20.03.2025 - MKB Monatstreffen - Antimon-Mineralisation

Begonnen von Fahrenheit, März 16, 2025, 16:27:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Liebe Mikroskopiker,

unser nächstes MKB Monatstreffen ist am Donnerstag, den 20. März, von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Thema: Antimon-Mineralisation im Rheinischen Schiefergebirge
Referenten: Dr. Holger Adelmann, MKB

Eigenständige, nicht durch die variszische Gebirgs- bildung im Oberkarbon deformierte, hydrothermale Vererzungen mit Antimon-Mineralen wurden im Rheinischen Schiefergebirge bereits vor über 100 Jahren von W. Bornhardt als Vererzungen erkannt, welche jünger sind als die bekannten, ausgedehnten Eisenspat-Gänge in diesem Gebiet. Diese Antimon- Paragenese wurde aber erst in den 1930er Jahren detaillierter von H. Hüttenhain charakterisiert.

Die letzten ausführlichen Bearbeitungen dieser Antimon-Mineralisationen und der dazugehörigen Erz-Paragenesen durch Th. Wagner und Kollegen liegen über 20 Jahre zurück. Die Ausbildung der Erzgänge, Geochemie, und Temperatur-Druck (PT)-Bedingungen wie auch neuere Untersuchungen zur Radiogenität (Isotopie) des Bleis in den dazu gehörigen Antimon-Mineralen lassen vermuten, dass es sich hierbei um spätvariszische hydrothermale Mineralisationen handelt. Im Vortrag wird die Verbreitung, Genese, Mineralisation und Altersstellung dieser Paragenesen neu diskutiert.

Parkplätze sind auf der Nußallee und am Geographischen Institut (Meckenheimer Allee, auf der linken Seite
stadteinwärts). Das sind alles Uni-eigene Parkplätze, für uns benutzbar, aber selbstverständlich kostenpflichtig.
Die Parkkarten wie üblich bei mir, bitte 1,20 € pro Karte in Kleingeld (!) bereithalten.

Bitte beachten:
Leider wird das Portal im Schloß automatisch um 18.00 Uhr oder sogar etwas früher geschlossen.
Bitte im Innenhof in den Arkaden vor dem Eingang zum Mineralogischen Museum warten.
Bei späterer Ankunft bitte anrufen: 0151 512 39 222
Alle Türen und auch das Haupttor sind Fluchttüren, das heißt, man kommt heraus, aber nicht mehr rein.
Bitte also immer Mobiltelefon mitnehmen und bei Bedarf anrufen.

Beste Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM