Leitz 40/0.95 apo problem

Begonnen von Rene, August 17, 2015, 19:20:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rene

Hello all,

Could somebody give me some advice about dismantling this objective?
Turning the correction collar does also retract the lens (Preparatschuetze). I don't think it is supposed to do that, also the image does not improve or deteriorate.




Again, apologies for my use of english, replies in Deutsch welcome!

Best wishes, René

Herbert Dietrich

Hallo René,

ich kenne zwar dieses Objektiv nicht, jedoch gehe ich davon aus, dass mit dem Korrektur-Ring die jeweilige Deckglas-Stärke eingestellt werden kann.
Sicher hat dieses Objektiv auch einen Präparate Schutz. Eventuell kann der auch durch drehen am vorderen Objektiv arretiert werden.

Herzliche Grüße
Herbert

Rene

Danke Herbert,

I'm not sure this objective can be arretiert werden (like the Zeiss oil immersions), in any case it does not work like that at the moment.

I've loosened the tiny screws in the correction collar, and I can turn it, but it does not come apart. Not sure how to proceed with it, hence my question here. It is too nice an objective for me to fool around with it...

Best wishes, René

Klaus Herrmann

Hallo René,

ich habe das Objektiv mal zerlegt und ich denke auch die Fotos hier eingestellt, finde sie aber wie üblich nicht.

Ich kann dir die Fotos schicken per Mail. Ich habe mir extra einen Spezial-Stirnlochschlüssel anfertigen lassen dafür.
Es ist schon etwas tricky. Wenn ich mich richtig erinnere ist es auch gefedert und der Federweg war blockiert durch zähes Fett.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

Hallo René,

ich hab die Bilder doch schnell mal eingestellt. Vielleicht hilft es. Du kannst ja dann eine sorgfältigere Dokumentation machen! Wenn du diesen Schlüssel brauchst kann ich ihn dir gerne leihen!

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23774.new#new
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rene


Rene

#6
OK... Here it goes.

Still looking nice...


Screwing off the barrel:



And everything else that comes off easily:


The first splint screws out easily. But the second little thingy doesn't come out:


So I got that tricky inner ring out that Klaus showed (hurrah for the versatility of Sebasian´s Spannschlüssel):


The little splint goes through the barrel and is locked in an inner ring, barely visible here at around 6 o'clock:


And now I'm stuck. Can anybody guide me further?

Thanks, René

Klaus Herrmann

Hallo René,

ich habe keine Ahnung - aber eine Idee: vielleicht kan man diesen Splint nach innen durchdrücken. Er könnte ganz leicht konisch sein wie ein runder Keil.
Keine Garantie nur eine Idee!

Wenn er geschraubt wäre müsste er einen Schlitz für den Schaubenzieher haben.
Good luck!

Deine Frage, warum die Konstruktion anders ist: Leica hatte viele kreative Ingenieure, die ja dauernd beschäftigt sein mussten, also haben sie das Rad immer wieder neu erfunden! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rene

Danke Klaus,

No, it cannot be pushed through: the end is clearly thicker. So if it is to be removed it should be pulled out with force. And I have no idea how to put it back properly... Anyone, Hilfe!

René

Rene

Afterburner, did put the whole thing back together and it (still) works OK.
No idea what caused the original problem.

René

rlu

Hallo René,

not bad after 10 years.
We call it "Langzeitbeobachtung"

Liebe Grüße
Rudolf

Thomas Böder

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: Leitz, Reichert, ROW, Lomo