Hauptmenü

Euparal in Pipettenflasche

Begonnen von Peter T., Januar 07, 2025, 17:24:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter T.

Liebe Foristen,

weiß jemand, ob es irgendwo Euparal in fertiger Pipettenflasche gibt?

Liebe Grüße
Peter

Peter V.

Hallo peter,

ich denke nicht, aber eine Pipettenflasche bekommst Du sicher problemlos in jeder Apotheke um die Ecke.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

liftboy

Hallo Peter,

Pipettenflasche?? das ist eher bedenklich! Kenn ich aus eigener Erfahrung, taugt nichts! Gönn Dir eine Kappenflasche mit Glasstab, da hast Du ewig Freude dran.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Jürgen Boschert

Hallo Peter T.,

da kann ich dem Wolfgang nur zustimmen! Nimm aber eine mit dicht schließender Schliffkappe, die sind halt etwas teurer. Ich habe meine von Biologiebedarf Thorns

https://www.biologie-bedarf.de/
Beste Grüße !

JB

Peter Reil

Hallo,

da hat wohl jeder seine Prioritäten.
Ich bevorzuge die 10 ml Apothekenfläschchen mit Spatelverschluss - nicht nur für Euparal, sondern für alle Chemikalien oder Färbemittel.


Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Peter T.

Danke für die Anregungen. Kappenflasche, Spatelverschluss ... Das muss ich jetzt alles mal googlen.

Das mit dem Glasspatel klappt? Habe davon gelesen, kann mir aber nicht richtig vorstellen, wie man das dosieren will.
Liebe Grüße
Peter

A. Büschlen

Hallo Peter,

Fläschchen mit Spatelverschluss ist eine sehr gute Wahl. Ich benutze das seit vielen Jahren so.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

A. Büschlen

Hallo Peter,

Zitatkann mir aber nicht richtig vorstellen, wie man das dosieren will.

Kein Problem! Das kann Mann üben! ;) Es gibt ja auch unterschiedlich grosse Deckgläser da wird auch unterschiedlich viel Medium benötigt.

Gutes Gelingen!

Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

K. B.

Hallo Peter,

ich kann diese hier empfehlen: https://www.myko-service.de/p/leerflaeschchen-10-ml-mit-spatelverschluss
Da gibt es auch gleich noch einige Färbereagenzien im Shop die man bei Bedarf mitbestellen kann.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Peter T.

Super!
Noch mal Danke an alle Ratgebenden. Könnte gerade wieder das Hohelied des Forums singen, aber ihr wollt ihr nicht wirklich singen hören.

Also versuche ich jetzt mal Euparal zu spateln.
Liebe Grüße
Peter

Peter V.

Hallo Peter,

genau diese Fäschchen verwende ich für Immersionsöl. Mit dem Spatel kässt es sich sehr gezielt und in kleinen Mengen aufbringen. Zeiss liefert auch Immersiönsöl in solchen Spatelfläschchen aus. Bei dem von mir bevorzugten niedrigviskosen Merck I-Öl muss man allerings aufpassen, dass man nicht schon vorher verkleckert.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Dr. Jekyll

Hallo Peter,

ich verwende gerne so genannte Nadelflaschen. Damit kann man auch sehr gut nach dosieren, falls mal zu wenig Euparal unterm Deckglas ist.
Beste Grüße
Harald

unkenheini

Moin Peter,
Mein Euparal und Malinol bewahre ich in Chemikalienflaschen mit zugeschnittenen Glasstab auf.Das Volumen der Flaschen ist größer gewählt.z.B 100ml für 20ml Euparal.So steht das Mittel nicht so hoch in der Flasche.Den Glasstab habe ich oben winklig geschmolzen,läßt sich dann leichter im Flaschenhals greifen. Es sind Chemikalienflaschen mit dem blauen Kappen,eventuell Weithals kaufen.Wenn es sie gibt.Meine Glasstäbe sind d 6mm ich würde aber eventuell kleiner nehmen,wegen der Trpfengröße?
Viel Spaß Jörg
Mit freundlichen Grüßen
Jörg G.

p.s. Mir ist es lieber mit Du angesprochen zu werden als mit Sie.Danke.

rlu

#13
Hallo,

hier der Link:
https://www.biologie-bedarf.de/products/382411/


2025-01-08 11_44_32-Kanadabalsam-Glas, 30 ml (ohne Inhalt) – Biologie-Bedarf Thorns – Mozilla Firefo.jpg

Euparal hat schon einen extrem starken Eigengeruch, der auch nicht so schnell nachläßt.
Nelkenöl ist auch so ein Kandidat.

Ich habe keine Erfahrung, wie dicht das hält. Es hat ja nicht jeder einen Keller, wo er arbeiten kann.
Das ist eigentlich das was ich an Euparal nicht mag. Es "stinkt" ewig.
Mountex was es leider nicht mehr gibt, war da schon besser.


Was ich immer schon mal probieren wollte, aber nicht geschafft habe ist, ob Euparal im Vakuum schneller aushärtet.

Liebe Grüße
Rudolf

Jürgen Boschert

Hallo Rudolf,

genau die hab ich auch und die sind absolut dicht!
Beste Grüße !

JB