Dunkelfeldblende, J ist für Hellfeld mit Irisblende, und 1 bis 3 für die Phasenblenden Ph1 bis Ph3. 4 und 5 normalerweise unbelegt. Nach dem Prospekt aus dem Jahr 1960 waren anfangs wohl immer alle drei Phasenblenden eingebaut, nur nicht in den späteren mit wechselbarer Frontlinse (was ich eigentlich für unlogisch halte).

Stellung 3 (Ph3) könnte mit der Frontlinse NA 1.4 für Dunkelfeld zumindest bis Objektive mit NA 0.32 verwendet werden.

An eine der beiden freien Stellen könnte man eigentlich mit etwas Geschick selbst eine Blende für DF einbauen.

Hubert

Peter_le

Hallo Hubert,

Die Blendengrößen sind ja schonmal sehr gute Anhaltspunkte zum Nachbau. Auch für die Objektiv-Aperturen zwischen 0,32 und 0,65.

Dann muss ich nur noch Milimeterpapier suchen, diese Methode finde ich am vielversprechensten.

Grüße
Peter