Linnik-Interferometer am Metalloplan

Begonnen von TStein, Januar 08, 2025, 16:52:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TStein

Hallo liebe Metalloplan/Orthoplan-Begeisterte und ein gesundes neues Jahr,

ich habe kürzlich ein Metalloplan mit ein bisschen Kleinzeuchs, wie Auflicht-Dunkelfeld Revolver + Objektivsatz, ICR Revolver + Objektivsatz und auch ein passendes Linnik-Interferometer geschnäppert, komme aber erst am Wochenende zum Auspacken des Pakets. Bin schonmal gespannt, ob soweit alles funktioniert.
Hab das Gerät hauptsächlich wegen dem Interferometer gekauft, daher nochmal die Frage an die Metalloplan-/Orthoplan-Experten, ob aktuell jemand das Linnik-Interferometer verwendet.
Zumindest hat ja schonmal der Wolfgang freundlicherweise die Beschreibung und Informationen geteilt:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10737.0

Hierfür könnte man übrigens auch ein interessantes Messprinzip mit einem zusätzlichen Zirkularpolarisator und einer Polarisationskamera umsetzten. Siehe hier: https://arxiv.org/html/2406.08403v2

Eine passende Polarisationskamera mit Sony-Chip gäbe es bei Ebay, ist aber doch recht teuer. Aber kommt Zeit, kommt Rat.

Lg Tino

ortholux

Wenn Du Fragen zum Linnik hast, melde Dich gerne.
Es ist aber überhaupt kein Problem, es zu bedienen.

Wolfgang

purkinje

Hallo Tino,
Zitat von: TStein in Januar 08, 2025, 16:52:00 NACHMITTAGSEine passende Polarisationskamera mit Sony-Chip gäbe es bei Ebay, ist aber doch recht teuer. Aber kommt Zeit, kommt Rat.
das ist dann eine mit Mueller-Matrix, oder?
Beste Grüße Stefan

TStein

Hallo Wolfgang,

danke für die angebotene Hilfe.

Hallo Stefan,

die Sony-Polarisationssensoren gibts als 5MPx und 12Mpx, sowie als Farbe und Monochrom, siehe bspw. hier:
https://www.sony-semicon.com/files/62/flyer_industry/IMX250_264_253MZR_MYR_Flyer_en.pdf
Sollen ganz gut funktionieren die Dinger, mit den mikrostrukturierten Wire-Grid-Polarisatoren auf den jeweiligen Pixeln, hab aber auch noch keinen in den Fingern gehabt. Die Extinktion ist aber anscheinend auch nicht perfekt. Soweit ich verstanden habe, bestimmt man aber eigentlich die Stokes-Parameter.

Lg Tino